Posts by cwhl1991

    Ok, das mit den Rohteilnummern war mir neu danke Heinz!

    Ausgehend von den Bildern bin ich eigentlich Sicher, dass es die passende Showa-Gabel ist: BMW-Stempel, BJ95….Chrom ist auch gut. Nur die obere Gabelbrücke ist die falsche von der 41,3er Gabel.

    Sollte passen oder? Gibt mit dem BJ ja auch nicht so viele Möglichkeiten!? Was meint ihr?

    85188B40-E1A4-4869-985B-477B8DC90BB9.jpeg0062C7E4-3941-465F-B418-F5F3019D7075.jpeg7C0F091B-411E-4BB9-A8EC-07BA7B8D0B87.jpegF0FF601F-9154-43AA-923A-01CC1192CDB4.jpeg10F8E6DD-A950-4CB8-BBEE-F0CF34A3EA46.jpegBF82A662-FAC6-4F02-A61A-AA1481FC8D41.jpeg

    Hallo Leute,

    ich bin mal wieder auf euer Schwarmwissen angewiesen. Folgender Sachverhalt: Ich möchte eine Showa Gabel für meine K100 kaufen. Der Verkäufer hat mir Bilder der Teilenummern geschickt. Im Teilekatalog von Leebmann finde ich diese Nummern aber nicht alle?


    Nach etwas Suchen habe ich gemerkt, dass den Nummern an den Teile noch eine “3142” vorangestellt werden muss, damit man überhaupt was findet.


    Die Nummern weichen aber trotzdem geringfügig ab:


    Stabi: Teil: 2312300; Leebmann 2312299?


    Gabel: 2312298, SHOWA 95, die letzte Ziffer ist etwas undeutlich, könnte ne 6 sein dann passt es! Für den linke Holm habe ich keine Nummer.


    Die obere Gabelbrücke ist nicht dabei.


    Die untere Gabelbrücke ist mit 2312291 SHOWA 95 BMW beschriftet, diese Nummer finde ich garnicht.


    Ich bin maximal verunsichert ob die Teile passen/ zusammengehören oder ist es normal, dass sich die Nummern geringfügig unterscheiden bzw. Nicht bei Leebmann zu finden sind?! :?. :?.


    Hat hier einer Erfahrung damit?


    Danke euch schonmal!


    VG Conrad

    Danke für den Tip! Ich beobachte erstmal den Stand im Ausgleichsbehälter!

    Ich habe meinen Kühlerverschluss über den Winter auch gegen einen neuen originalen Verschluss getauscht, weil mein Kühlsystem keinen Druck aufgebaut hat. Irgendwie habe ich das gefühl, dass der neue Deckel nicht öffnet!? Nach Abstellen des Motorrads war recht viel Druck auf den Schläuchen. Wenn ich mit der Hand versuche die Schläuche zusammenzudrücken kann ich kein Kühlwasser in den Ausgleichbehälter drücken. Bei 1bar Öffnungsdruck sollte ich doch eigendlich mit etwas Handkraft Wasser in den Ausgleichbehälter drücken können oder?


    Habe leider keinen Vergleich wie viel Druck auf den Schläuchen sein muss....der Verschluss war bei mir von Anfang an defekt.


    Habt ihr einen Hinweis/ Tipp wie ich den Deckel checken kann? Ich würde das Liegenbleiben mit geplatztem Kühlwasserschlauch gern auslassen...


    Gruß
    Conrad

    So mein Tacho funktioniert jetzt perfekt in Verbindung mit einer BEP 3.0 . Ich habe über den Winter die oben beschriebene Kondensator-Wiederstand-Schaltung mit einen 220kOhm Poti anstelle des festen 100kOhm-Wiederstands versehen und heute bei der ersten Runde des Jahres entwas dranrumgespielt, bis die Nadel schön gleichmäßig einen Wert anzeigt und nicht zuckt. Bin super zufrieden!:)


    Bitte verzeiht die stümperhaften Lötverbindungen...Ich habe mich bemüht :trost:


    Foto 07.01.19, 20 54 57.jpg


    Das Poti sitzt jetzt im Relaikasten, sodass ich von außen neben den Sicherungen die Einstellung verändern kann.


    Gruß Conrad

    Hallo zusammen,


    kurze Frage: Ich möchte meine Schlabber-Brembo-Gabel ersetzen und habe ein günstiges Angebot für eine K1100-Front bekommen: Gabel mit Brücke, Bremse komplett mit Bremspumpe und Scheiben, Vorderrad mit Achse.


    Ich hatte eigentlich nicht vor das Vorderrad zu tauschen, weil ich die 3-Speichen-Felgen hässlich finde und die 2V-Optik behalten möchte. Ursprünglich war der Plan eine Showa-Gabel zu verbauen, aber die sind mittlerweile schwer zu bekommen...


    Kann ich in die 11er-Gabel mit kompletter 11er Bremse das Rad der alten K100/2V einbauen oder gibt es da Probleme? Die Problematik mit dem Lenkerschloss ist mir bekannt!


    Habe schon im Forum gesucht, aber keine Antwort bezüglich der Kompatibilität der Räder gefunden. Evtl. kann mir jemand helfen?


