Hallo Till die K100 gibts aber nicht nur als LT :D
To use all functions of this page, you should register a>.
K75 Light
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
K16VTom wrote:
Hallo Till die K100 gibts aber nicht nur als LT
stimmt....
[Blocked Image: https://dl.dropboxusercontent.com/u/52317654/K75GS/IMAG0445.jpg]
sacht der Till (Jürgen)
Tills Shop:
lauter Kram für K, F Und R
Wilbers und YSS Fahrwerke
Einspritzventile, Zündkabel, Hallgeber
Kupplungen, Dichtungen, Nehmerzylinder,
Ventilatoren Benzinpumpen,
Synchrontester, Shims, Werkzeuge -
Bei den Gewichtsangaben bitte ich zu bedenken ob vollgetankt mit verbleitem Benzin oder unverbleitem Benzin heißt. Kinder Blei wiegt so einiges
-
Moin Ratte,
auf das Ergebnis bin ich gespannt!
Vor 15 Jahren habe ich meine SR erleichtert auf 150KG.
Bei der K sind einige, bereits vorgeschlagene, Massnahmen leider nicht möglich:
-Durch das rauswerfen des Anlassers kann man sich die Batterie nicht sparen. Bei der SR geht das, weil die Zündung batterieunabhängig ist.
Bei der K muss zum Anlassen die Benzinpumpe laufen und nebenbei noch die Einspritzung.
-Auf das sparen der Bremsscheiben würde ich nicht verzichten.
Ein guter Anfang ist das wegrationalisieren des Soziussitzes. Mit eingetragenem Solobetrieb kann man die Soziusfussrasten wegrationalisieren.
Das Abschrauben der Verkleidungsteile bringt nicht viel, aber etwas...
Hoffentlich kann ich auf einem Treffen das Ergebnis bestaunen.
Viel Erfolg
Stefan -
die verkleidung wiegt schon einiges. die "kanzel" und das Heck machen sicher 15kg aus.Gruss Maru CH
Schaffhausen
ich bin wie ich bin. Die einen mögen mich, die andren können mich! (Konrad Adenauer) -
marukitano wrote:
Ich habe keinen Direkten vergleich. ich kenne meine K75s und ich bin auch schon die K100 LT von einem Kolegen gefahren. Und wenn ich die beiden miteinander vergleiche, dann kann ich keinen signifikanten unterschied in sachen leistung feststellen. liegt vieleicht auch am anders übersetzten endantrieb.... ich weis es nicht. Die K75s läuft irgendwie runder und schöner. und nicht zuletzt natürlich die Optik. der optisch schmalere Tank und der wunderschöne dreieckige auspuff...
gerade der (optisch viel zu lange) viereckige Auspuff mit seinem "kravallblech" ist eine zumutung (sowohl optisch als auch akustisch), wohingegen der dreieckige kürzere in meinen augen schön aussieht und nicht so scheppert. Dafür wirkt bei der K100 der Motor massiver und grösser (ist er ja auch).
Die Optik ist in einigen Punkten deutlich besser.
Der Auspuff hätte mit der Form auch an einen Wankel gepasst.
Die Übersetzung der K75 ist deutlich Dynamischer als die der K100.
Aber BMW hat da viele verschiedene Übersetzungen eingebaut. Da kann man gut experimentieren.
Ich habe einen 33/11 drinnen. Das geht deutlich besser. Ist aber auch gut 25 kmh langsamer dadurch. -
K~ollege, schraub Dir mal einen 37/11 aus einer Behörde an eine K100, und dann erklärste dem Zündsteuergerät, nicht bei 8.500 sondern bei 9.500 auf die Funkenbremse zu latschen; zusammen mit 9° Frühzündung, K&N-LuFi mit 11er Ansaugschnorchel fühlst Du ungefähr 105 PS an einer K100
Das wären die minimalinvasiven 'Leistungssteigerungen', es wären noch K75-Kolben und K100 16V Nockenwellen aus dem Legokasten machbar. Dann dürftest Du auch noch ein paar Kilo zunehmen -
Da ich eh nicht schneller als 160 fahre (und auch das nur kurzzeitig zum überholen), ist mir die endgeschwindigkeit egal. alles jenseits der 140 ist einfach kein komfor mehr (im gestrippten zustand wie bei meiner).
sind die Endantriebe alle untereinander kompatibel? was wäre denn der "langsamste" und damit pro umdrehung "stärkste" EA? 9 grad frühzündung? bringt das den motor nicht zum "klopfen"?
