Löcher im hinteren Kotflügel(?)

  • Guten Tag,

    im Werkstatthandbuch und auch hier im Forum konnte ich nichts finden. Evtl. suche ich auch falsch.


    Bei mir liegen fünf hintere Kotflügel für die K75. Diese werden an der vorderen Seite durch lediglich zwei Schlitze horizontal geführt, was ich für ziemlich wackelig halte. Alle dieser Kotflügel haben neben dieser vertikalen Führung aussen je ein Loch. Bei beiden hier stehenden K75 gibt es dafür jedoch kein Gegenpart.


    Weiss jemand, wofür diese Löcher gut sind? Fehlt bei beiden hier stehenden K75 ein Teil, was in die Löcher eingreift?


    Danke für eine kurze Antwort.

  • Das sind die Löcher für die Schläuche Batterieentlüftung und Tankentlüftung.

    Nö, hinten am Getriebe sind zwei Gummizapfen die dort eingreifen, damit ist der Kotflügel geführt und kann sich nicht verwinden. Bilder gibt es zuhauf im Netz, kann man gut erkennen.

    Die Schläucherl sind hinter der Fußrastenplatte durchgeschleift.

    Klaus_RO


    Manche meinen, man muß zu allem seinen Senf abgeben, um den Beitragszähler nach oben zu treiben. Und vereinzelte hauen ihre Kommentare wie Maschinengewehrsalven raus.

  • Klaus_RO: die Guzmmizapfen greifen nicht in die Löcher am Rande des Kotflügels ein, sondern in die vertikalen Aussparungen. Oscar B:Das hält den Kotflügel locker am Platz, ohne Wackelei.

    Die Löcher können tatsächlich für die Batterie- und Tankentlüftung benutzt werden. Die entsprechenden Schläuche kann man aber auch hinter der Fussrastenplatte durchschlaufen.

    Dominik ZH

    K1300GT (ZW03566, 8.09) / K1100S (ex RS) (0199457, 4.94) / K100RS 16V (0203406, 4.91) / K75S (0213722, 4.94)

  • Frage bezieht sich auf die kleinen Löcher im Kotflügel nicht auf die Zapfenhalterung im Kunststoff.

    Und wenn man sich mal an alte Zeiten mit Blei/Säurebatterien erinnert , weiß man ,das links in Fahrtrichtung die Entlüftungleitung durch ging. Rechts haben viele die Leitung vom Tanküberlauf/Regenablauf an die Fußrastenplatte verlegt

    Nix hinter der Fußrastenplatte links am Auspuff gibt es nicht mal die Möglichkeiten diese zu befestigen . Habe bereits seit 1986 K Modelle und weiß wo die Leitungen lang gingen.

    Gruß Stephan

  • Hast Du/kennst Du diese weitere Abdeckung unten vorne an der Randabdeckung? War wohl ein nicht immer verbautes Zubehörteil zkum Schutz des Kupplungsausrückhebel bzw. daß nicht kleine Steinchen sich auf dem Vormdämpfer unter dem Ausrückhebel sammeln ...

    Befestigt wurde das an den von Dir hinterfragten Löchern.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

  • This threads contains 6 more posts that have been hidden for guests.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!