To use all functions of this page, you should register a>.
Hartes Klopfen in mittleren Drehzahlbereich K75s 61tkm
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
nachdem bei mir seit nem Jahr alle Sachen die so gestört haben beseitigt sind,
dachte ich mir heut morgen inspiriert durch den Thread hier, mach doch nochmal die alten Kabel drauf.
Der Motorlauf mit den Original-Zündkabeln ist nochmal ruhiger, sie zieht von unten raus besser durch und
läuft sehr geschmeidig, wogegen es mit den neueren allgemein etwas ruppiger zu Wege geht.
Wobei ich meine das in den hohen Drehzahlbereichen so ab 6000 U aufwärts die neueren ohne Vorfunkenstrecke etwas besser sind.
Die alten bleiben jetzt erst mal drauf da der Motorlauf so nochmal ruhiger und komplett Vibrationsfrei ist.
LG -
zipp wrote:
Der Motorlauf mit den Original-Zündkabeln ist nochmal ruhiger, sie zieht von unten raus besser durch und
läuft sehr geschmeidig, wogegen es mit den neueren allgemein etwas ruppiger zu Wege geht.
Grüße vom Andy,
BMW Back Ma´s Wieda -
nein, ich kann natürlich nur für mein Moped sprechen.
Kommt vieleicht auch drauf an was man sonst noch so verbaut hat Einspritzdüsen Zündkerzen usw.
LG -
Beitrag gelöscht.Alles was Spaß macht habe ich ( K75C )
Liebe Grüße aus Wien, WolfgangThe post was edited 2 times, last by Tatjana_GP: Geschäftsschädigend, gehört hier nicht hin. Bitte direkt per PN lösen. ().
-
Ich hätte zuerst mal mit Till darüber geredet bevor ich so was hier poste
The post was edited 1 time, last by AAWARI ().
-
jo..wenn unglücklich..warum nicht mit dem Händler reden ..?
abgesehen davon sind die die du meinst nicht "meine kabel"..
sondern die roten die aus den UK kommen...
im übrigen nachdem das Forum diese für sehr gut befunden hat ..sacht der Till (Jürgen)
Tills Shop:
lauter Kram für K, F Und R
Wilbers und YSS Fahrwerke
Einspritzventile, Zündkabel, Hallgeber
Kupplungen, Dichtungen, Nehmerzylinder,
Ventilatoren Benzinpumpen,
Synchrontester, Shims, WerkzeugeThe post was edited 1 time, last by till ().
-
Bitte seid jetzt alle wieder brav.
-
Sorry war nur meine Erkenntnis und Erfahrung. Hab mit ihm schon Kontakt aufgenommen. Warum mein Beitrag gelöscht wurde ist mir nicht klar. Hab nicht´s böses geschrieben.
Nur das die Zündkabel nicht geeignet sind für meine K75 !!Alles was Spaß macht habe ich ( K75C )
Liebe Grüße aus Wien, WolfgangThe post was edited 1 time, last by Wolfgang 75c ().
-
till wrote:
abgesehen davon sind die die du meinst nicht "meine kabel"..
sondern die roten die aus den UK kommen...
Gruß von Markus dem Mosel-Bayer -
Nick hat mir erzählt, dass die K jetzt super mit ohne dem hässlichen Geräusch läuft.
Es lag an den Zündkaböln. Unglaublich.
Grüße vom Andy,
BMW Back Ma´s Wieda -
diesel wrote:
Nick hat mir erzählt, dass die K jetzt super mit ohne dem hässlichen Geräusch läuft.
Es lag an den Zündkaböln. Unglaublich.
Offensichtlich mag nicht jede 75er diese Kombination."Was ist das?"
"Braucht man das?"
"Nein aber es ist geil." -
Das meine ich, meine K ist halt eine Zicke, die will nicht alles, vorallem nicht die Nachbau- Zündkabel. Warum auch immer. Ist mir schon ein Rätsel.
Was mir noch aufgefallen ist, die Bescheinigung ist besser gewesen mit den Nachbaukabel. Also war der Zündfunken sicher stärker.
Vielleicht hängt das irgend wie mit den Einspritzdüsen zusammen, ich hab die 4Loch verbaut. Da die alten eh sehr bedient waren, hab ich gleich aufgerüstet.Alles was Spaß macht habe ich ( K75C )
Liebe Grüße aus Wien, Wolfgang -
Wolfgang 75c wrote:
die Bescheinigung ist besser gewesen mit den Nachbaukabel.
Ich vermute du wolltest du BESCHLEUNIGUNG schreiben oder
Gruß Walter -
Ich glaub ich muss mal bei Gelegenheit eine Experimentierrunde dranhängen. Erstens, ob meine K75 genauso verschnupft reagiert, wenn ich ihr neue Kabel spendiere, und zweitens, ob man mittels übergehäkelten Abschirmgeflechts a la "Nology®"-Zündkabel was verändern könnte... Die Funktionsweise ist zwar eine Andere wie eine Vorfunkenstrecke, die Wirkung sollte aber ähnlich sein.
