Posts by FlorianLAU

    Ok, das wäre ja schon mal ein Ansatz Punkt.

    Kann man irgendwoher gesichtert sagen ob es das 3 Pin poti auch in der k1 gab?

    Wie gesagt da haben Sich schon ein paar verkünstelt und den Fehler nicht gefunden.

    Aber wenn ich das richtig sehe geht dieser Stecker direkt in den Haupt kabelbaum.

    Was noch erwähnenswert wäre. Es ist eine extrem frühe Maschine. Fahrgestellnummer 8. zugelassen 6 Wochen vor dem Verkaufsstart

    Wäre es Evtl denkbar dass im Vergleich zur Serie noch was anders sein könnte?

    Hi, war auf die schnelle mit am wenigsten Aufwand machbar. (Ungeheizte Garage)

    Zu der Steuergeräte Thematik: bei mir verbaut war Bosch 0 261 200 709

    (Fahrzeug ohne Kat)

    Das getauschte hat 0 261 200 250 (soll aber auch ohne Kat Version sein) wollte jetzt als nächstes das poti tauschen. Dabei ist mir aufgefallen dass ich das 3 Pin poti habe und die Tausch teile das 4 Pin. (Ist da irgendwas zur Kompatibilität bekannt?) Temperatur Sensor kommt als nächstes drann ist nur ziemlich verbaut bei der k1..

    Hallo und gesundes neues Jahr zusammen,

    Nach längerer Abwesenheit melde ich mich mit neuem Projekt stand zurück.

    Ich konnte nun für extrem schmales Geld einen kompletten Motor mit allen Anbau teilen und Steuergerät erwerben.

    Also Steuergerät war’s leider nicht.

    Nächster Schritt sind jetzt der immer noch auf Halde liegende Temperatur Fühler und das Drosselklappen poti

    Guten Morgen zusammen,


    Temperatur Fühler habe ich nun bekommen. Ich werde den die nächsten Tage bekommen und montieren. Möchte natürlich niemandem bei dem Wetter in der Gegend rum schicken. Wenn wirklich nur das Steuergerät als Fehler Quelle übrig bleibt, mache ich mir nochmal Gedanken (Evtl zusenden etc)


    Danke nochmal für die tollen hilfs Angebote

    Hallo zusammen,


    Ich heiße Florian und wende mich erstmals an euer Forum. Im Alltag fahre ich bmw k1100 rs und k75.

    Nun kam noch eine k1 dazu 🙈

    Leider komme ich bei der Fehlersuche nicht weiter.

    Ausgangslage: Motor springt gut an, spuckt aber massiv Benzin aus dem Auspuff (ist auch ganz sicher kein Kondenswasser etc) mir ein Rätsel wie der überhaupt läuft.


    Bereits getauscht: Einspritz Düsen gegen Gebraucht, Benzin Druck Regler gegen Gebraucht. Beides ohne Erfolg.

    Weiter war auch die Rücklauf Leitung im Tank verstopft, diese ist nun auch frei.


    Ich habe nun keine Ideen mehr und hoffe auf Input. Habe das Fahrzeug selbst nicht fahrbereit erworben, der Vorbesitzer kam auch nicht weiter.

    Dieser hatte das Steuergerät getauscht und wohl mehrfach versucht auszulesen. Eine selbst gebastelte Diode lag im Fach.


    die gute hat erst 16 tkm runter und vermutlich immer wieder sehr lange stand Zeiten gehabt.

    Grüße

    Florian

    Hallo Werner,

    Da hast du vollkommen recht. Ich heiße Florian, fahre schon 20 Jahre bmw. Im Alltag aktuell eine k1100 rs. Befasse mich viel mit Oldtimern und Schraube alles selbst.

    Wollt das nun in einem eigenen Themen Beitrag?

    Benzin Druck mangels passender Mess Uhr noch nicht gemessen.

    Hallo in die Runde,

    Ich würde bei gleicher/ähnlicher Thematik gerne das Wissen des Forums nutzen.

    Ich versuche gerade eine k1 nach längerer standzeit wieder ans laufen zu bekommen.

    Ausgangslage: Motor läuft, springt auch gut an. Allerdings stimmt etwas mit der Einspritzung überhaupt nicht, nach einigen Sekunden läuft unverbranntes Benzin aus dem Auspuff. Gibt nen richtigen See, absolut gefährlich.. mir ein Rätsel wie der Motor überhaupt läuft.

    Bereits geprüft/erneuert: Einspritz Düsen gehen gebrauchte, Benzindruck Regler gegen Gebraucht. Rücklaufleitung war verstopft, diese frei gemacht.

    Ich habe nun ehr die Ansteuerung im Verdacht. Der Vorbesitzer hat sogar das Steuergerät getauscht und letztlich auch aufgegeben.

    Bin für jeden Hinweis dankbar.


    Grüße Florian