Martin_AA wrote:
Nabend.
Ich habe an meiner K100LT einen umgebauten Tank montiert. Da passen 28 Liter rein.
To use all functions of this page, you should register a>.
Reservekanister
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
Martin_AA wrote:
Ich habe an meiner K100LT einen umgebauten Tank montiert. Da passen 28 Liter rein.
Aber @mfgwk, warum darf es kein Kunststoff sein? Ich hab eh vom Benzinkocher und den Benzinlaternen Kunststoffflaschen für Waschbenzin. Wenn die leer sind, verwende ich diese Flaschen auch mal als Reservekanister. Bislang ohne Probleme bzgl. Undichtheit, und dass es ausgasen / stinken würde, habe ich auch noch nicht festgestellt.
Waschbenzin / Reinigungsbenzin findest du evtl. auch in passenden größeren Gebinden. Z.B. 2 Liter Blechkanister. Ich mag die aber nicht so, weil die schon recht sperrig sind. Für die 1L-Flaschen findet sich leichter eine kleine Nische im Seitenkoffer.Grüße von der Gummiente
Aller guten Dinge sind Drei! (Reinhard Mey)
Fluchtursachen bekämpfen! Gegen Hunger, für Bildung. -
Hallo
Oder so etwas.
Die Art der Befestigung macht es möglich, dass der oder die Tanks eine stange befestigt werden die man zwischen Heck und Kennzeichenhalter schraubt.
Die Stange muss ein wenig wie ein Lenker gebogen sein. Dann kann man so 10 Liter mit nehmen. Das macht dann wirklich Sinn.
Aber auch mit den 6 kommt man in Deutschland immer bis zur nächsten 24 Stunden Tanke. Glaube ich .
MfG
BB -
Jetzt Frage ich mich gerade ........
, gibt es jemanden der einen Nomalen K Tank umgebaut / Vergrößert hat ? Oder einen zweiten Tank in ein Behörden Bürzel Gepackt hat ?
Grus Joachim -
Joachim_K wrote:
Jetzt Frage ich mich gerade ........, gibt es jemanden der einen Nomalen K Tank umgebaut / Vergrößert hat ? Oder einen zweiten Tank in ein Behörden Bürzel Gepackt hat ?
Grus Joachim
Gruß
Achim -
Nö, nicht in die Wüste, aber 450 ~550 Kilometer Reichweite wären schon cool. Nur so, weil es geht
-
Nach 300 Km hat dein Hintern doch eh "Kirmes" und du musst vom Bock. Dann kannste dabei auch tanken.
Gruß
Achim -
Nö, ich bin noch nicht in dem Alter wo mir alles weh tut
-
Joachim_K wrote:
Nö, nicht in die Wüste, aber 450 ~550 Kilometer Reichweite wären schon cool. Nur so, weil es geht
Würde ja eigentlich nur Sinn machen wenn man nicht halten müßte......... mit dem Zusatzflaschendosenkanisterzeugs muß man aber auch halten, oder geht das unter dem Fahren
Ich persönlich habe mir ein Km Limit von 200Km gesetzt. Dadurch habe ich 50Km bis 80Km Reserve geplant dabei.
Das Beste an den maximalen 200Km........... das kurze halten. Ich merke es schon, mein Hintern und mein Rücken auch. Ist eben nicht mehr so wie Frühers mit meiner R100GS PD. Wo ich in einem Schwung von Calais gen Heimat fuhrmit nur einem Tankstop.
Vg Werner -
Sledge Hammer wrote:
oder geht das unter dem Fahren
Schlauch von der Tankbelüftung (gerne auch als Entlüftung bezeichnet) zum Kanisterboden legen.
Kanister muss dann allerdings belüftet werden. Der Unterdruck im Tank schlürft dann das Benzin nach.
Ist ne verbreitete Art den Zusatztank bei einem Gespann anzuklemmen ...
Gruß
Klaus
PS: wenn der Kanister tiefer als der Tank liegt, macht sich ein Rückschlagventil nicht schlecht ... -
Also jetzt mal Butter bei de Fische, wer hat seinen Tank den schon mal vergrößert ?? Fotos sind
willkommen
-
Die Brennstoffflaschen gibt es von Fa. Sigg aus der Schweiz.
Die gibt es in jedem guten Outdoorladen oder auch bei Globetrotter.de!
weiß der MatzeIch habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse
stehen jetzt rechts vom Laptop. -
Joachim_K wrote:
Also jetzt mal Butter bei de Fische, wer hat seinen Tank den schon mal vergrößert ?? Fotos sindwillkommen
Beweisfotos --> unbezahlbar.
Gruß Achim -
[image=5063,'original'][/image]
2 x 3 Liter, in manchen Gegenden kann man das schon brauchen.Gruß aus Hohenlohe, Artur -
Na, jetzt weiß ich wofür Spritfilter gebaut wurden
-
Kuckst du hier
Benzinkanister 2Ltr. mit Einfüllstutzen für Motorrad oder Vespa
Den habe ich auch im Seitenwagen liegen , nur das befüllen ist etwas , na ja sch.....
Brauchst einen Trichter , also direkt an der Tanke mit der Zapfpistole geht nicht weil die Öffnung vom Kanister recht klein ist
Kagge , ging wohl nicht mit verlinken , ich arbeite daran
Der Shop in der Bucht der die Dinger vertreibt schimpft sich : Vespa GS Teile ShopThe post was edited 1 time, last by AAWARI ().
-
Walter, Dein Link linkt nix ...
-
Linkdienst
2l Kanister
1.5l Kanister (scheint mir etwas besser handhabbbar, aber kennen tu ich sie beide nicht)Viele Grüße,
Michael -
Baschdl_LA wrote:
Walter, Dein Link linkt nix ..
Musst dich nur recht dumm anstellen und schon machen andere die Arbeit für dich
So ist das tägliche Leben
Wie ich ja schon geschrieben habe , den 2 Liter Kanister habe ich im Gespann . Das Befüllen ist natürlich nicht so toll weil die Öffnung recht klein ist . Habe ich zuhause mit einem Trichter gemacht , an der Tanke mit der Zapfpistole unmöglich . Aber da der Kanister wirklich nur für absolute Notfälle gedacht ist ( zumindest bei mir ) kann ich damit leben . Er lässt sich gut verstauen , klar im Gespann sowieso , aber nach Sprit riechts dann schon auch im Koffer/Raum .
Das ist meine Meinung / Erfahrung
Gruß Walter -
Der zweite Kanister dort ist der "Fuel Friend", den es auch bei den einschlägigen und allseits bekannten Läden gibt. Läßt sich an der Tanke befüllen, stinkt aber wie die Pest schon nach 5 Minuten. Ich hab`so ein Ding in weiss in der Garage liegen. Allerdings leer, sonst riecht die nähere Umgebung tatsächlich wie eine Tankstelle.Gruß
Klaus
Dieser Beitrag beruht auf einer wahren Begebenheit. Die Personen der Handlung sind frei erfunden. Jede Ähnlichkeit mit lebenden oder verstorbenen Personen, Firmen, Körperschaften des öffentlichen Rechts, Anstalten, Gestalten und Verunstaltungen sind rein zufällig. Außer Tiernahrung.
The post was edited 1 time, last by Klaus-NE ().