Gruss MaruGruss Maru CHSchaffhausen
ich bin wie ich bin. Die einen mögen mich, die andren können mich! (Konrad Adenauer) -
37/11...der "behördenantrieb" ist was du suchst ..sacht der Till (Jürgen)
Tills Shop:
lauter Kram für K, F Und R
Wilbers und YSS Fahrwerke
Einspritzventile, Zündkabel, Hallgeber
Kupplungen, Dichtungen, Nehmerzylinder,
Ventilatoren Benzinpumpen,
Synchrontester, Shims, Werkzeuge -
Maru,
das ist der besagte Behörden-EA, Übersetzung 37/11.
Ich fahre den sowohl in meiner Ölivia1 als Monolever, und auch an Olivia2, das ist ein EA-Gehäuse aus einer R850R (Paralever) mit der kurzen Behördenübersetzung, derBonner hat sowohl das Auge für die Federbeinaufnahme reingedreht, als auch die Aufnahme für den Tachogeber reingedengelt, und schnell noch den Geber aufs Tellerad geklebt; funzt astrein.
Olivia2 hat ein Paralever-Getriebe aus eine K11RS, mit längerem 5. Gang, dazu den 37/11er.
Das Ding geht gut vorwärts
Vmax gem. GPS ca. 206 kmh, im Begrenzer. Die Monolever von Olivia1 hört bei 189-191 GPS-kmH auf, auch im Begrenzer .... -
Dirk,
1. Hast du belastbare Belege (Messung) für die angeblichen 105 PS?
2. Erklär mal, welchen Anteil der 37/11 an der Mehrleistung haben soll.
3. Wie willst du eine 16V Nocke in den 2V Kopf einbauen? Send pix.
Tschau,
Django73 Django - "You meet the nicest people on a Honda"
djangotours.wordpress.com/ - Riding thru life on a motorcycle -
Ich glaube das war mehr Lyrisch zu verstehen: "fühlst Du ungefähr 105 PS"
-
73 Django - "You meet the nicest people on a Honda"
djangotours.wordpress.com/ - Riding thru life on a motorcycle -
sacht der Till (Jürgen)
Tills Shop:
lauter Kram für K, F Und R
Wilbers und YSS Fahrwerke
Einspritzventile, Zündkabel, Hallgeber
Kupplungen, Dichtungen, Nehmerzylinder,
Ventilatoren Benzinpumpen,
Synchrontester, Shims, Werkzeuge -
Django wrote:
2. Erklär mal, welchen Anteil der 37/11 an der Mehrleistung haben soll.
Übersetzungen
normal zB 33/11 = 3,00
Behörde: 37/11 = 3,36
ego 3,36/3,00 = 1,12 oder 12% mehr Bums am Hinterrad
aus 90PS (Theoretisch am Motorausgang!) werden somit gefühlte 90*1,12= 100,8 PS
von einem 31/11er ausgehend ..gefühlte 107,2..
Mono
Ü - Maschine : EA - M/P
2,54 = R1200C : 33 / 13 - M
2,82 = K100RS : 31 / 11 - M
2,91 = K100 : 32 / 11 - M
3,00 = K100 : 33 / 11 - M
3,09 = K75 : 34 / 11 - M
3,20 = K75 : 32 / 10 - M
3,36 = K75 : 37 / 11 - M
Para
Ü - Maschine : EA - M/P
2,62 = K1200LT/M : 34 / 13 - P
2,75 = K1 : 33 / 12 - P
2,75 = K1200RS : 33 / 12 - P
2,75 = K1200GT : 33 / 12 - P
2,75 = K1200LT : 33 / 12 - P
2,75 = R850C : 33 / 12 - P
2,75 = R1100S : 33 / 12 - P
2,82 = R1100 : 31 / 11 - P
2,82 = K1100LT : 31 / 11 - P
2,82 = K100RS-4V : 31 / 11 - P
2,82 = R1100RS : 31 / 11 - P
2,82 = R1150GS : 31 / 11 - P
2,82 = R1150ADV : 31 / 11 - P
2,82 = R1150R : 31 / 11 - P
2,82 = R1150RS : 31 / 11 - P
2,91 = R1100RT : 32 / 11 - P
2,91 = K1100LT : 32 / 11 - P
2,91 = R1150RT : 32 / 11 - P
3,00 = R1100 : 33 / 11 - P
3,00 = K100 : 33 / 11 - M
3,09 = R100PD : 34 / 11 - P
3,09 = R100Mys : 34 / 11 - P
3,09 = R80R : 34 / 11 - P
3,09 = R80MYS : 34 / 11 - P
3,09 = R100R : 34 / 11 - P
3,09 = R80GS-CH : 34 / 11 - P
3,09 = R1100RS : 34 / 11 - P
3,09 = R850R : 34 / 11 - P
3,20 = R80R : 32 / 10 - P
3,20 = R850R : 32 / 10 - P
3,20 = R850GS : 32 / 10 - P
3,20 = R80GS : 32 / 10 - P
3,20 = R850RT : 32 / 10 - P
3,36 = R850R : 37 / 11 - P
3,36 = R850GS : 37 / 11 - Psacht der Till (Jürgen)
Tills Shop:
lauter Kram für K, F Und R
Wilbers und YSS Fahrwerke
Einspritzventile, Zündkabel, Hallgeber
Kupplungen, Dichtungen, Nehmerzylinder,
Ventilatoren Benzinpumpen,
Synchrontester, Shims, WerkzeugeThe post was edited 1 time, last by till ().
