Beiträge von PaulAC

    Gezwungenermaßen wegen Plattfuß hinten mußte ich meine LT am Montag auch von Metzeler auf Bridgestone BT 46 vorn und BT 45 hinten, umrüsten. Auf Grund dieses Freds dann gerade Zulassungsbescheinigung I und II sowie die ausgedruckte "Bereifungsempfehlung für Motorräder der Marke BMW" von Bridgestone geschnappt und zur hiesigen DEKRA gefahren. Einer der Prüfer, selbst Motorradfahrer, schaute sich intensiv die Bescheinigung I an. Hierin ist aufgeführt "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten".

    Sein Kommentar dazu war, dass die in der Betriebserlaubnis vermerkten Reifen sowieso schon seit langem nicht mehr lieferbar seien und dieses irrelevant sei. Entscheidend für ihn ist, dass die Reifen mindestens BJ 2020 sind und eine Freigabebescheinigung des jeweiligen Reifenherstellers hierfür vorhanden ist und diese mitgeführt wird. Eine Eintragung, Austragung o. ä. ist nicht notwendig.

    Dann interessierte er sich mehr für den Trucklite und die V-Stream Scheibe :D:D .

    Mein Nvomat von Wilbers , hergestellt nach meinen Wünschen, macht genau das was es soll. Absolut perfekt.



    gruss holm

    Hallo Holm,

    glaube ich dir gern, hatte ich mir auch schon angesehen. Aber der spielt nochmals in einer anderen preislichen Liga, wie auch Öhlins. Dazwischen wäre noch eine Alternative von Wilbers, der 632 mit Ausgleichsbehälter der Druckstufe. Liegt aber preislich auch schon bei 900 Euronen. Ist immerhin ein 23 Jahre altes Motorrad und irgendwie soll die Kirche nun doch mal im Dorf bleiben.

    VG

    Paul

    Im Dezember l. J. wurden schlagartig beide Gabelholme inkontinent. Angedeutet hatte sich das zuvor durch ein schwammiges Fahrgefühl. Also Ausbau beider Tauch-/Standrohre und ab damit zum Bonner. Volles Programm einschl. Austausch aller relevanten parts. Anschließend bestücken mit Wilbers, Zero friction. Mit der von Michael gewohnten Geschwindigkeit und Arbeitsqualität konnte ich diese am Folgewochenende bereits wieder abholen und einbauen. Probefahrt auf Grund des Wetters erst am 31.12.21 und 1.1.22 in Eifel und Ardennen bei frühlingshaften 16 Grad C. Fazit nach gut 300 KM: signifikant besseres Fahrverhalten in allen Bereichen als mit den Originalteilen.


    Überlegung ist nun, das 23 Jahre alte Originalfederbein gleichfalls zu tauschen, nachdem sich bereits Anfang letzten Jahres der Gummipuffer daraus zerbröselt verabschiedet hatte. Ansonsten ist dieses noch in Ordnung und macht was es soll. Aber da geht sicherlich mehr... .

    Überlegung ist Wilbers Classic line 630 road. Nach durchstöbern des Technikteils habe ich für eine eventuelle Bestellung folgende Angaben notiert:

    -Fahrweise: Touring

    -Gewicht Fahrer: Eigengewicht ./. 10 KG


    Erfahrungen der User mit diesem Federbein grundsätzlich positiv.


    Alternative wäre eventuell YSS

    Die wenigen Kommentare von denjenigen die es eingebaut haben sind grundsätzlich positiv. Fragen wie zuvor bei Wilbers nach Fahrweise, Gewicht, Anteil der Fahrten mit Sozia etc. werden nicht gestellt und sind offensichtlich irrelevant. Heißt das im Umkehrschluß, dass dieses Federbein vielseitiger ist und verschiedene Beladungszustände durch eine progressivere Dämpfung kompensiert oder aber ist es tatsächlich nur Standard wie das originalverbaute?

    Wäre für diesbezügliche Hinweise oder Erfahrungen dankbar.


    Preislich ist das von YSS mit EUR 270,-- sicherlich eine Betrachtung wert, ruft Wilbers doch für das Classic line ca. EUR 600,-- auf. Wenn man bis März wartet und Louise hoffentlich wieder mit einer 20 % Rabattaktion kommt, sind es immer noch EUR 480,--. Lohnt sich das warten?


    Beste Grüße

    Paul

    Hallo Andreas,


    als vor 2 Jahren einer der beiden vorderen Lautsprecher bei meiner LT den Geist aufgab, hatte ich mich bei einem Car-HiFi Spezialisten umgehört. Er hatte mir die Ampire BMW-C1 Lautsprecher für vorn empfohlen. Ausschlaggebend für mich war in erster Linie, dass sie ohne irgendwelchen Umbau passten und spritzwasserfest waren. Leistung 60 W RMS/120 W max. Keine Ahnung was mit RMS gemeint ist, jedenfalls sind sie von der Leistung her m. M. nach mehr als ausreichend. Da ich bei mir auch das Original-Radio gegen ein weitaus moderneres von Sony ausgetauscht habe und somit auch "Dampf" auf die Lautsprecher geben könnte, kann ich bestätigen, dass ein übersteuern kaum möglich ist. Für mich liegt der Reiz allerdings darin, dass man eben nicht voll aufdrehen muß, um die Musik gut zu verstehen, sondern bei 80 KM/h beim dahin bummeln auch mal entspannt Musik hören kann.
    Und nein, ich kann die Musik zwar auch über das Garmin mit USB-Stick auf die Lautsprecher in den Helm bekommen, aber das will ich eben gerade nicht.......
    Kosten rd. 120 EUR, du findest sie über Google im Netz mit aussagekräftiger Beschreibung.


    Beste Grüße
    Paul

    Ich würde Kulanzantrag stellen.
    Meine beiden Blinkerbirnen habe ich vor 4 Wochen gewechselt, als ich die Kanzel wegen Einbau LED-Frontscheinwerfer runter hatte. Waren 23 Jahre drin und funktionierten noch einwandfrei.
    Von daher macht Kulanzantrag durchaus Sinn :rolling::rolling:
    Good luck
    Paul

    Hallo Micha,
    ich hab bei mir das Garmin 595 seit 3 Jahren drin. Ob es mit der BMW-Halterung kompatibel ist, kann ich nicht beurteilen.
    Die Erschütterungen in der Verkleidung haben ihm bis dato nichts ausgemacht, auch Regenfahrten hat es bisher immer klaglos weggesteckt. Mediaplayer bzw MP 3 ist drin, Verkehrsfunk über Handyanbindung und Bluetooth problemlos zum Helm.
    Was nicht so optimal ist, ist die relativ kurze Akkulaufzeit, dieses fällt aber nur auf, wenn das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist und du in der Wohnung damit herum experimentierst. Ich behelfe mich dann damit, dass ich es entweder ans Laptop anschließe wenn ich über Garmin Express Routen lade oder nehme einfach einen Adapter vom Handy und lade es damit an der Steckdose. Es gibt auch etliche negative Meinungen zum Kabelbaum, der doch sehr umfangreich ist. Theoretisch benötigt man diesen als "Normaluser" nicht, aber es kommt auf die verwendete Intercom an und man hat seitens Garmin damit alle Möglichkeiten. In meiner LT war es kein Problem, diesen Kabelbaum in der Verkleidung verschwinden zu lassen.
    Was aus meiner Sicht optimaler sein könnte, wäre bei der Navigation die Routendarstellung. Hier dürfte die markierte zu fahrende Wegstrecke m. E. stärker und damit deutlicher dargestellt sein. Da aber die Ansagen via BT in den Helm kommen und das Gerät bei Kreuzungen in die Karte zoomt, kann man damit leben.
    Der größte Vorteil für mich ist allerdings, dass es zwei mal pro Jahr Karten-Updates von Garmin gibt und man somit immer die neuesten Karten geladen hat.
    Was es ansonsten noch zu sagen gibt, übliche gute und bewährte Garmin-Qualität, mit der man sicherlich nichts verkehrt macht.


    BG
    Paul

    So'n Teil muss ich hier auch noch irgendwo 'rumliegen haben. Dick gepolstert, zusätzlich noch eine alu-bedampfte Folie, um Wärme nach innen zurück zu reflektieren. -10°? Kein Problem. Allerdings wirkte das Michelin-Mänchen dagegen wie ein Magermodel. :rolling:

    So will ich eben nicht rumlaufen! Für lange Touren auf der Autobahn um von A nach B zu kommen, sicherlich zweckmäßig. Aber suboptimal, wenn man auch mal Rast macht und irgendwo einkehrt oder etwas besichtigen möchte. Sich dann daraus schälen und dann anschließend wieder rein..........
    Ist wie mit der Sitzheizung im Auto, braucht man eigentlich auch nicht :D:D:D , aber jeder schaltet sie ein, wenn es kalt ist. Ist halt das s. g. "Wohlfühl-Gefühl"


    BG
    Paul

    Hi,
    Jedoch wird der Schaumstoff und die Sitzauflage schneller warm, hat also eher Komfort Charakter als wirklichen Wärme Effekt wie zb bei der Griffheizung.
    Gelkissen ist aber ne Prima Sache gerade für längere Touren. Wenn ich ein Gelkissen nochmal verbaue und damit ganzjährig fahre, dann würde ich für die Fläche des Kissen auf jeden Fall auch eine Heizung einbauen. Das Gel wird deutlich schneller weicher als ohne im Winter. Im Sommer hatte ich noch nie Probleme damit. Im Gegenteil die Bank ohne Kissen wird deutlich wärmer im Sommer. Bezug ist Antirutsch und bei beiden gleich. (Sitzbänke werden bis auf die DR Big Bank immer angepasst)



    Thorsten

    Hallo Thorsten,
    genau darum geht es. Vielen Dank für die aussagekräftige Ausführung. Mit diesen Informationen kann man was anfangen.


    BG
    Paul

    Hallo Paul,
    wende Dich mal an die


    Sattler- und Polsterei Lesmeister in Stolberg,
    kann ich wärmstens empfehlen, die Topadresse im Raum AC


    Da wirst Du jeholfen :):sportbike:

    Hallo Carlo,
    danke dir für diesen Hinweis. Werde ihn in der Hoffnung, dass sie bei dem Hochwasser in Stolberg nicht abgesoffen sind, einmal aufsuchen. Zusammen mit einigen anderen Hinweisen aus dem Thread sollte sich da was raus machen lassen.


    VG
    Paul

    Da ich meine LT auch im Winter nicht abmelde und jeden Tag ohne Feuchtigkeit, Glätte und Schnee nutze um mit ihr in die Eifel zu fahren, kommen natürlich mit fortgeschrittenen Alter auch Fragen zur Bequemlichkeit auf. Für Regenfahrten habe ich die Spiegel beheizbar gemacht, für Kälte sind die Griffe beheizbar. Nichtsdestotrotz zieht irgendwann dann doch die Kälte über den Pürzel in den Körper und die Kurven werden mit fortschreitender Fahrtzeit immer eckiger gefahren und irgendwann ist man dann nur noch froh, wenn man zu Hause angekommen ist und absteigen kann .


    In Salem habe ich bei einigen Foristi sehr schöne Sitzbänke gesehen, die neben der Optik auch entsprechende Lendenwirbelunterstützung suggerierten. Letzteres hat für mich absolute Priorität. Da hierzu ein Umbau bzw. eine Aufpolsterung der Sitzbank notwendig werden würde, bietet es sich an, über diverse mögliche Alternativen nachzudenken.


    Gelkissen
    Versprechen lt. diversen Anbietern bei längeren Fahrten mehr Fahrkomfort und ist nachzuvollziehen.
    Aber:
    - Wie verhalten sich die Gelkissen, wenn die Maschine länger in der Sonne steht? Ich habe es selbst schon mehrfach erlebt, dass die schwarze Sitzbank ohne Gel-Pads mehr als heiß war.......
    - Ist eine Kombination mit einer Heizmatte überhaupt möglich?


    Heizmatte
    S.o:
    - Kombination mit Gel-Pads möglich?
    - Wer stellt vernünftige, bewährte und brauchbare her?
    - Welcher Polsterer baut diese mit ein? Persönliche Erfahrungen?
    - Gibt es ein Relais in der LT, welches die zweistufige Schaltung der Heizgriffe steuert zwecks Anschlussmöglichkeit der Sitzbankheizung?
    - Macht es ggflls. mehr Sinn, Fahrer/Beifahrer separat über zusätzliche Schalter im Cockpit zu schalten?
    - Lichtmaschinenleistung ist ausreichend vorhanden, neben LED-Zusatzleuchten ist auch Trucklite eingebaut.


    Würde mich über eure Erfahrungen und Empfehlungen freuen.


    LG
    Paul

    ja. und es geht bei warmem motor an den runden kolben vorbei durch die oval verzogenen zylinder, so die meldung von experten.


    meine raucht auch, mit dem von diesöl andy empfohlenen fuchs titan 20W50 LKW Öl etwas weniger.

