Uli_S schrieb:
....Sinnvollerweise nimm man zum Anzeichnen einen plattgedrückten Filzstift![]()
Gruß
Achim
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Uli_S schrieb:
....Sinnvollerweise nimm man zum Anzeichnen einen plattgedrückten Filzstift![]()
Uli_S schrieb:
Einen plattgedrückten Filzer nimmt man aus Toleranzgründen. Die verschwinden darin, werden quasi unsichtbar![]()
Achim_BOT schrieb:
Sorry, aber meine Frage in #101 war schon ernst gemeint. Könntest du mir bitte mal erklären, warum die Form des Stiftes wichtig ist?Uli_S schrieb:
Einen plattgedrückten Filzer nimmt man aus Toleranzgründen. Die verschwinden darin, werden quasi unsichtbar![]()
![]()
Gruß
Achim
Achim_BOT schrieb:
Sorry, aber meine Frage in #101 war schon ernst gemeint. Könntest du mir bitte mal erklären, warum die Form des Stiftes wichtig ist?
Neu
Neu
s.kobra schrieb:
chließlich ist die Position des Hallgebers für eine Zündeinstellung nun wirklich nicht besonders freundlich.
Neu
s.kobra schrieb:
Schließlich ist die Position des Hallgebers für eine Zündeinstellung nun wirklich nicht besonders freundlich.
Neu
HeinzNOH schrieb:
Da gibt's Spiegel für!
Neu
Neu
Neu
derfla schrieb:
ich trage mich mit dem Gedanken, eine Stellscheibe aus 1 mm Edelstahlblech lasern zu lassen.
Diese nur mit einer Kerbe in Originalgröße bei 6°.
Besteht Interesse?
Kosten per Briefversand werden voraussichtlich bei 10 bis 15 €/Stück liegen
Neu
Diesöl schrieb:
Bist narrisch?Viel Vergnügen, wenn da mal ein Fachmann einstellen soll....derfla schrieb:
ich trage mich mit dem Gedanken, eine Stellscheibe aus 1 mm Edelstahlblech lasern zu lassen.
Diese nur mit einer Kerbe in Originalgröße bei 6°.
Besteht Interesse?
Kosten per Briefversand werden voraussichtlich bei 10 bis 15 €/Stück liegen
![]()
Wenn schon Lasern, dann mit OT und Z Beschriftung.
Neu
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hoechst ()