Guten Tag,
bin gerade etwas enttäuscht von den Einspritzdüsen von Tills. Seid dem Umbau Nebelt die Diva und es riecht nach unverbrannten Sprit.
Gibt es bei der Umrüstung auf die Einspritzdüsen was zu beachten?
Viele Grüße
Guten Tag,
bin gerade etwas enttäuscht von den Einspritzdüsen von Tills. Seid dem Umbau Nebelt die Diva und es riecht nach unverbrannten Sprit.
Gibt es bei der Umrüstung auf die Einspritzdüsen was zu beachten?
Viele Grüße
Allerdings, und wenn man das bei Tills liest, steht es da auch.
Mindestens ist Co anzugleichen bzw. neu einzustellen, denn sonst läuft sie deutlich zu fett.
Basics sind abgearbeitet? Also Falschluft sicher abgestellt, Ventilspiel eingestellt, Luft-/Benzinfilter und Zündkerzen neu, Drosselklappen synchronisiert? Oder einfach "nur" alte Düsen raus und neue Düsen rein?
Es gibt wohl ab und zu mal eine 75er, die auf die Düsen in Tills Portfolio nicht so gut reagiert, und auf die originalen Düsen zurückgerüstet werden musste. Wobei mir auch da nicht klar ist, ob jeweils wirklich alle Vorarbeiten sauber abgearbeitet worden waren...
Ich habe die Diva in der Werkstatt gehabt.
Die folgenden Arbeiten wurden laut Rechnung durchgeführt.
Ansaugstutzen erneuert, Ventile eingestellt, Drosselklappen synchronisiert. Den Benzinfilter habe ich vor 500km selber erneuert. Der Luftfilter und die Zündkerzen haben jetzt ungefähr 6000km weg.
Das ist ein guter Anfang
Ich habe bloss 2 Anmerkungen:
Es besteht also allenfalls noch ungenutztes Verbesserungspotential...
ich hab vor gut 10 Jahren Chinaspritzer verbaut, die 0280150415, keine Probleme, bei 3 weiteren Ks auch nicht.
https://de.aliexpress.com/w/wholesale-0280150415.html?spm=a2g0o.detail.auto_suggest.4.518fqDx6qDx6Hh
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!