    Möchte das Thema nochmals aufnehmen, wenn auch ich der Argumentation von Ralf folgen kann.
    Hatte mit 2 KFZ-Meistern hierüber gesprochen. Der eine meinte direkt nachdem er die Messung abgeschlossen hatte, dass Zyl. 2 der Verursacher des Ölverbrauchs wäre. Der andere, selbst Motorradfahrer und mit Erfahrung mit BMW-Motoren, kam mit gleicher Argumentation. Wenn ich das richtig verstanden habe und korrekt wiedergebe schlossen beide nicht aus, dass der von Ralf geschilderte Effekt durchaus einen Einfluss haben kann, dieses umso mehr, je mehr der Motor belastet wird, sprich heißer wird.


    Da es hier aber speziell jetzt um das Messdiagramm und hier nur um Zyl. 2 mit der Abweichung nach oben geht war die einhellige Meinung, dass ggfls. der Ölabstreifring verkokt sein könnte. Die Abdichtung des Kolbens mit den Kolbenringen und dem Abstreifring gegenüber der Zylinderwand erfolgt durch das Öl und bei einem verkokten Ring geht lapidar gesagt, mehr Öl in den Brennraum :whistling::whistling: .
    In Erwägung ziehen kann man auch die Ventilschaftdichtungen, hier soll eine Abdichtung durch das Öl allerdings nichts bringen.
    Empfehlung war, ca. 2 Tankfüllungen mit Aral Ultimate (100 Oktan) zu fahren, dieses hätte ausreichend Additive um eventuelle Verkokungen zu lösen. Alternativ kann auch ein Brennraumreiniger verwendet werden.


    Was haltet ihr von dieser Hypothese? Hat jemand eine Empfehlung zu dem Brennraumreiniger?


    Schaden kann es sicherlich nichts, ich würde das einfach mal probieren und dann nochmals einen Zwanziger investieren für ein neues Messdiagramm.


    Beste Grüße
    Paul

    War bei mir auch so........ Musste immer als letzter fahren als ich noch die K1100 hatte. Und eine Flasche Öl hatte ich immer dabei!
    Grüße auch an Andrea

    Hallo Marcus,
    will mich mit der Rolle des hinterher fahrens noch nicht abfinden. Aber wenn es tatsächlich an den oval verzogenen Zylindern liegen sollte, wie Ralf schreibt, muß man es halt akzeptieren. Sobald der 5 ltr. Kanister Manol leer ist, werde ich dann auch mal das Fuchs-Öl probieren. Aber vielleicht kommen ja noch ein paar mehr fachmännische Aussagen.


    Übrigens: Die erste Investition nach der Rückkehr von Salem war die große V-stream. Empfehlung war gut, ganz neues Fahrgefühl von der Lärmkulisse her. Und ja, manche Entscheidungen, unser Hobby betreffend, sind nicht immer rationalen Ursprungs.
    Liebe Grüße auch an Simone von uns!
    LG
    Paul

    In Salem hat mich Andreas letztens ganz kirre gemacht mit der Aussage, dass meine K 11 leicht qualmen würde. Wie weit er, hinter mir fahrend, eingenebelt wurde, weiß ich nicht. Da sie sich mittlerweile auch rd. 0,5-0,6 ltr Öl bei gemäßigter Fahrweise ohne Autobahnhetzerei auf 1.000 KM reinzieht, habe ich heute einen Kompressionstest machen lassen.


    Von den ausgeschraubten Kerzen war keine verrußt, Motor war warm, Gasdrehgriff voll geöffnet. Motoröl ist Manol 20 W 50.


    Das Diagramm ist beigefügt. Ausreißer ist Zylinder 2 mit 15 bar, die anderen liegen ziemlich gleichmäßig bei ca. 14 bar.
    Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass neue Motoren einen Kompressionsdruck von ca 10 bar haben. Insofern beunruhigt mich jetzt dieser gemessene Wert bzw ich kann ihn nicht richtig interpretieren..


    Ich bin kein Motorenexperte. Wenn aber der Druck jetzt so hoch ist kann man dann davon ausgehen, dass die Kolbenringe und die Ölabstreifringe in Ordnung sind?
    Wo bleibt dann das Öl? Sind ggfls. die Ventilschaftdichtungen nach 28 Jahren hinüber?


