Moin zusammen,
da ich mit meinem diesjährigen Winterprojekt, Umbau auf 130 PS u. Radlagerwechsel vorne, schon durch bin, hab ich mir mal den Hauptständer angesehen...hat bei schlechten Straßenverhältnissen immer gewippt u. am Puffer angeschlagen.
Als erstes fiel mir auf, dass die Federn lahm waren, der Ständer lag nicht mehr am Puffer an sondern hing ca. 1 cm darunter. Dann bemerkte ich noch einiges an Spiel zwischen Lagerbuchse u. "Augen" am Ständer. Da die Dicke in der Radwippe auf der Bühne stand, hab ich die seitlichen Inbus-Schrauben erwärmt u. gelöst. Beim Ziehen der alten Buchsen sah ich dann was los war > O-Ringe kaum noch vorhanden, außerdem hatte die rechte Buchse schon leicht flache Druckstellen. Die "Augen" selbst waren noch i.O.
Hab mir dann bei Leebmann neue Buchsen incl. O-Ringen sowie die beiden Federn bestellt.
Jetzt zu meinen Fragen:
Der Haltbarkeit wegen wollte ich die O-Ringe mit Silikonfett/-paste einpinseln. Ist das ok, od. was verwendet ihr da?
Die alte Buchse auf der linken Seite hatte einen Seegerring, rechts war keiner, obwohl die Buchse auch eine Nut hat...verloren? Was hat denn dieser Seegerring eigentlich für eine Funktion?
Die Buchse selbst ist ja durch die Schraube gesichert, kann also nicht weg. Der Ständer selbst passt mit den "Augen" grade so in die Aufnahmen am Lagerbock, Axialspiel nicht vorhanden.
Welche Funktion hat also dieser Seegerring
da ich mit meinem diesjährigen Winterprojekt, Umbau auf 130 PS u. Radlagerwechsel vorne, schon durch bin, hab ich mir mal den Hauptständer angesehen...hat bei schlechten Straßenverhältnissen immer gewippt u. am Puffer angeschlagen.
Als erstes fiel mir auf, dass die Federn lahm waren, der Ständer lag nicht mehr am Puffer an sondern hing ca. 1 cm darunter. Dann bemerkte ich noch einiges an Spiel zwischen Lagerbuchse u. "Augen" am Ständer. Da die Dicke in der Radwippe auf der Bühne stand, hab ich die seitlichen Inbus-Schrauben erwärmt u. gelöst. Beim Ziehen der alten Buchsen sah ich dann was los war > O-Ringe kaum noch vorhanden, außerdem hatte die rechte Buchse schon leicht flache Druckstellen. Die "Augen" selbst waren noch i.O.
Hab mir dann bei Leebmann neue Buchsen incl. O-Ringen sowie die beiden Federn bestellt.
Jetzt zu meinen Fragen:
Der Haltbarkeit wegen wollte ich die O-Ringe mit Silikonfett/-paste einpinseln. Ist das ok, od. was verwendet ihr da?
Die alte Buchse auf der linken Seite hatte einen Seegerring, rechts war keiner, obwohl die Buchse auch eine Nut hat...verloren? Was hat denn dieser Seegerring eigentlich für eine Funktion?
Die Buchse selbst ist ja durch die Schraube gesichert, kann also nicht weg. Der Ständer selbst passt mit den "Augen" grade so in die Aufnahmen am Lagerbock, Axialspiel nicht vorhanden.
Welche Funktion hat also dieser Seegerring

Danke u. Gruß
Ralf
Ralf