K 100 RS 4V
Weiß jemand, wie ich die obere Lagerschale aus dem Lagersitz bekomme?
Es gibt einfach keinen Ansatzpunkt. Und einen Meißel wollte ich nun nicht gerade benutzen.
Bedankt im Voraus!
K 100 RS 4V
Weiß jemand, wie ich die obere Lagerschale aus dem Lagersitz bekomme?
Es gibt einfach keinen Ansatzpunkt. Und einen Meißel wollte ich nun nicht gerade benutzen.
Bedankt im Voraus!
Schau mal in mein Tutorial, da gibt es Abzieher für. Du kannst auch quer ein 8mm Bolzen an die Lagerschale anschweißen und danach das ganze von unten austreiben. Gut abgekühlt geht das, hab Ich auch schon gemacht
Hab schon gesehen, wie das jemand mit nem Dremel eingeschliffen hat und dann mit Hammer und Meißel finalisierte. Hatte geklappt.
Gruß
Andreas
Dein Tutorial ist erstklassig. Die fragliche Stelle favorisiert allerdings nur das Originalwerkzeug. Ich denke, ich werde wie von Ako vorgeschlagen einen Dremel bemühen und das blöde Teil wie einen Backenzahn abtragen.
(Die hätten da aber auch wirklich 'n kleinen Rand lassen können!)
ich habe mir einen fahrrad innenabzieher (10€ amaz**) geholt. Mußte die "ausziehhaken" stark anspitzen und noch ein paar muttern draufschrauben, damit haken früher auseinandergehen.
der ausbau selber war etwas fummelig, da die "haken" in ihrem gelenk recht hohe toleranzen haben. ausbau an sich hat dann ca 20min gedauert, bis ich die haken schließlich drin hatte. mußt ofters nachspannen.
würde ich es öfters machen, würde ich mir für die haken noch eine "Führung" überlegen (z.b. Scheibe mit führungsnuten).
für den gelegentlichen ausbau reicht es mir..
im anhang:
1. original innenaustreiber
2. modifiziert
3. ausbau
Case closed.
Das Ding ist draußen.
Ich hab' mit dem Dremel in der 7-Uhr-Position auf ca. 20° das Material in stundenlanger Geduldsarbeit abgetragen, bis die Wandung des Ringes nur noch alufoliendick war. Erst dann konnte ich den Lagerring mit dem Schraubendreher rausbrechen. Bei der Aktion sind 3 Mikroflexscheiben draufgegangen.
Es war ja schon seit Wochen ein kleiner Rastpunkt spürbar. Beim Treffen meinte einer, die Austauschaktion wäre "easy peasy". Zwar bin ich völlig berufsfremd tätig, aber ganz gut ausgerüstet und auch nicht total blöd, aber einfach ist das bestimmt nicht. Und auch die nicht gerade rege Beteiligung in diesem Faden sagt mir, dass das noch längst nicht jeder gemacht hat. Ich jedenfalls habe langsam die Faxen dicke mit der Kiste! Alle paar Monate sieht's bei mir so aus:
Natürlich hätte das Kühlsystem nicht zerpflückt werden müssen. Aber in 10 Tagen geht's gen Spanien und da will man sich auf einen gut funktionierenden Kühler samt Thermostat verlassen. Bei der Gelegenheit ist auch noch die Kurbelgehäuseentlüftung erneuert worden. Zum zweiten Male in 12 Monaten. Irgendwo sifft es da und ich ich weiß nicht, wie und wo. Es gab auch noch einen neuen Unterdruckschlauch vom Druckschalter zur Einspritzleiste.
Auch die Verkleidung hätte nicht runter gemusst. Man hat aber so ein viel unkomplizierteres Operationsfeld. Bei der Gelegenheit habe ich auch noch einen neuen (besseren, gebrauchten, aus dem Regal) Scheinwerfer einbauen wollen. Hat nun auch wieder 'n paar Tage Zeit, weil das dämliche Dichtungsgummi gerissen ist (kann man nach 30 Jahren mit den Fingern zerbröseln) und ich jetzt wieder 'ne halbe Woche auf Leebmann24 warten muss.
Ich bin bedient, ich habe bald fertig und erwische mich immer öfter beim BMW-Konfigurator. Ich überlege tatsächlich, die beiden K's aufzugeben und 'ne "Pepsi" zu bestellen. Das ist das blau/weiß/rote GS-Modell, original Hechlingen, einmal ohne Alles.
Schönen Sonntach
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!