    Wäre für Expertenmeinungen bzw. -hinweise dankbar. Und ja ich weiß, dass der Verbrauch innerhalb der von BMW vorgegebenen Toleranzen liegt und an sich kein Grund zur Beunruhigung ist. Ich möchte es halt verstehen.


    Danke euch im voraus.


    Beste Grüße
    Paul

    Auf dem Treffen in Salem hatte ich erstmals Gelegenheit, den Tucklite im eingebauten Zustand im Original zu sehen und zu erleben. War schon beeindruckend, diesen im Rückspiegel von den weit hinten fahrenden Kollegen zu sehen. Die ollen H 4-Birnen, egal ob Night breaker oder wie auch immer die heißen, sind richtig pieselig dagegen.
    Ich weiß, wer zu spät kommt, bekommt nichts mehr. Aber eine Frage an die damaligen Projektleiter: Ist geplant, nochmals eine Serie der Masken aufzulegen? Ich hätte jedenfalls schon mal Interesse.
    Und ganz vermessene Frage: Hat eventuell noch jemand eine Maske, die er nicht benötigt?
    Bitte jetzt keine hämischen Kommentare; ich weiß, hätte mich beim letzten Mal anschließen sollen....


    BG
    Paul

    Doch, die Freigabe existiert so, habe ich von meinem BMW-Händler auch so bekommen.
    Laut Herstellerempfehlung sind BT45 und BT46 beliebig kombinierbar. Ich kann das nachher raussuchen und hochladen, wenn Interesse besteht.

    Kann ich so bestätigen. Hatte Bridgestone im April d. J. angeschrieben, ob in absehbarer Zeit mit einem Ersatz des Hinterreifens BT 45 durch den BT 46, analog des Vorderreifens, zu rechnen sei. Antwort am 26.4. wie folgt: "......hinten bleibt der spezielle Reifen für die K 1100 LT im Programm, kein Ersatz durch den BT 46".Heißt: Vorne kann BT 46 gefahren werden, kombiniert mit BT 45 hinten. Reifenempfehlung hierfür gibts schriftlich von Bridgestone. Meine anschließende Frage warum nicht auch den BT 46 für hinten wurde nicht beantwortet.
    Für mich heißt das, ich bestelle jetzt noch mal den Lasertec für vorn und fahre den so lang, bis der Hinterreifen platt ist. Dann Wechsel auf BT 46 vorn und BT 45 hinten.


    BG
    Paul

    Hallo Helmut,
    danke für deinen Hinweis. Habe den Gedanken auch schon fallen gelassen auf Grund der diversen Informationen hier im Forum.
    Sind einige gute Tipps dabei, wie man das gut bewerkstelligen kann.
    Von daher auch mein Dank an Micha und Manfred zu den Hinweisen für brauchbare Werkzeuge.


    Euch schöne Pfingsten!
    Beste Grüße
    Paul

    letztendlich war die einstellung schwieriger mangels kegelspitze bei den meisten der federschrauben und die schraubensichrung hat das dauerhaft nicht zu 100% halten können.

    Hallo Ralf,
    kann es sein, dass du hier etwas verwechselst? Bei mir haben diese Schrauben keine Kegelspitze und gerade die Schraubensicherung, sprich Konterschraube, sollte ja durch die Federbelastung entfallen zwecks besserem Einstellen.


    Beste Grüße
    Paul

    Als ich vor einigen Wochen das Gummigeraffel für die Benzinaufbereitung gewechselt hatte, habe ich zum Abschluß auch die Drosselklappen mit einem Synx eingestellt.
    Wie andere hier auch schon geschrieben haben, ist die Einstellerei mit den verbauten Originalschrauben und dem anschließenden Kontern der Muttern eine elende Murkserei. Empfohlen wird der Austausch der Schrauben gegen federbelastete Drosselklappeneinstellschrauben von Webervergasern, so dass das Kontern entfällt.
    Jetzt habe ich die Kataloge von Timms und anderen Vertreibern schon rauf und runter studiert, ohne auf diese Schrauben zu stoßen, weiß aber mittlerweile, dass es etliche verschiedene Vergasertypen gibt. Bevor ich die Vertreiber jetzt alle anschreibe, hat jemand von euch eine Adresse und evtl. Artikelnummer für diese Schrauben, um das Ganze abzukürzen?


    Danke im voraus.
    Beste Grüße und schöne Pfingsten (hoffentlich nicht so verregnet wie hier in Aachen)
    Paul