-
...der Schmitskatzefaktor hängt aber natürlich auch vom Gewicht ab...
mal sagen...
Ratte und 75'er Moped mit 37/11 und 75PS bei 190+85 KG =275 KG also 75/275= 0,2727 PS Pro KG hat natürlich mehr Schmitskatzen als
jemand anderes auf ner K100 mit 37/11und 90 PS bei 410 KG träger Masse also 90/410= 0,22 PS / KG...
gefühlte 24% mehr.....
sacht der Till (Jürgen)
Tills Shop:
lauter Kram für K, F Und R
Wilbers und YSS Fahrwerke
Einspritzventile, Zündkabel, Hallgeber
Kupplungen, Dichtungen, Nehmerzylinder,
Ventilatoren Benzinpumpen,
Synchrontester, Shims, Werkzeuge -
till wrote:
... jemand anderes auf ner K100 mit 37/11und 90 PS bei 410 KG träger Masse also 90/410= 0,22 PS / KG...
Grüße Max
drei ... sind Spaß genug
Mae West: Eine Kurve ist die lieblichste Entfernung zwischen zwei Punkten -
Jürgen deine Mathematik find ich klasse
Mit Schmitzkatze hat der Dirch dat nich soGruss Peter
dabei seit 63 v.Chr.
Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen. .
-
und jetzt die letzte frage: wo bekomme ich soeinen Behörden-EA her? auf ebay finde ich unter diesem begriff nix. Haben wir hier im Forum ein Experten, der welche aufarbeitet und wieder weiterverkauft? Ich habe kein Paralever, sondern ganz normalen Monolever (k75s von 86). muss also nix angepasst werden, wenn ich das richtig verstanden habe.
Danke euch für die Aufklärung :thumbup:
Gruss Maru
Edit: habe jetzt diesen hier gefunden: ebay.de/itm/Endantrieb-37-11-D…teile&hash=item1c3b6608b8. ist das angebot okay? oder gibts hier im Forum was besseres?Gruss Maru CHSchaffhausen
ich bin wie ich bin. Die einen mögen mich, die andren können mich! (Konrad Adenauer)The post was edited 1 time, last by marukitano ().
-
Max_CHA wrote:
Was hast du da jetzt für den Standard-K100-Fahrer angesetzt?
genau..nen "Standard 4 Zylinder-Fahrer"..siehe Phoddo weiter oben sinnbildlich ..
war aber mit den Ausführungen noch nicht zu Ende..
wenn also unser Ratte 24% mehr Schmitzkatzen als die gefühlten 105PS vom Beitragenden weiter oben zur Verfügung hat ..
dann fühlt sich das an wie ..na ..genau .. ne K75 mit 130 PS
wer braucht da noch ne 12'er ???
..
QED
sacht der Till (Jürgen)
Tills Shop:
lauter Kram für K, F Und R
Wilbers und YSS Fahrwerke
Einspritzventile, Zündkabel, Hallgeber
Kupplungen, Dichtungen, Nehmerzylinder,
Ventilatoren Benzinpumpen,
Synchrontester, Shims, Werkzeuge