Ich habe in den letzten 10 Jahren fast nur noch den RoadRider gefahren (100/130). Der alte AM26 war schon gut und hat hinten problemlos 22,23.000 gehalten, der VR macht etwa doppelt so lange, weil er in der Größe ein rückwärts laufender HR ist. War immer mein Lieblingsreifen, als ich noch sehr viel K gefahren bin. Und damit sind wir bei seinem einzigen Schwachpunkt. Er altert sehr schlecht, daher ist er ein exzellenter Reifen für Vielfahrer, aber ein Problem, wenn man nur 2-3.000 im Jahr macht. So ab 3 Jahren beginnt er, leicht rissig zu werden, ab 5 Jahren und noch mehr Rissen fällt das dann auch langsam den Graukitteln auf, danach muss jeder selbst wissen, wie weit er damit noch fahren will.
Generell ist der Grip sehr gut, die Rasten auf den Boden zu kriegen, ist aber wegen der starken Verrundung der Lauffläche - vor allem im Vgl. zu BT45/46 - etwas für die Furchtlosen, denn das Tempo muss dafür ziemlich hoch sein. Ist mir mit dem Reifen nur selten gelungen, zumal ich das hintere FB immer auf mittlere Stufe vorgespannt habe. Mit den Brückensteinen habe ich oft aufgesetzt, weil der Laufflächenradius eher groß ist, aber mit den Avons kann man echt abenteuerliche Kurvengeschwindigkeiten hinlegen. Der Mk.II ist übrigens nochmal besser bei Nässe als der AM26, das gibt ein gutes Sicherheitsgefühl.
Auf meiner "neuen" silbernen K ist jetzt Michelin Classic irgendwas drauf. Die sind OK, aber das Fahrgefühl mit den Avons war besser. Und die sind noch schmaler als die Avons. Egal, ich fahre vielleicht noch 3-4000 im Jahr mit der K, ich kann damit leben...