To use all functions of this page, you should register a>.
neues Lenkkoplager an der K75 RT
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
Metzeler oje......naja es gibt schlimmeres
und sooo scheiße ist der auch nicht....zumindest wenigstens keine Sägezahnbildung
Hab jetzt wieder alles zusammen bin gestern ne kleine Runde von 200 km gefahren und bin voll zufrieden mit dem Ausbau des Fluids, hätte ich schon früher machen sollen. Vielen Dank für eure Beiträge.
Das einzige was geblieben ist, ist das Lenkerflattern um 90 km/h, naja was soll´s.
Lieben Gruß
Thorsten -
Der Fluidblock war schon was Feines
Matschiges Gefühl am Lenker gibt´s nur wenn nur Matsch drin ist!
mit einer frischen Füllung Siliconfett zb von Liqui Moly funzt der prima
Leider wird der Kleine zu oft gromotorisch zerdengelt oder mit Lagerfett befüllt um ihn nachher als Mistteil für schwammiges Lenken verantwortlich zu machen
hatte an der 75er mit Fluidblock nie FlatternEin Y-Chromosom macht das Leben unbeschwert
Grüße von Olaf aus H-U -
zonenfeile wrote:
......hatte an der 75er mit Fluidblock nie Flattern
Grobmotorisch
Ich hab aber ohne Fluidblock auch kein Flattern, mache ich was falsch? -
Moin aus dem Norden,
ich suche immer noch nach dem richtigen Fett für den Fluidblock. Der Blaue hat folgende empfohlen
Silicon Fett 3312 Liqui Moly oder Molycote 41.
Letzteres kostet über 20€ das 3312 ca 10€
Nun käpft der Geiz mit dem könnte besser sein.
Was tun?
Grüße und danke für die Antworten!
HeinerK 75 RT, Vin 6019399 K75RT
Honda SH 300i, Bj 2008
Bestes Tuning? Leichter Rückenwind, leichtes Gefälle......... kostet nix -
Nicht geizig sein!"Eine gute Rede sollte das Thema erschöpfen, nicht den Zuhörer."
-
hol dir das Silikonfett von Liqui Moly und fertig.... meint Stefan_SLE
Achtung: Bis auf weiteres bin ich außer Betrieb:
Mein "Dumme-Leute-Filter" braucht eine Reinigung und die "Ist-mir-egal-Batterien" sind alle.
-
Moin, Werner BB wird mir was schicken, danke für die Antworten.
Klappt immer hier im Forum!
Grüße
HeinerK 75 RT, Vin 6019399 K75RT
Honda SH 300i, Bj 2008
Bestes Tuning? Leichter Rückenwind, leichtes Gefälle......... kostet nix -
jetzt könntest du ja die gesparten 10€ an die schulspeisung spenden...
ich krieg bei sowas immer pickel, wenn andere zeugs zusammensuchen und porto investieren müssen, damit ein geizkragen damit durchkommt ...Schöne Grüsse, Ralf CH -
Ralf da liegst du vermutlich falsch, so wie ich beide kenne.
Heiner hat zunächst die legitime Frage nach Erfahrungswerten gestellt, die bei mir auch nicht vorliegen.
Meine Anfragen bei den Niederlassungen Berlin und München liefen ins Leere.
München nimmt wohl das Liqui Moly aber auch nur weil am gebräuchlichsten im Kfz - Bereich.
Die ursprüngliche Bezeichnung Silikon 300 legt nahe, dass die 300 eine Viskosität o. ä. darstellt.
Hier gibt es bei dem Molykote ein etwas besseres Datenblatt mit entsprechend passenden Angaben.
Und dass unser lieber Werner Hilfe anbietet wo er kann ist ja bekannt.
Ich weiß von ihm, daß er noch einen Eimer Silikonfett im Lager hat.....
So sind die beiden bestimmt, ohne deine Gedanken zu kennen, zusammengekommen.
