Brauche K75-Schrauber-Unterstützung am Bodensee - K75 muss wieder laufen

  • Hallo Forum - ich bin der Klaus aus Radolfzell am Bodensee und habe eine BMW K75 Bj. 88, aber keine/wenig Ahnung von diesbez. Technik etc.
    Entsprechende Einträge / Hilfestellungen im Forum habe ich gecheckt, bin aber (evtl. mangels know how) nicht fündig geworden.
    Letzten Herbst wollte ich die K75 zum TÜV bringen, die ist aber nicht angesprungen, Ich habe sie zu einem Mechaniker gebracht der meinte, dass ziemlich viel verklebt sei, da ich sie in 2024 so gut wie nicht gefahren habe und die Reparatur ca. € 1.000 kosten würde, was mir aktuell aber zu viel ist.
    Batterie ist ok, beim Anschalten hat sich nichts getan d.h. nach meiner Einschätzung ist keine Pumpe angesprungen, der Seitenständer war hochgeklappt
    - kann eine entsprechende Reparatur so viel kosten ?
    - gibt es einen Schrauber im Großraum PLZ 783xx Radolfzell, 784xx Konstanz, 782xx Singen oder 886xx Überlingen o.ä., der mir die K75 natürlich gegen entsprechende Entlohnung richten könnte ?
    - andere Vorschläge ?
    Gruß Klaus

    Gruß mit einer K75 aus Radolfzell am Bodensee
    Klaus 8)


  • Batterie ist ok, beim Anschalten hat sich nichts getan …

    Was genau heisst nichts? Keine Kontrollleuchte? Dann dürfte die Batterie eher nicht in Ordnung sein…

    Dominik ZH

    K1300GT (ZW03566, 8.09) / K1100S (ex RS) (0199457, 4.94) / K100RS 16V (0203406, 4.91) / K75S (0213722, 4.94)

  • Und was heisst

    Batterie ist ok,

    1. Wie alt ist der "Brocken"?
    2. Wieviel Spannung (V) sind da im Ruhezustand drauf?
    3. Und wieviel (V) bleibt davon während des Startvorgangs (in dem Moment, in dem Du den Startknopf drückst) noch übrig?
    4. Dreht der Anlasser?
    5. Greift der Anlasserfreilauf ein?

    Am besten arbeitest Du erstmal die Fehlersuchdiagramme ("oA" = Anlasser dreht nicht, "mA" = Anlasser dreht) ab.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Gruss aus K-astorf im K-reis Herzo-k-tum Lauenbur-K (nicht in Köln)

    Nils

    Achtung. Der vorstehende Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynis-, Sarkas- und Apfelmus, Erdnüssen, Milch- und Hühnereiweiss, bzw. -gelb, Hülsenfrüchten, Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen, bzw. Gluten, Glutamat und sonstige -mus und -mat enthalten. Wer das nicht verträgt hat halt Pech gehabt.

  • ok ok - Dominik - sorry, falsch ausgedrückt - streiche Anschalten - setze Drücken des Startknopfes, alle Lichter/Leuchten sind/bleiben hell
    @Nils - 1. die Batterie ist ca. 3 Jahre alt
    2. ca. 13,5 V
    3. V hab ich beim Startversuch nicht gemessen, aber das Licht blieb recht hell und hat nicht gemuckt
    4. Anlasser hat nicht gedreht
    5. kann ich nicht beantworten
    Danke für die Fehlersuche
    Kann erst ab Sonntag wieder antworten, da ich morgen ganztägig auf einem Segel-Regelkunde-Seminar bin
    Gruß Klaus

    Gruß mit einer K75 aus Radolfzell am Bodensee
    Klaus 8)

  • Hallo Klaus, erstmal willkommen im Forum. Ich kann dir nicht fachlich helfen, aber als Tip: Nach 10 sinnvollen Beiträgen bekommst du Zugang zum Technikteil der Website und kannst dort dann die erwähnte Fehlersuche aufsuchen.

  • This threads contains 53 more posts that have been hidden for guests.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!