Beiträge von Diesöl

    Da fällt mir noch was ein: die Zündkabel und Spule. Bei Last reicht der Funke nicht mehr aus.
    Die 3/4 hat doch Funkenstrecken Stecker, wenn ich mich nicht irre. Steck da mal 3 andere Zündkabel dran, irgend was halbwegs passendes. Ansonsten vorbeikommen, dann schauen wir und das mit dem oszylloskop an.
    Geht nicht, gibts nicht.

    Hintenbremsen interessiert mich immer noch nicht wirklich,

    Aber auch beim Hintenbremsen wird der Druck aufs Vorderrad nochmals verstärkt, das gibt einen zusätzlichen Heböl auf vordere Rad, damit müsste man ja noch schneller langsam werden können, oder nicht?

    Hans, auf Blid 4 siehst du den Kolektor, an dem stehen die Kohlen an.
    Auf Bild 6 siehst du die 2 Kohlen ganz unten im Motor, diese werden von einer Feder richtung Mororachse gedrückt. Sende uns ein Bild von nummer 6 am anderen Ende (oder Bild 1 ganz links) damit man sieht, ob das Lagerschild leicht abzunehmen ist.

    Da könnte ein Kabölbruch sein, ich würde am Steuergeräte Stecker den Widerstand für Motortemp messen, im kalten Zustand.
    Deiner Beschreibung nach ist er zu mager. Was macht der Drehzahlmesser? Zuckt dieser, schaut es so aus, als ob der DZM schneller auf Null geht, als der Motor?

    zu Peters Antwort:



    Na, das war doch mein Ansatz. Allerdings befürchte ich, dass das ABS gar nicht zum Ensatz kommt, da kein blockieren erkannt werden kann- Vorderrad und hinteres Vorderrad drehen sich ja gleich schnell, und wenns blockiert, dann steht das hintere Vorderrad ja auch, also könnte das ABS stg. ja entscheiden, dass alles gut sei, und kein Handlungsbedarf herrscht. Je nach dem, wie aufwändig das programmiert wurde.
    Es könnte durchaus Parameter geben, die da eingreifen, und der gewünschte Effekt Eintritt.


    Der Vorteil am 3. Sensor vorne ist, das man es einfach umschalten kann, je nach Bedarf.

    Hihi, ABS1 und hintern retten.... :rolling:
    Tut mir leid, aber das war nur was fürs Image: Wir haben ABS im Motorrad. :cool:
    Ich hab das mal bei einer K1 getestet, ich hätt mir fast in die Hosen gemach, vor lachen. :kopfschuettel: On-Off-On-Off, zum mitschreiben. Schneller wars nicht.


    ein paar Striche auf ner Schotterpiste sagen also relativ wenig über die Qualitäten dieses ABS aus!


    Beim ersten Strich bei der Schotterstraße liegst du schon fast auf der Nase, spätestens beim zweiten. :hyene:


    So, das war etwas überspitzt, aber das konnte so nicht stehengelassen werden. :D


    Und wer lesen kann ist klar im Vorurteil aufmerksam liest, der hätte realisiert, dass es gelegenheiten gibt, wo das ABS ein Nachteil ist. Darum gehts.


    Es geht bitte auch nicht darum, wer der größte Bremser ist. :rolling::rolling:


    Beim Auto gibts solche Fahrbahnzustände ebenfalls, wo man im abgeschaltenen Zustand sehr schnell langsam wird. Hab ich bei meinen E34 so geschalten. :neener:

    Gut, wenn die Impulse hinten eine andere Anzahl als vorrne haben, gehts nicht so einfach.
    Dann sollte vorne für den 3. Sensor ein entsprechender Ring angebracht werden. Abstand der Zähne ist egal, die Anzahl ist maßgebend.
    Beim elektronischen umsetzen des Signales (um die richtige Drehzahl vorzugaköln) müsste bedacht werden, daß die Ohmische Last des Sensores vorgegaukelt wird. (Falls es noch kein Hallgeber ist), das Steuergerät wird beim einschalten diesen durchmessen, und gegebenenfalls einen Fehler einwerfen und das ABS abschalten. :)

    Oooo Andreas,
    ich habe mir auf die schnelle einen einfacheren Plan ausgedacht. Bei meiner 11erLT (ich weiß, auch das ABS2 ist nicht mit integral zu vergleichen)
    ist es katasrophal auf einer Schotterstrecke, evtl noch mit kurzen Wellen stark bremsen zu müssen. Da hab ich brauchbare Bremsleistung, bis zum Regeleinsatz, ab da ist es, als hättest du die Bremse losgelassen.


    Ich würde testen wie es funktioniert, wenn man auf einen angebrachten 3. ABS Sensor am vorderrad umschaltet. Damit könnte das gleichschnelle Hinterrad simuliert werden.
    Es könnte aber auch sein, dass die vordere Regelung nicht startet, weil es ja gleich schnell wie das getürkte hintere ist, das wäre zu erfoschen. Bin gespannt.

    Es ist ja gerade der Reiz daran, mit einer K ist man immer unterschätzt.
    Egal wie es auch ausgeht, der "Gegner" wird sich immer wundern, was man mit dem alten Ziegölstein alles anstellen kann.
    Glaubt mir, es gibt nichts schöneres als mit einer LT in den Pässen die Japanischen Rennschüsseln in den Kurven zu überholen, oder auch nur dranzubleiben. :rockout:


    Und wer von den Fingerzeigern lässt seine K umgehend stehen, wenn das ABS ausfällt? Fahren nicht diese auch weiter, wenn beim Starten die ABS Lampen blinken, weil die Batterie im Ernstfall nicht ausreicht für die ABS Bremsung?
    Na egal, chillt mal wieder runter, es ist doch Wochenende..... :smoke: