Wenns kaum noch geht, mach 1-2 Löffel Grafitpulver rein.
Wen wundert's. Graphit ist ein recht guter Festschmierstoff, ähnlich dem schon erwähnten MoS2. Und Graphit gibt's in fast jedem Supermarkt.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountWenns kaum noch geht, mach 1-2 Löffel Grafitpulver rein.
Wen wundert's. Graphit ist ein recht guter Festschmierstoff, ähnlich dem schon erwähnten MoS2. Und Graphit gibt's in fast jedem Supermarkt.
Wieso? Das ist doch das Fachgebiet der BundesKorinthenkackerAgentur!
Wozu überhaupt Additv? Früher hat man Bananen reingedrückt, wenn's zu laut wurde.
Vergolden von Aluminium ist nicht ganz ohne, aber was Korrosion angeht, sichtlich noch besser……. 🤩
Gold ist eigentlich zu fast nichts zu gebrauchen, da viel zu weich.
Beim Eloxieren hingegen wird ja eine dicke, chemisch sehr stabile Oxidschicht aufgebracht. Nachteil ist die Härte von Aluminiumoxid. Schon wenn man ein Alu-Blech bei passendem Lichteinfall knickt, kann man die Oxidpartikel wie eine Art Nebel wegfliegen sehen.
Ich würde daher Eloxieren bevorzugen und versuchen, keine Delle in den Tank zu machen.
Und ich glaubte, als ich die Überschrift las, da wollte jemand 'ne K75-Hupe gegen ein vollständiges Mopped tauschen.
Steht so aber nicht im WHB vom
Als das in Druck ging, waren diese Spezialfingernägel noch nicht entdeckt. Aber vielleicht hat der Bernd ja ein paar über, die er im Forum verteilen kann.
kennt jemand die Ortschaft Bonn ?
Ja, aber Google riet mir neulich, diesen Ort großräumig zu umfahren.
Schön, dass Zündfunken und Einspritzung (getaktet?) arbeiten. Aber der beste Funken nutzt nix, wenn er ins Leere geht. Sind Zündspulen und -kabel nach der Aktion korrekt angeschlossen?
Man kennt es, die Sonne scheint und auf dem Display ist mit unter nichts zu sehen.
Ich hab' mein Handy in einer speziellen Tasche oberhalb des Tachos stecken. Die hat eine Sonnenblende und überhaupt sind Handydisplays inzwischen so hell, dass die Sonne da nicht großartig stört. Außerdem sagt das Handy auch, wo's lang geht.
oder dem Lüfter, mit getrenbtem Stecker, direkt 12v verpassen
Dann kann er immer noch 'nen Kabelbruch haben.
Ich habe den Strom an der verbundenen Steckverbindung des Lüfters gemessen, mit einem Multimeter (Plus und Minus). Wenn das Multimeter 12 Volt anzeigt, wird der Lüfter in dem Moment auch 12 Volt plus und minus gehabt haben.
Aha, Du hast also nicht den Strom, sondern die Spannung gemessen. Wenn da Spannung anliegt, heißt das noch lange nicht, dass da auch ein Strom fließt. Ich würde also auch mal den Durchgang messen.
Das ist eine K75
Ich hab mir das diesmal verkniffen. Immer diese Frotzelei!
Habe in MG eine Bude gefunden, die Bleikugeln in 10kg Säcken verkaufen. 4€/kg.
Hättste eher was gesagt, hättste für umme Bleischrot von 'nem Karnevalsverein kriegen können. Die wollten (oder durften?) ihre Orden nicht nicht mehr aus dem Zeux gießen. Liegt jetzt leider beim Schrotti.
Wenn man bohrt, bis er glüht, bekommt man jeden Bohrer in diese Form.
Wenn ich mal nix passendes hab',wird halt was größeres mit Schleifpapier passend gemacht.
Von Hand bestückt, sind die Platinen eigentlich unbezahlbar!
PKW-Felgenreiniger mit Phosphorsäure entfernt auch Rostablagerungen.
Phosphorsäure entfernt keinen Rost, sondern wandelt ihn in Eisenphosphat um. Deswegen verwendet man das Zeugs auch als Rostumwandler. Vorteil: Eisenphosphat eignet sich als Lackuntergrund, was bei phosphatierten Blechen genutzt wird.
So kannst du es machen, wenn du Benzin ohne Alkohol benötigst und es nicht einfach an einer Tankstelle kaufen kannst.
Das Problem ist allerdings, dass wahrscheinlich die Kohlenwasserstoffmischung des Benzins auf den Alkoholgehalt abgestimmt ist. Die "Werte" des Kraftstoffs, z.B. die Oktanzahl, dürften nach Alkoholentzug nicht mehr stimmen. Ich würde sowas allenfalls noch in den Rasenmäher schütten.