Hi und gutes Neues Jahr,
und danke schon mal für die Antworten.
Die Zerlegung des Motors war schon vor einiger Zeit und ich wußte die Einzelheiten nicht mehr. Heute die Pleuel nochmal auseinander geschraubt und nachgeguckt.
Feststellungen:
Die Lagerschalen passen gar nicht anders in ihre Hälften wegen der Nase
(hätt' ich beim näheren Hinschauen auch selber draufkommen können).
Wenn ich die Pleuellagerhälften so zusammenstecke, dass die Kennzeichnungen aussen korrespondieren, ergibt sich das Bild in meinem Beitrag #118. Hier nochmal spezifiziert:
IMG_20200101_145601.jpg
So habe ich das ausgebaut und wenn das als richtig erkannt wird, lässt sich das nicht anders zusammenstecken. Alle Kolben(-Pfeile) zeigen in die gleiche Richtung! Beachtet auch die Kennzeichnung (19) des linken Pleuels, diese (19) ist bei den anderen dreien auf der Rückseite!
Das Bild dazu aus dem 4V-Rep.Handbuch (einen Text habe ich dazu nicht gefunden - Seite 11.18),
Anmerkung 2020-01-01 150526.png
Jetzt gibt's 3 Möglichkeiten:
1. der Motor wurde werksmässig schon falsch zusammengebaut
2. der Motor war schon mal auseinander (worüber ich keine Kenntnis habe) und wurde dann falsch zusammenbaut
3. ich mach mir zuviel Gedanken und es ist alles korrekt wie abgebildet, auch wenn das überhaupt nicht logisch ist und einem Kontruktions-/Montageprinzip widerspricht (mach gleiche Sachen gleich)
Die Kolbenringe, ZKD etc liegen schon da und ich würde die Teile gern in einen zukünftig länger laufenden Motor verbauen.
Vielleicht hat ein K-ollege einen 4V auf der KW-Seite offen und kann Auskunft geben?
und danke schon mal für die Antworten.
Die Zerlegung des Motors war schon vor einiger Zeit und ich wußte die Einzelheiten nicht mehr. Heute die Pleuel nochmal auseinander geschraubt und nachgeguckt.
Feststellungen:
Die Lagerschalen passen gar nicht anders in ihre Hälften wegen der Nase

Wenn ich die Pleuellagerhälften so zusammenstecke, dass die Kennzeichnungen aussen korrespondieren, ergibt sich das Bild in meinem Beitrag #118. Hier nochmal spezifiziert:
IMG_20200101_145601.jpg
So habe ich das ausgebaut und wenn das als richtig erkannt wird, lässt sich das nicht anders zusammenstecken. Alle Kolben(-Pfeile) zeigen in die gleiche Richtung! Beachtet auch die Kennzeichnung (19) des linken Pleuels, diese (19) ist bei den anderen dreien auf der Rückseite!
Das Bild dazu aus dem 4V-Rep.Handbuch (einen Text habe ich dazu nicht gefunden - Seite 11.18),
Anmerkung 2020-01-01 150526.png
Jetzt gibt's 3 Möglichkeiten:
1. der Motor wurde werksmässig schon falsch zusammengebaut
2. der Motor war schon mal auseinander (worüber ich keine Kenntnis habe) und wurde dann falsch zusammenbaut
3. ich mach mir zuviel Gedanken und es ist alles korrekt wie abgebildet, auch wenn das überhaupt nicht logisch ist und einem Kontruktions-/Montageprinzip widerspricht (mach gleiche Sachen gleich)
Die Kolbenringe, ZKD etc liegen schon da und ich würde die Teile gern in einen zukünftig länger laufenden Motor verbauen.
Vielleicht hat ein K-ollege einen 4V auf der KW-Seite offen und kann Auskunft geben?
Gruß
Uli
K100RS - meine Bastelmaus jetzt mit 11er
K100RT - nun auch 4V
K100RS 4V - on the road
K1100RS - aus 3 mach 4, wird vorerst überleben
Ein Beitrag sollte stilistisch einwandfrei, grammatikalisch korrekt, ohne Rechtschreibfehler, mit Interpunktion und Beachtung von Groß-/Kleinschreibung, juristisch unangreifbar, frei von Vorurteilen, ohne Beleidigungen, nicht ausgrenzend, unterhaltsam, zum Thema passend, in Maßen humorvoll .....
Uli
K100RS - meine Bastelmaus jetzt mit 11er
K100RT - nun auch 4V
K100RS 4V - on the road
K1100RS - aus 3 mach 4, wird vorerst überleben
Ein Beitrag sollte stilistisch einwandfrei, grammatikalisch korrekt, ohne Rechtschreibfehler, mit Interpunktion und Beachtung von Groß-/Kleinschreibung, juristisch unangreifbar, frei von Vorurteilen, ohne Beleidigungen, nicht ausgrenzend, unterhaltsam, zum Thema passend, in Maßen humorvoll .....
