Wenn es gut werden soll, solltest Du zunächst einmal die Zylinderlaufbahnen mal mit einem gescheiten 2-Punkt Innentaster auf Rundheit prüfen und den Durchmesser ermitteln, egal wie gut der aussieht und ob Du die Honspuren noch sehen kannst oder nicht.
Dann hast Du Fakten und Maße mit denen man was anfangen kann.
Der Kolbendurchmesser am Hemd, ca. 10mm von der Unterkante und 90 Grad versetzt zur Kolbenbolzenachse ist auch nicht unwichtig, dann kannst Du das Laufspiel ermitteln.
Erst wenn das dann noch im Rahmen der Toleranz ist, kannst Du über neue Kolbenringe nachdenken.
Das "Flexhonen" ist eine bewährte und angeratene Methode bei runden Zylindern und dient in erster Linie der Änderung der Oberflächenbeschaffenheit. Hier ist es beschrieben.
Es unterscheidet sich erheblich vom üblichen Honprozess mit Steinen, bei dem auch eine Änderung des Durchmessers erfolgt.
Alles andere verschiebe ich in die Rubrik "try and error", kann gutgehen, muss aber nicht.
Dann hast Du Fakten und Maße mit denen man was anfangen kann.
Der Kolbendurchmesser am Hemd, ca. 10mm von der Unterkante und 90 Grad versetzt zur Kolbenbolzenachse ist auch nicht unwichtig, dann kannst Du das Laufspiel ermitteln.
Erst wenn das dann noch im Rahmen der Toleranz ist, kannst Du über neue Kolbenringe nachdenken.
Das "Flexhonen" ist eine bewährte und angeratene Methode bei runden Zylindern und dient in erster Linie der Änderung der Oberflächenbeschaffenheit. Hier ist es beschrieben.
Es unterscheidet sich erheblich vom üblichen Honprozess mit Steinen, bei dem auch eine Änderung des Durchmessers erfolgt.
Alles andere verschiebe ich in die Rubrik "try and error", kann gutgehen, muss aber nicht.
Gruß, Tommy
Ich bin kein Biker und fahre kein Moped!
Ich bin kein Biker und fahre kein Moped!