Hallo liebes Forum!
Nun möchte ich auch gerne, seit langem mal wieder, etwas konstruktieves loswerden.
Da mein Akku den Winter über gestorben ist, muß jetzt zu Saisonbeginn etwas "Neues" her.
So greife ich gerne auf für mich Bewährtes zurück und nehme einen Panasonic Bleigelakku 12V 17Ah,
den Typ habe ich damals schon erfolgreich in meiner L100RT eingesetzt. Als Gebrauchtversion aus
Notspannungsversorgung von medizinischen Geräten. Also nach 3 Jahren noch fast neuwertig, bei einer
Lebenserwartung von ca. 10 Jahren. Selbstentladundung in 12 Monaten von 33%.......
Nun wollte ich den lang gehegten Wunsch nach einem Batterietrennschalten realisieren. Er sollte einfach
zu handhaben sein und schnell zu bedienen. Zum Beispiel bei Kabelbrand oder ARD-Problem.
Es ist auch kein Betätigungsknpf oder Schlüssel zu verlieren. Auch zum Winter muß keine Sicherung zur Uhr gezogen werden,
um Entladung zu vermeiden. Die Garage, die ich benutzen darf, ist 500m weit weg und hat keinen Stromanschluß.
Also mindestens Akku abklemmen. Das spare ich mir jetzt.
Ich habe mir einen sehr simplen Batterietrenner gekauft. Im Notfall schnell zu bedienen und leicht zugänglich.
Seitenverkleidung abnehmen, eine halbe Umdrehung und schon ist das Bordnetz getrennt. Siehe Bilder.
Zu beziehen für € 9,90 incl. Versand in der E-Bucht von schultz-motorradteile.de/produ…schalter-f--Motorrad.html excl. Versand.
Vielleicht ja etwas für den Einen oder Andren von Euch.
Gruß Thomas
Nun möchte ich auch gerne, seit langem mal wieder, etwas konstruktieves loswerden.
Da mein Akku den Winter über gestorben ist, muß jetzt zu Saisonbeginn etwas "Neues" her.
So greife ich gerne auf für mich Bewährtes zurück und nehme einen Panasonic Bleigelakku 12V 17Ah,
den Typ habe ich damals schon erfolgreich in meiner L100RT eingesetzt. Als Gebrauchtversion aus
Notspannungsversorgung von medizinischen Geräten. Also nach 3 Jahren noch fast neuwertig, bei einer
Lebenserwartung von ca. 10 Jahren. Selbstentladundung in 12 Monaten von 33%.......
Nun wollte ich den lang gehegten Wunsch nach einem Batterietrennschalten realisieren. Er sollte einfach
zu handhaben sein und schnell zu bedienen. Zum Beispiel bei Kabelbrand oder ARD-Problem.
Es ist auch kein Betätigungsknpf oder Schlüssel zu verlieren. Auch zum Winter muß keine Sicherung zur Uhr gezogen werden,
um Entladung zu vermeiden. Die Garage, die ich benutzen darf, ist 500m weit weg und hat keinen Stromanschluß.
Also mindestens Akku abklemmen. Das spare ich mir jetzt.
Ich habe mir einen sehr simplen Batterietrenner gekauft. Im Notfall schnell zu bedienen und leicht zugänglich.
Seitenverkleidung abnehmen, eine halbe Umdrehung und schon ist das Bordnetz getrennt. Siehe Bilder.
Zu beziehen für € 9,90 incl. Versand in der E-Bucht von schultz-motorradteile.de/produ…schalter-f--Motorrad.html excl. Versand.
Vielleicht ja etwas für den Einen oder Andren von Euch.
Gruß Thomas
The post was edited 5 times, last by Gourmetrider ().