Anleitung für Einbau Scheibenverstellmotor LT/RT-Modelle

  • Ich habe einen neuen Elektromotor für die elektrisch verstellbare Scheibe der RT/LT-Verkleidung der Ziegelsteine erworben. Gibt es hier oder im Netz eine Anleitung, wie man den einbaut, also welche Stellung die Kurfenscheiben die die beiden Microschalter, die da am Motor angebaut sind, betätigen, stehen müssen?

    Aus Wüstenrot grüßt Achim


    Wüstenrot - wohnen, wo Andere Urlaub machen...


    ...und, als überzeugter K75-Fahrer:


    Unvollständigkeit kann auch künstlerisch wertvoll sein. Entscheidend ist, an welcher Stelle das Fehlende das Vorhandene sozusagen hervorhebt und ins rechte Licht rückt. ;) (© by Petra/PetRooAC) 15.9.2021


  • Danke Karl, aber die gehen davon aus, das man die komplett montierte Scheibenverstell-Komponente einbaut. Wie und in welcher Stellung der elektrische Motor an dies Komponente angebaut wird, das heißt . IN WELCHER STELLUNG der Motor sein muß, wenn die Verstllärme entweder oben oder unten sind, steht da leider nix.

    Aus Wüstenrot grüßt Achim


    Wüstenrot - wohnen, wo Andere Urlaub machen...


    ...und, als überzeugter K75-Fahrer:


    Unvollständigkeit kann auch künstlerisch wertvoll sein. Entscheidend ist, an welcher Stelle das Fehlende das Vorhandene sozusagen hervorhebt und ins rechte Licht rückt. ;) (© by Petra/PetRooAC) 15.9.2021


  • So lange du an den Antrieb nichts geändert hast, soll es den Motor recht sein wie er montiert wird. Er läuft so lange er bestrohmt wird, die Endschalter schalten ihm aus.


    Josef

  • Das habe ich auch gedacht - leider ist es nicht so. Die beiden Kurvenscheiben, die betätigen zwei Micro-Schalter, die wiederum die eigentlichen Relais betätigen. Die Relais geben dann durch umpolen rechts und linkslauf des Gleichstrommotors der Scheibe an den Motor und die Scheibe geht hoch bzw. runter.

    Aber es gibt da eine Stellung bei den Kurvenscheiben, da sind beide Microschalter OHNE Betätigung = kein Strom fleißt weder in die eine noch in die andere Richtung.

    Es muß eine Stellung des Motors und den, von im mit bewegten Kurvenscheiben, geben, in der der Motor dann in die Kinematik der Scheibe eingesetzt wird.

    Aus Wüstenrot grüßt Achim


    Wüstenrot - wohnen, wo Andere Urlaub machen...


    ...und, als überzeugter K75-Fahrer:


    Unvollständigkeit kann auch künstlerisch wertvoll sein. Entscheidend ist, an welcher Stelle das Fehlende das Vorhandene sozusagen hervorhebt und ins rechte Licht rückt. ;) (© by Petra/PetRooAC) 15.9.2021


    Edited once, last by Trabimotorrad ().

  • This threads contains 18 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!