Gewindestange am Hinterradantrieb (2V) drehte sich raus

  • Als ich gestern das Federbein löste, drehte sich die Gewindestange am Hinterradantrieb raus. Die selbstsichernde Mutter saß eben fester.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    Ich werde künftig eine selbstsichernde Mutter mit Kunststoffsicherung verwenden, die sitzt nicht ganz so fest.

    Mit welchen Drehmoment soll ich die Gewindestange einschrauben? Festkleben mit Loctite möchte ich eigentlich nicht.

    Wie macht man das korrekt, damit sich an dieser kritischen Stelle nichts löst?

  • Ich hatte schon häufiger das Problem bei Verschlussstopfen oder Einfüllstopfen, dass das vorgeschriebene Drehmoment " zu hoch" war.

    Also war das Gewinde nicht mehr ganz in Ordnung. Hab es dann bis zu diesem Punkt gelassen und bisher war immer alles dicht:thumpup:

    Auch beim Federbein war das mal der Fall.


    Sagt der Matze

    Ich habe jetzt meine Ernährung umgestellt...

    die Kekse stehen jetzt rechts neben der Tastatur :coolesau:

  • Moin Matthias,
    mach das Gewinde des Bolzens sauber und dreh ihn dann mit Loctite wieder ein. Nylstopmutter reicht da vollkommen aus.
    bis denne peterg

    .Ich kann nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders ist. Aber ich weiß, daß es anders werden muß, wenn es besser werden soll.
    Licht ist übrigens nicht schneller als der Schall, nur weil die Augen weiter vorne als die Ohren sind

  • Guten Morgen Matthias

    Ich würde den Gewindestift mit Schraubensicherung, z:b. Loctite 243, einsetzten. Da das Federbein auf dem Gewindestift nur gegen seitliche Verschiebeung gehalten werden muss brauchst du für die Mutter kein großes Anzugsdrehmoment. Eine neue Stopmutter mit Nyloneinlage und handfest halte ich für ausreichend.
    Angenommen das Außengewinde wäre hinüber kann man in den Stift ein M5 oder M6 einbringen und das Federbein mit entsprechender Hülse / Scheibe in der Position halten. Diese Reparatur hat sich bei anderen Motorrädern bewährt, weil dort der Gewindestift am Rahmen angeschweißt und nicht austauschbar ist.

    MfG

    Karsten

  • This threads contains 88 more posts that have been hidden for guests.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!