Bei mir dümpelt so´ne zweitaktende 125er rum, die erst in 2 Jahren "fahrbereit" sein muß. (Eigentlich sollte sie erst der Sohn bekommen - aber dieser zeigt kein Interesse...)
Da sie mir als defekt "zugelaufen" ist, der optische Zustand auch nicht so ganz prickelnd ist, wird also nebenher immer mal wieder was an dem Mopped getan.
Komplett zerlegt und in Teilen auf´m Hochregal liegt sie schonmal.
Motorblock:
Drückt Öl aus allen Knopflöchern. Der "Plan" sieht vor: Block komplett zerlegen, leer zusammenbauen und den ganzen eingebackenen Ölgniest/Kettenfettrest und sonstigen Dreck per Strahlen ins Jenseits zu befördern.
Nur wie? Sand-/Glasperlenstrahlen trägt mir denke ich zuviel Material ab und die Motordeckel brauchen dann wohl zwingend eine Nachbehandlung.
Sodastrahlen??
Trockeneisstrahlen??
Anschließend den Motorblock mit neuem Dichtsatz wieder "einräumen".
Schon damals, im letzten Jahrtausend, als ich mit einer CB750Four mit der Moppedschrauberei anfing habe ich mich darüber geärgert, das die japanischen Moppedbauer einen scheinbar unendlich großen Vorrat an Kreuzschlitzschrauben für Motorgehäusehälften und Motordeckel hatten. Leider haben die den in den 70er und 80er Jahren noch nicht aufgebraucht, so dass auch dieser besagte Motorblock aus dem Ende der 90er Jahre rundum mit diesen Sch...drecksdingern verschraubt ist. Also einmal Innensechskantschrauben rundum, bitte
Es ist mir vollständig klar, das dieses Aufbauprojekt mehr Kohle verschlingen wird, als der Kauf einer vernünftigen Gebrauchten - so macht es aber für Vater und Tochter (die die entsprechende Bereitschaft signalisiert hat) mehr Spaß...
Da sie mir als defekt "zugelaufen" ist, der optische Zustand auch nicht so ganz prickelnd ist, wird also nebenher immer mal wieder was an dem Mopped getan.
Komplett zerlegt und in Teilen auf´m Hochregal liegt sie schonmal.
Motorblock:
Drückt Öl aus allen Knopflöchern. Der "Plan" sieht vor: Block komplett zerlegen, leer zusammenbauen und den ganzen eingebackenen Ölgniest/Kettenfettrest und sonstigen Dreck per Strahlen ins Jenseits zu befördern.
Nur wie? Sand-/Glasperlenstrahlen trägt mir denke ich zuviel Material ab und die Motordeckel brauchen dann wohl zwingend eine Nachbehandlung.
Sodastrahlen??
Trockeneisstrahlen??
Anschließend den Motorblock mit neuem Dichtsatz wieder "einräumen".
Schon damals, im letzten Jahrtausend, als ich mit einer CB750Four mit der Moppedschrauberei anfing habe ich mich darüber geärgert, das die japanischen Moppedbauer einen scheinbar unendlich großen Vorrat an Kreuzschlitzschrauben für Motorgehäusehälften und Motordeckel hatten. Leider haben die den in den 70er und 80er Jahren noch nicht aufgebraucht, so dass auch dieser besagte Motorblock aus dem Ende der 90er Jahre rundum mit diesen Sch...drecksdingern verschraubt ist. Also einmal Innensechskantschrauben rundum, bitte
Es ist mir vollständig klar, das dieses Aufbauprojekt mehr Kohle verschlingen wird, als der Kauf einer vernünftigen Gebrauchten - so macht es aber für Vater und Tochter (die die entsprechende Bereitschaft signalisiert hat) mehr Spaß...
... meint Stefan_SLE
Achtung: Bis auf weiteres bin ich außer Betrieb:
Mein "Dumme-Leute-Filter" braucht eine Reinigung und die "Ist-mir-egal-Batterien" sind alle.