Hallo Freunde der Flyingbricks,
als neuer wäre ich froh um Rat. Ich fahre seit Jahren K75s und mache fast alle Schrauberarbeiten selber - nur diesmal komme ich nicht weiter. Ich habe ein hartes Klopfen/Schlagen in mittleren Drehzahlbereich um 4000upm bei warmen Motor bei Teillast, gleichermaßen in allen Gängen. Zügig mit Gas durchziehen oder im Schub passiert nichts. Das Schlagen ist in Fußrasten, Lenker und Popometer wahrnehmbar. LiMa-Gummis sind neu, Ventilspiel frisch gemacht, synchronisiert ebenfalls, Motorentlüftungsschlauch auch grad gemacht, Zündkerzen neu, Öl, Ölfilter und Luftfilter auch. Ich habe heute nach Recherche in diesem Forum die unteren Hälften der Pleuellager angesehen. Die Hubzapfen schauen tadellos aus - absolut gleichmäßig ohne jeder Spur, die 1 und 2 Lagerschale sehen nicht wirklich gut aus - es sind deutlich erkennbaren spüren zu sehen. Wie dramatisch das ist kann ich mangels Erfahrung nicht gut beurteilen. Ich habe ein paar Bilder in ein pdf angehängt. Ich wäre sehr dankbar wenn jemand ein geschulten Blick darauf werfen könnte ob mein Verdacht schlüssig ist?
Außerdem habe ich vernommen, dass die Lagerschalen eine Farbcodierung haben sollen wonach man dann auch die Ersatzteile beschaffen soll, ich kann mir aus den vorhandenen Farbklecksen kein Reim machen - für mich sieht es aus wie 2x keine Farbe und 1x Rot bei den Pleuellagern - kann das sein?. Es sind auch handschriftliche Zahlen auf die Pleueln und die Tragschalen?...
VG,
Nick Aldersley
Ampermoching bei München
als neuer wäre ich froh um Rat. Ich fahre seit Jahren K75s und mache fast alle Schrauberarbeiten selber - nur diesmal komme ich nicht weiter. Ich habe ein hartes Klopfen/Schlagen in mittleren Drehzahlbereich um 4000upm bei warmen Motor bei Teillast, gleichermaßen in allen Gängen. Zügig mit Gas durchziehen oder im Schub passiert nichts. Das Schlagen ist in Fußrasten, Lenker und Popometer wahrnehmbar. LiMa-Gummis sind neu, Ventilspiel frisch gemacht, synchronisiert ebenfalls, Motorentlüftungsschlauch auch grad gemacht, Zündkerzen neu, Öl, Ölfilter und Luftfilter auch. Ich habe heute nach Recherche in diesem Forum die unteren Hälften der Pleuellager angesehen. Die Hubzapfen schauen tadellos aus - absolut gleichmäßig ohne jeder Spur, die 1 und 2 Lagerschale sehen nicht wirklich gut aus - es sind deutlich erkennbaren spüren zu sehen. Wie dramatisch das ist kann ich mangels Erfahrung nicht gut beurteilen. Ich habe ein paar Bilder in ein pdf angehängt. Ich wäre sehr dankbar wenn jemand ein geschulten Blick darauf werfen könnte ob mein Verdacht schlüssig ist?
Außerdem habe ich vernommen, dass die Lagerschalen eine Farbcodierung haben sollen wonach man dann auch die Ersatzteile beschaffen soll, ich kann mir aus den vorhandenen Farbklecksen kein Reim machen - für mich sieht es aus wie 2x keine Farbe und 1x Rot bei den Pleuellagern - kann das sein?. Es sind auch handschriftliche Zahlen auf die Pleueln und die Tragschalen?...
VG,
Nick Aldersley
Ampermoching bei München