Gruß MichaK75s 3
Der Umstand, das Abstand als Frage des Anstands zu Aufstand führt, ist mit fehlendem Verstand erklärbar.The post was edited 1 time, last by Der Blaue ().
-
Genau so war es.....
Danke Micha!
Und meine Anfragen bei BMW hier in SH gaben auch kein Ergebnis.
Da das Molicote einen Temperatur bis fas 300° verträgt, habe ich eher den Verdacht, die 300 bezieht sich auf die Temeraturbeständigkeit. Ähnliche sachen habe ich auch bei der Internetsuche gefunden?
Ist aber eine Annahme. Evtl weiß ja jemand mehr?
Grüße
HeinerK 75 RT, Vin 6019399 K75RT
Honda SH 300i, Bj 2008
Bestes Tuning? Leichter Rückenwind, leichtes Gefälle......... kostet nixThe post was edited 1 time, last by HeinerNF ().
-
Heiner die Silikonfette sind i.d.R. bei der Temperaturbelastbarkeit relativ hoch angesiedelt.
Das Molykote hatte ich dir genannt, da die
Öl-Viskosität bei 25 °C (DIN 51562) 316 mm2/s betrug
bei dem Liqui Moly war nur die
Penetration (Arbeitsleistung 60 Schläge) (ASTM D 217) angegeben und die ist beim Molykote ähnlich mit 280 mm
Gruß MichaK75s 3
Der Umstand, das Abstand als Frage des Anstands zu Aufstand führt, ist mit fehlendem Verstand erklärbar. -
Oh Micha,
du überforderst mich. Ich bleib beim Kochen......
Grüße und danke
HeinerK 75 RT, Vin 6019399 K75RT
Honda SH 300i, Bj 2008
Bestes Tuning? Leichter Rückenwind, leichtes Gefälle......... kostet nix -
HeinerNF wrote:
Ich bleib beim Kochen......
Beste Grüße, KnutSo it goes... -
OK einfach:
Ich hab das Fett gesucht, bei dem die Suchbegrife Silikon und die Zahl 300 (ca.) am besten gepasst haben.
Gruß MichaK75s 3
Der Umstand, das Abstand als Frage des Anstands zu Aufstand führt, ist mit fehlendem Verstand erklärbar. -
Knut_Berlin wrote:
Man nehme 2 kg Knochengelatine und ....
Gruß MichaK75s 3
Der Umstand, das Abstand als Frage des Anstands zu Aufstand führt, ist mit fehlendem Verstand erklärbar. -
Der Blaue wrote:
200gr (Hühnchen) reichen völlig aus.
Gruß aus
K-astorf im K-reis Herzogtum-Lauenburg
(im ECHTEN Norden)
Onkel Nils
„Über Freiheit kann jeder reden, aber nur in der Freiheit!“
Herbert Wehner
Die politische Elite ist schwächer geworden. Schuld ist das Fernsehen. Die Farbe des Hemdes ist wichtiger als die Aussage.
Helmut Schmidt -
NILS_RZ wrote:
Wie soll meinereiner denn damit sein Gewicht halten?
sondern des OB(ich weiß ja nicht, wie das bei Dir ist)
Beste Grüße, KnutSo it goes... -
Alles unter 500gr ist Aufschnitt.Gruß aus
K-astorf im K-reis Herzogtum-Lauenburg
(im ECHTEN Norden)
Onkel Nils
„Über Freiheit kann jeder reden, aber nur in der Freiheit!“
Herbert Wehner
Die politische Elite ist schwächer geworden. Schuld ist das Fernsehen. Die Farbe des Hemdes ist wichtiger als die Aussage.
Helmut Schmidt -
Hey Alter (würde meine jüngste Tochter sagen)
200gr Knochen
Der Rest ist für dich...
Gruß MichaK75s 3
Der Umstand, das Abstand als Frage des Anstands zu Aufstand führt, ist mit fehlendem Verstand erklärbar.