    Gruß Conrad

    Ich habe in meiner K100 einen Zippy Flightmax LiFePO4 4s mit 4200 mAh drinnen. Wenn die Kute ohne Probleme anspringt reicht der Akku locker. Lange orgeln ist halt nicht.... An der Elektrik habe ich nichts geändert. Der LiFePO4-Akku kommt mit dem Originalregler gut klar. Und die Akku-Chemie ist viel stabiler als bei einem LiPo....dann kannst du den Akku auch ohne Bedenken unter die Sitzbank setzen.


    Gruß Conrad

    Ich hatte bei meiner K nach längerer Standzeit auch etwas Ölverlust, allerdings am Zwischenflansch. Nach 500km hat es aufgehört. Wenn es so wenig ist würde ich das Thema erstmal beobachten. Nach jeder Fahrt die Tropfen abwischen und du versaust dir nicht den Boden.


    Gruß
    Conrad

    So ich habe meinen Tacho direkt über folgende Schaltung mit dem Drehzahlsingnal am Pin16 angeschlossen.
    Die Nadel bewegt sich. Allerdings stimmt die angezeigte Drehzahl nicht - Der Wert ist zu klein und steigt auf max. 4000rpm. In der Konfiguration habe ich „2“ für die Anzahl der Zündspulen eingestellt.
    7BAB0AB6-5B60-44E7-AF7A-CA4F9EAFC6E7.jpeg



    Weil ich keine andere Lösung finden konnte, habe ich noch etwas gegoogelt und eine weitere Schaltung für die K und den Tacho im caferacer-forum gefunden, bei der der Widerstand an einer anderen Position sitz. Hat jemand von euch eine Erfahrung mit der 2. Schaltung?


    45ECC663-F95D-4C68-9AB7-A1FC7A2F33EB.jpeg


    Außerdem habe ich gelesen, dass die BEP3.0 das Drehzahlsignal glättet und ein sauberes 0/10V-Signal ausgibt. Funktioniert bei einem von euch der Tacho direkt an der BEP3.0?


    Was machen die Schaltungen mit dem Signal vom Pin16 (Zündspule)? Spannungsspitzen glätten? Spannung reduzieren?


    Ich bin etwas ratlos. Evtl hat mein Tacho auch einen Defekt? Überlege schon einen zweiten zu kaufen...


    Grüße


    Conrad

    Ihr habt ja recht. Der Deckel wird nicht genommen....ich besorge mir einen Originalen!


    Also als Hinweis an alle: Der bei Ebay erhältliche nicht originale Deckel (es gibt nur den einen) hat den falschen Auslösedruck! Der Deckel wird für die K100 verkauft. Vom abweichenden Druck steht nichts in der Artikelneschreibung.

    Hallo zusammen,


    ich habe bei meiner K100 2V festgestellt, dass das Kühlsystem bei laufendem Motor keinen Druck aufbaut.
    Zuerst habe ich die beiden Dichtungen im Verschlussdeckel erneuert - leider ohne Besserung.
    Also musste ein neuer Deckel her. Kurz bei eBay geschaut...Hier gab es direkt welche für die K100. Zwar kein Originalteil...dachte aber das wird schon passen.
    Heute habe ich den Deckel bekommen. Auf der Verpackung steht 1,4bar Öffnungsdruck. In der Reparaturanleitung 1,0bar +- 0,15. Jetz bin ich nicht sicher ob ich den Deckel testen sollte oder nicht?! Der Druckunterschiede ist nicht sehr groß, die Toleranzangabe in der Reparaturanleitung aber auch nicht. Was denkt ihr? ?(


    Mit freundlichen Grüßen


    Conrad

    Hallo Freunde des günstigen Tachos,
    ich habe folgendes Problem bei meinem China Tacho:
    Der Tacho ist über eine BEP3.0 angeschlossen und alles funktioniert soweit, außer der Drehzahlmesser. Dieser wurde wie hier beschrieben mit der Kondensator/ Widerstands-Schaltung mit Pin16 verbunden. Der Drehzahlmesser bewegt sich, zappelt aber recht stark und geht nicht über 4000 rpm. Die Parameter am Tacho sollten passen.
    Vllt hat jemand eine Idee wie ich den Tacho doch noch voll inGang zu bekommen?:) Hat evtl. mal jemand einen anderen Widerstand oder Kondensator getestet?


    Gruß


    Conrad

    Danke für die Infos!


    Die aktivierten Lastwiederstände an der BEP bringen in meinem Fall leider nichts.


    Und beim testen von Lastwiederständen direkt an den Blinkern ist mir ein Stecker abgerutscht....Kurzschluss... :cursing:
    Ersatz Sicherungen hatte ich leider keine mehr, also habe ich die Hupensicherung gezogen und in den Blinkerkreis gesteckt, aber da tut sich garnichts mehr. Entweder ich habe das Blinkerrelais geschmort oder das Relais geht bei defekter Hupen-Sicherung nicht?! Ein Eingang des Blinkerrelais hat laut Schaltplan eine Verbindung zur Sicherung 7 (Hupe). Kann dazu jemand was sagen?


    Ich habe auf jedenfall das Wanna Cator Relais bestellt....ach ja und neue Sicherungen natürlich auch :roll:


    Conrad :)