Posts by gaston73

    N'Abend, Herrschaften.


    Meine 2V verhält sich gerade etwas eigenartig. Im Oktober hat sie noch völlig klaglos und wie ein Kätzchen schnurrend 2000 km auf Korsika hinter sich gebracht und wurde bis heute danach nur noch sporadisch bewegt. November hat sie einen Ölwechsel bekommen und hat seither nur noch etwas über 200 km zurückgelegt. So weit, so gut. Montag bin ich ein paar km mit ihr gefahren und heute wieder. Die Geräuschkulisse heute Abend war aber mehr als merkwürdig. Ein schabend-klackerndes Geräusch, das sich exakt im Rhythmus des Ventiltriebs befindet und nur im sehr niedrigen Drehzahlbereich bis max. 2000/min wirklich hörbar ist. Wie auch immer, beruhigend ist anders, zumal sie bis dahin mechanisch absolut großartig lief. Was kann fast von einem Tag auf den anderen so ein Geräusch verursachen? Mir fällt spontan nur die Steuerkette bzw. ihr Spanner ein, aber so plötzlich?


    Irgendwelche Theorien?

    Ich habe den Heidenau etwa 13.000 km auf meiner Transe gefahren, aber fehlende Stabilität kann ich ihm nicht attestieren. Der ist ein echter Alleskönner. Gut im Regen, gut im Gelände, hervorragend auf trockener Straße, auch wenn die Schräglagen mal dramatisch werden. Dazu ist er sehr haltbar, allerdings auch recht laut. Wenn die (ebenfalls ziemlich guten) Pirellis runter sind, kriegt meine Ténéré auf jeden Fall wieder einen Satz Scouts verpasst...

    Das gebe ich unumwunden zu :)


    Im Moment sieht es für mich nichtxso aus, als würde sich der Fall streitig entwickeln. Könnte aber passieren, wenn die Fußgängerin oder die hinter ihr stehende Haftpflichtversicherung keinen Schadenersatz leister will.

    Sie hat keine, da sie erst seit kurzer Zeit wieder in Deutschland ist.


    Der Transporterfahrer ist längst über alle Berge...


    Hört sich teilweise fast so an als würde ich wegen dieser Geschichte noch richtig einen verplättet kriegen. Das kann ja wohl nicht der Ernst sein... :/

    Die Schuldfrage ist auch schon durch die Polizei festgestellt worden, untermauert durch die Zeugen und letztlich von ihr selbst. Ich mache mir da relativ wenig Sorgen. Aber ich erfrage das einfach mal bei der entsprechenden Behörde. Am Unfalltag habe ich ein paar Telefonnummern bekommen, an die ich mich bei Bedarf wenden könnte...

    Sie ist bei Rot über die Straße gerannt und hat mich durch den neben ihr stehenden Kleintransporter (Fahrer hat sie auch noch rübergewunken...) nicht kommen sehen. Das ist glücklicherweise durch Zeugen und auch sie selbst festgestellt. Kagge gelaufen, aber so isses nun mal. Sonst wäre es fraglos noch schwieriger für mich....

    Ja, weil:

    gaston73 - ich habe in meiner Restekiste noch ein 4V Geweih liegen. Schreib' mir doch, wenn Du das Teil haben möchtest. Müsste ich halt noch einen Weg finden, wie das aus der Schweiz bis zu Dir findet, aber da findet sich schon eine Lösung...

    Joah, ich wäre auf jeden Fall interessiert. Aber aus der CH zu versenden, kostet wahrscheinlich irgendwas um die 17, 18 Euro, oder? Was jetzt auch kein wirklicher Hinderungsgrund wäre...

    Ja, das Ausmaß der Verletzungen hat mich auch erschreckt. Da ist die K noch meine kleinste Sorge. Da ist es wahrscheinlich mit einem neuen Geweih getan. Aber die Unfallgegnerin rechnet mit mindestens 5 Wochen, bis sie wieder einigermaßen laufen kann. Wahrscheinlich steht da auch noch eine Reha an.

    Das Gespräch (Telnr. auf dem Unfallbericht) war in der Tat sehr nett, wir haben über eine Dreiviertelstunde telefoniert. Sie hat sich zwar auch erst gewundert, woher ich ihre Nummer hatte, aber sich dann sehr über meinen Anruf gefreut. Ich glaube, die Unterhaltung war irgendwie gut für uns beide. Wahrscheinlich besuche ich sie die Tage mal in der Uniklinik...

    Der Punkt ist, man sieht's eigentlich nur noch, wenn man geradeaus fährt, aufsteht und dann runter auf's Vorderrad schaut. Oder an der Spur auf dem Tank. Auch die kleinen Plastikteile auf der Innenseite der Verkleidung haben jetzt andere Spaltmaße. Ich schaue mal, ob ich das irgendwie hier einstellen kann. Die Verkleidung geht nicht richtig ab, weil rechts die mittige Schraube der Kühlerabdeckung dullgedreht ist. Verträgt sich halt schlecht so in Kombi: Du brauchst das Drehmoment eines mittleren Planeten, triffst aber auf eine Schraube, die aus einer Käse-Butter-Legierung besteht... :cursing: