Habe auf die alten Scharniere, ein paar Streifen Nylongurte geschraubt, zur Unterstützung und Sicherung.Gruss aus Hamm am Rhein
To use all functions of this page, you should register a>.
Mal wieder Touringkoffer und die Scharniere ...
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
Rund 6.000 Brickler, manche davon mit zwei oder gar drei Ks – oder was anderes.
- wie viele davon haben Koffer?
- bei wieviel dieser Leute stehen sie nur im Keller herum?
- wie viele fahren ständig damit herum?
- wie viele nur zwei-, dreimal im Jahr?
Alter in Jahren ist also relativ, auch das des Kofferscharniers.
- ständig benutzt, Deckel meist bis zum Gurtanschlag bei 90° fallengelassen statt mit dem Knie bei 45° gehalten
- oft bis zum Bersten gefüllt
- ständig in der Sonne, UV-beschienen
- die Koffer daher schon lange grau und versprödet
- weder Koffer noch untere Scharniere je mit Kunststoffpflege eingepinselt
- Schlösser und Mechanismus nie gesäubert und geschmiert
Das sind die Kandidaten, deren Scharniere zuerst versagen!
Nicht ausschließen kann ich, ob ein dreieckiger, viereckiger oder runder Auspuff unter
dem linken Scharnier einen Unterschied in der Wärmeabstrahlung darstellt.
Montierte Koffer mal an den unteren Ecken ruckhaft anheben/wackeln. Sitzen sie
stramm oder haben sie Spiel; scheuern sie dadurch bei jedem Schlagloch an den
Auflageflächen zwischen Koffer und Z-Träger? Dann oben mit einem aufgeschnittenem
Fahrradschlauch unterlegen und vlt. Schaumstoff oder Gummiplättchen in die kleinen
Flächen vom Träger kleben. Nicht zu dick, sondern nur so, dass ein halb-/leerer Koffer
nicht am Träger `rappelt'.
6.000 - und jetzt Hand aufs Herz:
von wie viel gepflegten geborstenen Koffern habt ihr gehört?
a
CIMG8756.JPG
b
CIMG8757.JPG
c
CIMG8758.JPGServus!
BananaBoat
The post was edited 1 time, last by BananaBoat ().
-
BananaBoat wrote:
- ständig in der Sonne, UV-beschienen
Heinz
"Technischer Fortschritt ist wie eine Axt in den Händen eines pathologischen Kriminellen."
Albert Einstein -
HeinzNOH wrote:
dass da keine Sonne hin scheint
Dabei seit 20.Mai.2003 -
Filmscharniere halten länger als man das erwarten würde. Bei meinem Samsonite von 1989 sind diese noch intakt. Ich hätte das nie erwartet. Es gibt halt doch noch ein paar Leute, die was von Kunststoffen verstehen. Die arbeiten aber nicht bei Bxx Zensur...
-
Nachtrag: die selbstgedruckten Kofferschraniere (obwohl "nur" aus PLA) halten nach wie vor, die ältesten am einen Moped jetzt 4 Jahre und knapp 50 Tkm. Sie sind dreckig, haben aber sonst nichts.mfg Klaus
Franken sind garstig.
Sie können es halt nur nicht so zeigen... -
Mutig
-
Mal ne blöde Frage: wie kriegt man die alten Schaniere möglichst ohne Beschädigung runter? Das Prinzip der Befestigung ist mir klar. Haken runterdrücken oder Schanier anheben? Ich tippe meine wurden seit 25 Jahren nicht mehr verschoben. Es würde mich nicht wundern, wenn dafür von BMW ein Spezialwerkzeug angeboten wird..Die höchste Form von Glück ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit
Erasmus von Rotterdam -
nicht anheben. Die Scharniere sind von den Seiten aus aufgeschoben. Stück Holz nehmen und mit Hammer und Gefühl Richtung Stirnseite herunter klöppelnViele Grüße
Michael -
Ich benutze stets einen großen Flachschraubendreher, den mittig zwischen den beiden Teilen ansetzen und die Scharniere nach aussen mit Hammerschlägen auf den Schraubendreher austreiben. Einbau umgekehrt. Dabei unbedingt den Kofferdeckel geschlossen haben!
-
MikubarME wrote:
nicht anheben. Die Scharniere sind von den Seiten aus aufgeschoben. Stück Holz nehmen und mit Hammer und Gefühl Richtung Stirnseite herunter klöppeln
Die höchste Form von Glück ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit
Erasmus von Rotterdam -
flobento wrote:
Ich benutze stets einen großen Flachschraubendreher...
Gruß
TomDie höchste Form von Glück ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit
Erasmus von Rotterdam -
Naja,
nicht nur eher selten bei defekten Scharnieren sondern z.B. immer wenn ich Kofferdeckel zum lackieren abnehmen muss. Und das eben durchaus schon öfter... -
Genialste aller mir vorstellbaren Lösungen!
Hab leider erst im Nachgang das Forum entdeckt und meine zerbrochenen Scharniere mit zwei Edelstahl Scharniere wieder zusammen geschraubt. Geht mit Senkschrauben gut, dann einfach wieder reinschieben. -
ich glaube die neuen schienen sind günstiger als 2 edelstahlscharniere und 8 schraubenSchöne Grüsse, Ralf CH
-
Damit hast Du also die Struktur der Koffer nicht geschädigt und nur die defekten Filmscharniere genutzt. Eine kluge Lösung, die man notfalls auch unterwegs beim Schreiner durchführen kann.
-
Nachtrag: Diese Koffer stellt man besser nicht auf einen Parkettboden
-
Naja, so ein original Scharnier kostet immerhin 4,40 €uronen und hält nur ca. 20 Jahre.Gruß aus Essen, Karl.
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht.
-
hoechst wrote:
ich glaube die neuen schienen sind günstiger als 2 edelstahlscharniere und 8 schrauben
Matthias C. wrote:
Damit hast Du also die Struktur der Koffer nicht geschädigt und nur die defekten Filmscharniere genutzt. Eine kluge Lösung, die man notfalls auch unterwegs beim Schreiner durchführen kann.
Matthias C. wrote:
Nachtrag: Diese Koffer stellt man besser nicht auf einen Parkettboden
Und wenn wir schon dabei sind. wenn innen keine Senk- oder Rundkopf- oder Schlossschrauben verwendet wurden muss da auch über mögliche Konsequenzen nachgedacht werden.
Ich vermute immer wieder zum Schutz der Beteiligten, dass viele gar nicht wissen, wie erstaunlich gut die Ersatzteilversorgung auch nach 30 Jahren ist.
(Oder, daß es sich um eine Ersatzteil handelt)
Gruß MichaK75s 3
Der Umstand, das Abstand als Frage des Anstands zu Aufstand führt, ist mit fehlendem Verstand erklärbar. -
Der Blaue wrote:
...die Schrauben sind doch komplett durch alles durch gebohrt.....
JochenBB wrote:
mit zwei Edelstahl Scharniere wieder zusammen geschraubt. Geht mit Senkschrauben gut, dann einfach wieder reinschieben.
Heinz
"Technischer Fortschritt ist wie eine Axt in den Händen eines pathologischen Kriminellen."
Albert Einstein