Oftmals ist als Angabe der Gabelölmenge pro Holm die Angabe der Luftkammer hilfreicher / aussagekräftiger als eine "stumpfe" Mengenangabe in Liter/Millliter.
(Erst recht wenn es nicht eine Erstbefüllung der Gabel ist...)
Wenn mich nicht alles täuscht wird die Luftkammer unter den Randbedingungen:
Fahrwerk "Voll eingefedert" und ohne eingebaute Fahrwerksfeder gemessen
Es bezeichnet den Höhenunterschied zwichen Gabelöl "Oberkante" und Oberkante Standrohr.
Ist das soweit korrekt oder trügt mich meine Erinnerung?
Wenn die Erinnerung mir einen Streich spielt, bitte ich um Korrektur.
Ja und ich bräuchte mal die Luftkammerwerte für:
K75,
K100 2V (Basis, RS,RT,LT)
K100RS 4V
K1100 RS/LT
K1200 RS/LT
Edi: Nachtrag: Die unterschiedlichen Füllmengen der 1100er Gabelrohre sind doch bedingt durch den etwas unterschiedlichen Aufbau der beiden Rohre, ich denke abe, das dann die Luftkammer bei beiden Gabelholmen deswegen / trotzdem gleich ist??
Na, wer hat die Griffbereit??
(Erst recht wenn es nicht eine Erstbefüllung der Gabel ist...)
Wenn mich nicht alles täuscht wird die Luftkammer unter den Randbedingungen:
Fahrwerk "Voll eingefedert" und ohne eingebaute Fahrwerksfeder gemessen
Es bezeichnet den Höhenunterschied zwichen Gabelöl "Oberkante" und Oberkante Standrohr.
Ist das soweit korrekt oder trügt mich meine Erinnerung?
Wenn die Erinnerung mir einen Streich spielt, bitte ich um Korrektur.
Ja und ich bräuchte mal die Luftkammerwerte für:
K75,
K100 2V (Basis, RS,RT,LT)
K100RS 4V
K1100 RS/LT
K1200 RS/LT
Edi: Nachtrag: Die unterschiedlichen Füllmengen der 1100er Gabelrohre sind doch bedingt durch den etwas unterschiedlichen Aufbau der beiden Rohre, ich denke abe, das dann die Luftkammer bei beiden Gabelholmen deswegen / trotzdem gleich ist??
Na, wer hat die Griffbereit??
... meint Stefan_SLE
Achtung: Bis auf weiteres bin ich außer Betrieb:
Mein "Dumme-Leute-Filter" braucht eine Reinigung und die "Ist-mir-egal-Batterien" sind alle.