Hallo zusammen. Ich habe am Wochenende das Getriebe Zwecks Überholung ausgebaut. Dabei habe ich festgestellt, dass Öl im Kupplungsgehäuse ist. Was sind die möglichen Ursachen dafür? Motorausgangssimmering? Die sogenannte Sau? Oder kann das noch woanders her kommen?
Befund nach Ausbau des Getriebes und Kupplung
- Tom2KK
- Thread is Unresolved
-
-
-
gelöscht wegen Unsinn... Ist kein K1100-Motor...
-
Wenn einmal soweit auseinander, alle Simmerringe neu machen.
Egal, ob ganz oder defekt.
gruss holm
-
meist ist es motoröl. der dünne o-ring unter der kupplungszentralmutter, seltener der grosse simmerring der abtriebswelle.
bei getriebeöl häufig der vordere eingangswellensiri.
die sau sitzt hinten am getriebe am ende der eingangswelle und die kupplungsdruckstange geht da durch.
lade dir aus dem technikteil die kupplungsrep-doku herunter. da sind alle relevanten dichtringe gelistet ( bitte auf bestellung nach vin achten)
-
Für mich sieht das schwer nach Getriebeeingang aus .
Chaixegal , trotzdem bei der Ausbaustufe sicherheitshalber alle erneuern macht Sinn .
-
Getriebe und Motoröl lassen sich i.d.R. gut am Geruch unterscheiden, unabhängig davon stimme ich Ralf zu.
Beim KW Simmering und auch dem O-Ring bringt das entsprechende Einpresswerkzeug deutliche Vorteile.
Achtung: Je nach Material des KW Simmerung, muss der trocken eingebaut werden.
Und um die Frage vorweg zu beantworten: die Nebenwelle ist durch die Zentralmutter axial fixiert und lässt sich leicht und deutlich axial verschieben, wenn diese und der alte O-Ring weg sind.
Gruß Micha
-
This threads contains 118 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!