To use all functions of this page, you should register a>.
An einen Ventil der K1100 waren die Mäuse...
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
Das war bestimmt nur der Tiger im Tank.
Grüße vom Andy,
BMW Back Ma´s Wieda -
Wieviele Kilometer hat der Motor gelaufen?
Grüße aus Hamburg
Frank -
...oder auch die Falschluftfee unter dem Tank.
-
Achim_BOT wrote:
...oder auch die Falschluftfee unter dem Tank.
Ich komm erst am WE dazu die Fee mit frischem Gummiduft zu verscheuchen...
@Magirus: was hast Du vor? Tauschmotor oder neue Ventile? -
Hallo,
wenn du den Motor nicht mehr brauchst, ich habe Bedarf an Teilen.
Sag bescheid, bevor Du ihn entsorgst.
Gruß Waldemar -
Danke die Falschluftfee geile Idee
Nein Falschluft wurde mit neuen Gummi's bekämpft .
Die Luftzufuhr wurde auch synchronisiert
Irgend was hätte ich übersehen ....... Ventile.
Strafe muss sein .
So ein "neuer " Kopf ist überholt ,Schafdichtungen und die Ventile eingeschliffen .
Gruß Bernd -
Magirus wrote:
Irgend was hätte ich übersehen ....... Ventile.
Grüße, Martin--------------
Waterfront
IBA #59997
-
Ist die Flöte in Zylinder 4 nicht ungewöhnlich?
Ich hätte sie eher in Zylinder 3 erwartet.
Viele Grüße
BerndDas Glück dieser Erde liegt nicht auf dem Rücken eines Pferdes, sondern auf der Sitzbank eines Ziegelsteines!
Meint Bernd_RE -
Ziegelfan wrote:
Ist die Flöte in Zylinder 4 nicht ungewöhnlich?
Ich hätte sie eher in Zylinder 3 erwartet.
Viele Grüße
Bernd
Ich hatte sie im Zweiten.
Gruß
Achim -
Jepp, hier auch. Nummer 2:
... da warens nur noch drei - Pötte [update]
Alle AVs sehr hell, ich denke Zufall, dass #2 als erstes in die Knie gegangen ist.--------------
Waterfront
IBA #59997
-
Ziegelfan wrote:
Ist die Flöte in Zylinder 4 nicht ungewöhnlich?
...
Ja, wenn nicht sogar unmöglich.
Sorry, bei DER Vorlage.Grüße aus den Haßbergen in Underfranggn.
Michael
Lieber ´ne 3/3 K, als K-ar K-eine!
Ich muss kein altes Motorrad fahren, ICH WILL!!!
realoem
HAS = Haßberge meine Heimatfür genauere Informationen.
-
Hallo
Die Kleine hatte vorher Nebenluft ,
Gummi's wurden nicht umsonst gewechselt .(da muß es aus allen Ecken gezogen haben )
Der Vierte bekam zusätzlich öl durch den Ansaugstutzen Übergang Gehäuse.
Das Öl kam aus der Motorgehäuseentlüftung.
Die Ansaugstutzen habe ich am neuen Kopf mir 3Bond montiert .
Bei der Montage des Steuerkettendeckels habe ich den Wedi getauscht.
Nach dem einsetzen des Deckels sieht die Wedi so aus image.jpeg
Mit Fett eingestrichen ,
die Lippe geht nach außen ?
So geht weiter das Wetter ist gut.
Gruß Bernd
Nein die Reste des anderen Motors will ich behalten -
Hm, das Foto ist sehr trüb, ich kann nicht viel erkennen. Kanns sein, dass der Simmerring nicht tief genug eingepresst wurde?
Gruß
Hans -
Hallo Hans
Genauso wie der andere innen bündig.
Muß mal die andere Kamera nehmen ,die Lippe ist nach außen.
Wie zur Hölle kommen ich die Kabel für die Temperaturgeber unten vorn wieder eingezogen ?
Gruß Bernd
Gerade gesehen wer lesen kann hat Vorteile .
Wieso reist eine Schraube an der Wasserpumpe ab.The post was edited 1 time, last by Magirus ().
-
Magirus wrote:
Wieso reist eine Schraube an der Wasserpumpe ab.
Servus
Peter
Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das auch, man muss ihn nicht alle sechs Monate daran erinnern.
Dabei seit Mmmmh ? Wurscht, Hauptsache gerne dabei ! -
Gut, wenn die Lippe nach aussen umgeklappt ist, reicht es erfahrungsgemäß NICHT, sie mit einem abgerundeten Gegenstand über die Welle drüber zu stülpen, weil dabei ziemlich oft die innenliegende Wurmfeder nicht mitspielt, und dann daneben liegt. Was man aber erst merkt, wenn es undicht wird, oder sie vom Motor verspeist wird.
Also: Deckel nochmal abnehmen, Feder kontrollieren, und beim Aufsetzen drauf achten, dass die Simmerringlippe über die Welle drüber schlupft. Bei kritischen Wellen, die z.B. scharfe Absätze haben, dreht man sich praktischerweise eine Hülse, die dieses Drüberschlupfen begünstigt. Wenn Du ganz viel Pech hast, ist die Dichtlippe beschädigt, aber das merkst Du ja, wenns nicht dichtet...
Gruß
Hans -
Hallo
Grobmotoriker ,ich habe doch eine kleine 1/4Knarre genommen
Hans
Keine Feder is doch ein neues Teil ,ich glaube mit Teflon oder so hat nur eine Lippe..
Die Wasser/Öl-Pumpe liegt auf Tisch mit einem Schraubenrest .
Gruß Bernd -
Ich glaub die sind empfindlich, man sollte sie vor dem Einbau irgendwie erwärmen und weichkneten, hab ich gehört. Das wär blöd, wenn der hin wär. Hat noch wer einen besseren Ratschlag?
Gruß
Hans -
Hallo Hans,
hast du den neuen PTFE-Wellendichtring verbaut?
Die Dichtlippe muss hierbei nach innen zeigen!
Und was du hier beachten musst, ist, dass der Wedi absolut trocken eingebaut (öl- und fettfrei) werden muss, sonst dichtet er nicht ab.
Kauf dir sicherheitshalber lieber einen neuen.
Viele Grüße
BerndDas Glück dieser Erde liegt nicht auf dem Rücken eines Pferdes, sondern auf der Sitzbank eines Ziegelsteines!
Meint Bernd_RE