Beiträge von Icebear

    Hallo Freunde.....

    Erst haben mich meine Mädels von dem Reparaturversuch abgehalten....und nun macht es Burglind. Andererseits, wenn ich Burglind genannt worden wäre, wäre ich auch sauer und würde toben!
    Ich mache mir gerade Gedanken über den Einbau der ESV, hat hier jemand zufällig eine Bezugsquelle für die O-Ringe an den ESV? Irgendwie widerstrebt es mir 3€ je O-Ring zu zahlen. Wenn es ein Industrieprodukt ist, wird es das doch auch wo anders geben....oder?


    Danke im voraus!
    Mesut

    Lieber Walter....

    So langsam wundert mich an der K100 gar nichts mehr. Von einer Seitenständereinklappautomatik habe ich vorher noch nie gehört.... aber ich schätze mal dass es die Erklärung ist! Ich hatte nämlich bei den ersten Tests den Bock auf dem Seitenständer stehen gehabt. Hat sich die Startversuche gemacht habe, habe ich den Bock auf den Hauptständer gestellt. Und siehe da, es ging. Aber weil ich von so einer Funktion nichts wusste, habe ich das auf die Startversuche geschoben.... was ich noch alles lernen muss.
    Ich bin ja nicht ganz unbedarft was Motorräder angeht, ich hatte eine ZX 10 Baujahr 88 die ich komplett alle Einzelteile zerlegt gereinigt und neu aufgebaut habe. Zu man Höchstzeiten hatte ich zu Hause zwei funktionsfähige ZX10 und einen Teileträger. Aber bei der BMW muss ich wohl umdenken. Es ist ein wunderschöner Bock, und hat Technik verbaut die ich vorher nicht kannte. Also muss ich lernen.

    Hallo Freunde,
    Das Problem mit der Kupplung hat sich wie von Geisterhand selbst repariert. Nach den Anlassversuchen von gestern lässt es sich butterweich ziehen.
    Solche Lösungen sind mir die liebsten.

    ich versuche mal morgen an die Sache zu gehen. Wenn mir meine drei Mädels da nicht wieder ein Strich durch die Rechnung machen. Kontakt 60 habe ich immer auf Vorrat. WD40 nutze ich nur zum reinigen meiner Sportgeräte.
    Die Strobo-lampe muss ich mir mal besorgen....mal schauen woher.

    wenn ich jetzt Äpfel mit Birnen verglichen habe, tut mir das wirklich sehr leid. Ich dachte nur das könnte auch die Lösung für mein Problem sein. Leider hatte ich die Antwort dort nicht ganz verstanden. Mit Gehäuse auf Masse. Deswegen wollte ich das hier noch mal aufnehmen. werde ich nicht noch mal tun

    hi....
    Hoechst hatte am Donnerstag um 16:16Uhr geschrieben:
    "mmmh. Es muss zwingend einer der 4Ventiler verbaut werden. Der alte 2V hat zwei Anschlüsse (TempSteuergerät und Jetronic) und das Gehäuse geht gegen Masse ( wenn ich mich erinnere ) und der 4V hat zwei Anschlüsse - davon ist einer der Anschluss an die Motronic und der andere ist Masse Pin32 welche z.B. auch dem CO-Poti als Masse dient. Schau mal was da bei dir definitiv verbaut ist... ob die Stecker untereinander tauschbar sind, weiss ich nicht."

    Moin Bernd,

    Danke für das Bild, das hatte ich schon gefunden und habe danach gearbeitet.
    Der Anschluss ist schon richtig. Sehe ich auch, wenn ich bei geöffnetem Tankdeckel hineinschauen und starten möchte. Es kommt Sprit vom Umlauf in den Tank zurück.

    ich frage einfach mal andersrum, läuft Sprit durch wenn die Leitungen falsch angeschlossen sind? In meinem Tank habe ich einen Sprit Umlauf ,das heißt durch den Rücklauf kommt auch Sprit wieder zurück in den Tank