Brauche erneut Hilfe der 12er Fahrer.

  • So Leute, habe mir heute die 12er GT, MJ 2007 (kein BKV), 57tkm, alles bis auf Tempomat (heizbare Sitze, RDKS, ESA, ASC) angeschaut und den Hänger am Dicken, - hätte ich die auch gleich mitgenommen., jedoch ... Motoscan: Keine Fehler, jedenfalls nicht was vorher von Reifenwechsel, Sitzbank abklemmen etc. kritisch gewesen wäre. Alles funktioniert (auch Scheibenverstellung und Xenon).

    Batterie so naja, 11.4V im Leerlauf, Einbruch auf 10V beim Startvorgang. Maschine sprang aber sofort an und lief soweit ruhig und sauber.

    Aber:

    Im Leerlauf (und nur da, bei höherer Drehzahl nichts, sauber, gute Gasannahme) immer wieder ein recht prägnantes, lautes Schlagen. Nicht rythmisch, unregelmäßige Abstände, bei 5 Min Lauf ca. 10x vorgekommen, ungefähr so, wie unsere K's bei Falschluft. Zuerst dachte ich an den Kupplungskorb. Dort aber kein konstantes Schnarren oder Rasseln, fühl- und hörbar keine Geräusche. Dann wieder das "Klonk". Merkt man bis in den Endantrieb (Handauflegen). Zu verorten auf der rechten Seite in Höhe Schwinge / Getriebe. Gänge schalten sauber (1 und 2. Gang mit dem für die Serie bekannte Geräuschkulisse). Ich selbst würde auf ein Wellenspiel tippen, das im Leerlauf (eben ohne auf Zug zu sein) immer mal wieder seine Existenz kundgibt. Oder doch Kupplungskorb? Der wurde noch nicht gewechselt, ist aber sicher schon das Update nach 2006er MJ.

    Wer von euch fährt die K44 / K1200s / r und hat solche Geräusche auch oder nicht und könnte aus der Erfahrung zur Aufklärung beitragen?

    Der Pflegezustand ist äußerlich übersichtlich, aber alle Inspektionen ausnahmelos im Glaspalast (ja ich weiß, würde ich auch nicht überbewerten ;)). Insgesamt für den Preis kann ich nichts falsch machen. Ein neues Kupplungspaket und das Übliche habe ich kalkuliert. Das wäre - neben der unendlichen Verkleidungsschrauberei - schon eingepreist.

    Also: Kennt ihr das Geräusch? Ist das der Serie möglicherweise immanent?

    Danke für eure Meinung und Hilfe :thumpup:

    Ich habe den Tag als zu schön empfunden, als daß ich den Übermut hätte besitzen können, ihn durch Arbeit zu entweihen. (R.O.Walser)

  • Zur Präzisierung, weil ich das nicht ganz verstehe: Deine Beschreibung gilt bei eingelegtem Gang, aber Motor mit Leerlaudrehzahl drehend?

    Dominik ZH

    K1300GT (ZW03566, 8.09) / K1100S (ex RS) (0199457, 4.94) / K100RS 16V (0203406, 4.91) / K75S (0213722, 4.94)

  • Nein, komplett im Leerlauf. Bei eingelegten Gang und gezogener Kupplung auch die Geräusche. Im Fahrbetrieb und höherer Drehzahl nix.

    Ich habe den Tag als zu schön empfunden, als daß ich den Übermut hätte besitzen können, ihn durch Arbeit zu entweihen. (R.O.Walser)

  • Zuerst dachte ich an den Kupplungskorb. Dort aber kein konstantes Schnarren oder Rasseln, fühl- und hörbar keine Geräusche. Dann wieder das "Klonk". Merkt man bis in den Endantrieb (Handauflegen).

    Ohne eingelegten Gang? Und an der Kupplung nachvollziehbar keine Geräusche, die mit dem schlagenden Geräusch in Verbindung stehen, weder fühl- noch hörbar? Am Endantrieb aber fühlbar? Ich wage zu bezweifeln, dass das Geräusch aus dem Endantrieb oder Getriebe kommt, weil sich in dem Zustand ja weder im Getriebe noch am Endantrieb irgendwas bewegt. Da würde ich tatsächlich eher auf eine Unstimmigkeit im Leerlaufverhalten des Motors tippen...

    Wie sieht denn die Wartungshistorie der Maschine aus? Wurden die Zündkerzen mal neu gemacht? Wurden Zündspulen/Zündkerzenstecker mal ersetzt (ist bei der Maschine ja ein kombiniertes Bauteil)? Ventilspiel bei 30tkm kontrolliert/korrigiert (bei der 60tkm Wartung wird das ohnehin wieder fällig - kostet aber ein paar Euro, weil arbeitsintenisv...)?

    Dominik ZH

    K1300GT (ZW03566, 8.09) / K1100S (ex RS) (0199457, 4.94) / K100RS 16V (0203406, 4.91) / K75S (0213722, 4.94)

  • This threads contains 175 more posts that have been hidden for guests.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!