To use all functions of this page, you should register a>.
Heidenau K60 / K60 Scout Erfahrungen
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
so also ich habe heute meine ersten 15 km auf dem K 60 Scout zurückgelegt
bis jetzt alles ok aber ich darf ja noch nicht so schnell
, vom Vorderreifen spürt man das brummen der Stollen
Gerhard -
Update
Wir sind in Alaska, nach 6000 km Meistens Asphalt, wenig Gravel,sind die TKC 80 Geschichte, die Heidenaus sind immer noch gut.
Gruß ArturGruß aus Hohenlohe, Artur -
Hi Artur,
stark ! :thumbup:
Halt und auf dem Laufenden, vielleicht hält er ja bis Südchile !
Viel Spass und gute Reise :thumbup:Schöne Grüße,
Christian -
Sicher nicht, wir fahren Richtung Norden.
In Faibanks habe ich einen Satz neue reserviert, ob ich die dort schon montiere entscheide ich erst wenn ich dort bin.
Gruß ArturGruß aus Hohenlohe, Artur -
Hallo zusammen,
die Heidenaus haben fertig, nach fast 11.000 km, davon 2.000 km Gravelpiste war die Tour zu Ende.
Beide Reifen haben noch ausreichend Profil für eine Polizeikontrolle, aber die Reifen sehen einfach fertig aus, haben tiefe Risse und ich bin froh, dass ich keinen Plattfuß hatte.
Mit dem Reifenfuzzi in Fairbanks hatte ich nach 2 Minuten so was von verschiedener Meinung, daß der mir keine Reifen mehr verkaufen wollte, sonst hätte ich vielleicht schon früher die Reifen gewechselt.
Gruß ArturGruß aus Hohenlohe, Artur -
-
Hi Artur,
danke fürs Feedback.
Ich bin jetzt noch keine 1.000km damit gefahren und kämpfe noch mit ein paar Kinderkrankheiten an der Karre aber den Reifen finde ich bisher genial. Nicht vergleichbar mit der RS mit RS - Ausstattung und BT45 aber ein wirklich gutmütiger auch angenehm ruhig laufender Enduroreifen :thumbup:Schöne Grüße,
Christian -
Habe jetzt weitere gemischte Kilometer hinter mir, Mitte September fahre ich meine Seealpendreckstour mit etwa 650km Autobahnanreise, Rest etwa 250km DRECK und STEINE, und dann wieder 700km Landstrasse nach Hause . Werde dann nochmal berichten, bisher bin ich äusserst zufrieden damit und würde ihn auf jeden Fall wieder draufziehen. OnRoad Luft v 2.2 -2.4 h 2.5-2.9 offroad beide etwa 1.5 ist optimal - so kann man auch noch schnell 35km zum nächsten Dreckspass auf der Landstrasse rumfahren. Am Schluss wieder aufpumpen ( Kompressor aus Zafira ist leicht und effektiv) und gut ist.Schöne Grüsse, Ralf CH
-
Gibt es denn nun eine K75RT mit den Heidenaus drauf?
VA: 110/80 18 (K60) - eigentlich als Hinterreifen UND mit Schlauch
HA: 140/80 17 (K60 Scout)
Die "große" Größen müsste ich auch noch eintragen lassen, finde jedoch nur Gutachten mit BT Bindung.
Wie gehe ich das jetzt am sinnvollsten an, ohne vorher den BT45 in 110/140 eintragen zu lassen, und dann erst die Stollen?
Gutachten TÜV SÜD.pdf
36_BridgestoneK75_110-140er_OCR.pdfThe post was edited 1 time, last by Anneliese02 ().
-
ja
[image=3261,'original'][/image]Gruß aus Hohenlohe, Artur -
Zumindest habe ich schon mal 2 Bescheinigungen von Heidenau erhalten:
Bescheinigung Daten_1108018_58S_K60.pdf
Bescheinigung Daten_1408017_69T_K60Scout.pdf -
Fahr zum TÜV und lass Dir die Reifengrößen ohne Fabrikatsbindung eintragen.Gruß aus Hohenlohe, Artur
-
Ja,
das ist das Ziel!
Muss/kann ich da irgendwelche Unterlagen vorlegen? -
Ich hatte nur das Gutachten für die 140-er hier aus dem Forum.Gruß aus Hohenlohe, Artur
-
Also das aus #70
-
???Gruß aus Hohenlohe, Artur
-
# 72 SaschaGL
Danke für die Bescheinigungen von Heidenau. Die kann ich grad gut gebrauchen.Gruß von Markus dem Mosel-Bayer -
Hallo Zusammen,
da ich noch relativ neu bin, benötige ich leider noch etwas Hilfe.
Ich habe eine K75RT mit einer Scheibe Hinten, kann ich da die oben genannte Reifenkombi (VA: 110/80 18 (K60) - eigentlich als Hinterreifen UND mit Schlauch HA: 140/80 17 (K60 Scout)) draufziehen?
Wenn ja wie sieht das mit dem TÜV aus? Welche Kosten entstehen da und welche Probleme können da auftreten?
Schonmal vielen Dank euch!
Viele Grüße,
PhilipThe post was edited 2 times, last by PhilipME ().
-
Welchen vernünftigen Grund gibt es auf eine RT Stollen zu fahren?Mit Gruß von der Siegmündung
Manfred