Unterschiede der Brotdosen

  • Werte K-emeinde,

    als Neuling, der gerne im Fall des Falles bescheid weiß, wieder mal eine Frage:


    Sind die "Brotdosen" zwischen K100 und K75 kompatibel? Die ET-Nummern bei Leebmann sagen nein, aber bei den ABS-Modellen wiederum ja...

    Verwirrend.

    Sind die K100-Instrumente zwischen den Baujahren austauschbar?

    Auf was muss man da achten?


    Meine tut zwar noch, aber nur für alle Fälle...

  • Unterschiede gibts - wenn Du es genauer spezifizierst kann die "der Blaue" sicher helfen :) Grundsätzlich war da was mit "rundem" und "eckigem" Stecker :/

    "Es war mir immer ein unerträglicher Gedanke, es könne jemand bei der Prüfung eines meiner Erzeugnisse nachweisen, dass ich irgendwie Minderwertiges leiste. Deshalb habe ich stets versucht, nur Arbeit hinauszugeben, die jeder sachlichen Prüfung standhielt, also sozusagen vom Besten das Beste war." (Robert Bosch, 1918)

  • Grundsätzlich gibt es 4-5 verschiedene Ausführungen, die auf jeweils 2(-3) Grundtypen der Einzelteile basieren. Daher ist vieles kompatibel, nur weniges nicht. Führt hier aber zu weit das im einzelnen aufzudröseln, da sitze ich noch bis heute Abend am Rechner.

    Schreib mal was du machen möchtest bzw. worin dein Problem besteht. (kanst auch einfach anrufen meine Nummer ist im Profil)


    Gruß Micha

  • Hallo Micha und alle anderen,

    Nun, ein konkretes Problem habe ich (noch) nicht mit den Istrumenten, wenn man mal davon absieht, dass schon ein-, zweimal der Tacho ausfiel und mit etwas sanftem Gerüttel an der Brotdose gleich wieder zur Mitarbeit zu überreden war. Ich vermute etwas Oxidation am Stecker, die diesen Winter bei der GROSSEN Inspektion u.a. per Kontakt 60/61 beseitigt wird.


    Mir wurde nur von erfahrener Seite nahegelegt, mir bei Gelegenheit ein Exemplar beiseite zu legen; so wie bei den Steuergeräten auch.

    Und da wäre es eben nun interessant, auf was man achten sollte.


    Ich hab schon eine Tankrucksacksammlung, eine Kofferkollektion und einen reichlichen Vorrat an Felgen, jetzt möcht ich nicht auch noch kistenweise Instrumente besorgen, bis mal eines dabei ist, das passt.

    Obs dann auch funktioniert, steht nochmal woanders, das ist mir klar...


    Eine Masterarbeit muss darüber nicht geschrieben werden, Micha.

    Pressiert auch nicht.

    Ich dachte, ich frage mal hier, vielleicht ist es auch für den ein oder anderen von Interesse.

  • auf was man achten sollte.

    In erster Linie auf den Steckeranschluss.


    Der ist ursprünglich mal 2-reihig mit eckigen Steckerleisten und eckigen "Pins" ausgeführt und ist später durch einen einteiligen (u-förmigen) Stecker mit runden "Pins" ersetzt worden.

    Gruß aus
    K-astorf im K-reis Herzogtum-Lauenburg
    (im ECHTEN Norden)
    Onkel Nils


    Konsequenz heißt, auch einen Holzweg zu Ende gehen.

  • This threads contains 8 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!