Hallo Leute,
wie schon vormals erwähnt, habe ich meine Gabel zerlegt um die Dichtringe zu ersetzen. Ich habe gerade die Dichtringe eines Gabelholms ersetzt. Dichtringhersteller " Great Balls " bezogen von Matthies.de hier in Hamburg (Auto/Motorradteile und Werkzeug). Dichtring hat eine Dichtlippe mehr (3) wie die alten von Marzocchi ( Vergleich geguckt ). Zerlegen von Tauchrohr & Standrohr ging einfach und unproblematisch (mit 8er Inbus, nicht TORX). Gleitbuchsen sehen gut aus. Dichtringe ließen sich gut & einfach von oben einbauen. Natürlich nach Reinigung der Sitze und des Sprengrings. Doch mit den Gedanken war ich bei einem von mir hier im Forum gelesenen Artikel, über die Möglichkeit die Ringfeder(n) der Dichtringe zu spannen um den Dichtungsdruck auf das Standrohr zu erhöhen.
Deshalb hier die Frage und weil ich den Artikel einfach nicht wieder finde,
Wie spanne ich die Ringfeder(n) der Dichtringe ??? Falls es zukünftig einmal nötig sein sollte. Denn für den Dichtring könnte das auch funktionieren ohne die Gabel zu zerlegen.
Informative & oder weiterführende Hinweise sind sehr willkommen.
Danke für eure Aufmerksamkeit.
Beste Grüße, Michael.
wie schon vormals erwähnt, habe ich meine Gabel zerlegt um die Dichtringe zu ersetzen. Ich habe gerade die Dichtringe eines Gabelholms ersetzt. Dichtringhersteller " Great Balls " bezogen von Matthies.de hier in Hamburg (Auto/Motorradteile und Werkzeug). Dichtring hat eine Dichtlippe mehr (3) wie die alten von Marzocchi ( Vergleich geguckt ). Zerlegen von Tauchrohr & Standrohr ging einfach und unproblematisch (mit 8er Inbus, nicht TORX). Gleitbuchsen sehen gut aus. Dichtringe ließen sich gut & einfach von oben einbauen. Natürlich nach Reinigung der Sitze und des Sprengrings. Doch mit den Gedanken war ich bei einem von mir hier im Forum gelesenen Artikel, über die Möglichkeit die Ringfeder(n) der Dichtringe zu spannen um den Dichtungsdruck auf das Standrohr zu erhöhen.
Deshalb hier die Frage und weil ich den Artikel einfach nicht wieder finde,
Wie spanne ich die Ringfeder(n) der Dichtringe ??? Falls es zukünftig einmal nötig sein sollte. Denn für den Dichtring könnte das auch funktionieren ohne die Gabel zu zerlegen.
Informative & oder weiterführende Hinweise sind sehr willkommen.
Danke für eure Aufmerksamkeit.
Beste Grüße, Michael.