Hat jemand Nology-Kabel an seiner K? Und traut sich hier, darüber zu sprechen?
Gruß
Hans -
Moin,
in Beitrag #2 hier: forums.bmwmoa.org/showthread.php?893-K75-Spark-Plug-Wires
ist das wesentliche zu den Unterschieden zwischen den Zündkabeln K75 vs. K100 beschrieben.
Als Laie würde ich sagen, dass wenn ich bei Kabeln aus dem Zubehörhandel für eine K75 einen definitiven Wider-standswert messen kann, also z.B. 5 Ohm wie bei den Kabeln der K100 vorgesehen, bekomme ich vermutlich mit diesen Kabeln bei einer K75 "Probleme" weil deren Wert unendlich ist.
Gruß"Deus mare, Friso litora fecit" -
Ich habe meinen Senf hier noch nicht zum Besten gegeben, obwohl ich einen habe. Ich hol das mal schnell nach...
Die K75Kerzenstecker haben eine integrierte Vorfunkenstrecke, weshalb man keinen Durchgang messen kann. Normalerweise ist diese Vorfunkenstrecke eingebaut, damit bei den verwendeten Einzelzündspulen kein Einschaltfunke auftreten kann. Dieser Einschaltfunke kommt bei einer solchen Konstellation wie der K75-Zündung ein paar dutzend ms vor dem Abschalten der Zündspule, und damit vor dem Hauptfunken. Unter ungünstigen Bedingungen kann dieser Vorfunke stören, indem er ein noch nicht komprimiertes Gemisch entflammt, oder zumindest ankokelt, normalerweise macht er aber nichts.
Heutzutage baut man eine Hochspannungsdiode gleich fest in die Zündspule ein um den Einschaltfunken zu unterdrücken. Das Ding ist billiger, weil Normteil von der Stange, ausserdem verschleißfrei.
Allerdings hat die Vorfunkenstrecke noch einen anderen Effekt, dazu muss ich kurz etwas ausholen: Bevor der Funke an den Kerzenelektroden überspringt, muss die Spannung entsprechend gestiegen sein. Eine pieksaubere und trockene Kerze wird erst dann funken, wenn die Spannung schon anständig im Kilovoltbereich liegt. Ist sie aber nass, fettig, rußig, findet der Strom einen anderen Weg, und das schon bei deutlich niedrigerer Spannung, dafür braucht er aber ein Bisserl Zeit. Wenn ich jetzt eine Methode finde, den Spannungsanstieg sehr plötzlich über die Bühne zu bringen, hat der Strom keine Zeit, sich einen "falschen" Weg zu suchen.
Diesen steilen Spannungsanstieg hab ich von Haus aus mit einer (neudeutsch) CDI (oder Boschdeutsch: HKZ=Hochspannungs-Kondensator-Zündung), oder eben mit einer trockenen und sauberen Funkenstrecke. Manche Leut meinen auch, dass die Nologykabel über ihre Kapazität im pF-Bereich diesen Effekt erzielen könnten. Keine Ahnung, die Effekte sind jedenfalls so kurz, und spielen sich mit so winzigen, aber hochgespannten Ladungen ab, dass sie sich nur schwer mit normalen Oszilloskopen messen lassen. Ich konnte sie bei dem Ein oder Anderen Motor merken, aber nicht messen.
Gruß
Hans -
AAWARI wrote:
Wolfgang 75c wrote:
die Bescheinigung ist besser gewesen mit den Nachbaukabel.
Ich vermute du wolltest du BESCHLEUNIGUNG schreiben oder
Gruß Walter
Alles was Spaß macht habe ich ( K75C )
Liebe Grüße aus Wien, Wolfgang -
Also erstmal Hut ab für dein Durchaltevermögen bei der Ursachensuche! Ich habe exakt das gleiche Problem gehabt! Ich hatte mein Getriebe gewechselt und bei der Gelegenheit auch die Zündkabel erneuert, mit denen von tills.de ( tills.de/K75---NGK-Zuendkabels…-272-418-509-510-511.html ). Zudem habe ich auch neue LimaGummis eingebaut. Anschließend hatte ich das Klopfgeräusch zwischen 3500 - 4000 Umdrehungen, ab dem 3 Gang. Zuerst hab ich an die Limagummis gedacht und deren falscher Position. Hatte das dann auch kontrolliert und dabei gemerkt dass die Gummis nach nur knapp 400 Km extrem abgenutzt waren. Leider war danach das Geräusch immer noch zu hören und somit war ich etwas ratlos
. Gestern hab ich dann zufällig deinen Thread gefunden und sofort an die Zündkabel gedacht. Heute habe ich wieder die Alten eingebaut et voilà das Klopfen ist weg!
The post was edited 1 time, last by chrisKings ().