Wenn Du selbst schraubst und den Aufwand in Kauf nimmst, ja.
Aber:
Du solltest KNZ, LiMaGummis... gleich mit erneuern, der Aufwand rechtfertigt dies
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountWenn Du selbst schraubst und den Aufwand in Kauf nimmst, ja.
Aber:
Du solltest KNZ, LiMaGummis... gleich mit erneuern, der Aufwand rechtfertigt dies
Da bei Neuschwanstein von allem etwas mehr ist, gibt es auch zwei Lüfter
Der Lüfter sollte schon anlaufen.
Mein Cockpit sieht anders aus (MÜ !), allerdings schaltet der Lüfter bei ¾ der Balkenanzeige zu.
Das Neuschwanstein schneller heiß wird, scheint normal zu sein. Wo soll auch die überschüssige Wärme hin?
Wenn es aber bei dem bleibt, wie auf dem Bild zu sehen, würde ich mir noch keine große Gedanken machen.
also, eine extra Anzeige hat die LT nicht, allerhöchstens die Markierungen.
Die wiederum finden sich an allen K's wieder.
Der Ausgleichsbehälter sollte schon etwa so zur Hälfte gefüllt sein, damit ein intaktes Kühlsystem sich entweder etwas holen oder etwas hineindrücken kann.
Das setzt allerdings voraus, das am Kühler selbst der Kühlkreislauf korrekt befüllt ist.
Bei der 12er LT ist das leider so eine Sache, die man nicht so schnell erledigen kann, da muss erst einiges entfernt werden, um an den Einfüllstützen zu kommen.
Dann halt nicht zu allem und jeden seinen Senf abgeben....
Tank anheben und etwas zurück ziehen.
einfach mal den Tank lupfen und zurückziehen...
is schon recht.....
Also,wenn Du den weißen Behälter mit schwarzen Gummikappe und dem Nippel drauf etwas rechts aus der Bildmitte meinst, dann ist dass das andere rechts und somit der Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter.
In Fahrtrichtung rechts unterm Soziuspolster befinden sich der/die Bremsflüssigkeitsbehälter. Wenn da nix drin wäre.....oweia
Ach ja, ab 2004 gab es die MÜ mit elektrischen Hauptständer.
Wenn ich "Pin" oder "Steckkontakt" eingebe könnt Ihr Euch ja vorstellen, was der Gockel liefert
.
Misch doch mal deine Suchbegriffe, z.B. zu Steckerpin.....
Hast Du doch auch schon in der Überschrift gemacht....
Um was geht es jetzt?
Handy- oder Navihalterung?
welcher denn?
Na bestimmt der der NSU Quickly
Mit 180er Reifen auf 5,5`` Felge (leider nicht eintragbar) und Wilbers-Fahrwerk läßt sich der Dampfer recht ordentlich bewegen.
Mit der Original-Bereifung (hier Metzger´s Marathon) bei Feuchtigkeit unfahrbar, rutscht in Kurven unvermittelt weg oder HR dreht durch beim Gasaufziehen.
Das ist immer noch die "Sabrina"-Kiste?
Hat jetzt aber nichts mit Deinem Problem zu tun.
Bei Karies wäre ein Schieben möglich, bei geborstenen (und verkeilten) Kreuzgelenk eher nicht.
Knickwinkel zu groß?
Hab ich´s nicht gesagt.....
Und such Dir bitte einen anderen Bilderhoster, die Werbung nervt. Wenn ich die Adresse sehe, werde ich keines von Deinen Bildern mehr öffnen.
Was spricht dagegen, die Bilder auf FB zu speichern?
Beim Zusammenbau die Lage der Kreuzgelenke zueinander beachten! Und vielleicht doch noch einmal den Knickwinkel überdenken und zwar beide!
Meine letzten "Paranoics" hielten zwischen 8 und 13 Jahren, AGM in dem Altbomber braucht es wirklich nicht.
Außer im Geldbeutel drängelt sich die Kohle.....
die zum Teil nicht mal mehr ein Schieben zu liesen.
Bei Karies wäre ein Schieben möglich, bei geborstenen (und verkeilten) Kreuzgelenk eher nicht.
Knickwinkel zu groß?
Und er sagt, daß er Kfz-Mechaniker sei.
Das war 2016, damals 59-jährig....
gelernter Kfz-Mechaniker, was nicht heißt, dass er dauerhaft diesen Beruf ausgeübt hat.
Zustand der Kerzen, wenn die Möhre ausgeht? Nass? Trocken?
Eventuell neue Kerzen spendieren?
Rund um die ESV bleibt es trocken?
Benzindruck i.O.?
Das habe ich jetzt schon Jahre hinter mir. (An der K100LT und der K1100LT) Ich hatte auch 2 Radsätze aus genannten Gründen.
Habe das so für mich gelöst: 2 Satz Bremsklötze passend zu jeder Scheibe. Ist doch der geringste Montageaufwand, oder bin ich da falsch gewickelt?
—> Sicherzustellen ist aber, dass jeder Belag passend wieder dahin kommt, wo er schon mal gelaufen ist!
Gruß, Martin
Siehe #27
irgendwann war mir die Belagwexlerei auch zuviel, Unterschied kaum wahrnehmbar.