Aber drei mit der Laufruhe von 6 reicht mir völlig.
Gruß Micha
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountAber drei mit der Laufruhe von 6 reicht mir völlig.
Gruß Micha
Setzt aber voraus, dass man den Drang hat etwas zu ersetzen.
Hier unterscheiden sich die meisten Fahrer der 75'er von dem Rest.
Ein Stuhl steht auch sicher und vor allem ohne kippeln auf drei Beinen, obwohl die meisten vier davon haben.
Gruß Micha
Alfred, ich habe einen Haftvermittler (farblos) verwendet.
Anschließend 2K Klarlack
Gruß Micha
Der Tank hat im oberen Teil eine mittige Naht, die wird sich abzeichnen.
Glasperlenstrahlen ergibt einen gewissen Schutz und die Naht ist kaum zu sehen, ergibt aber eine matte Oberfläche.
Hochglanzpolieren ist ein sehr gutes Mittel zur inneren Einkehr und Stärkung der meditativen Fähigkeiten.
hab ich in Spanien getroffen.
Gruß Micha
Die 75'er braucht den nur selten, die Lüfter gehen aber auch gerne mal kaputt.
versuch mal den Lüfterflügel zu bewegen, wenn's schwer geht ist der vermutlich hin.
Dichtung im Kühlwassereinfüllstutzen in Ordnung ?
Endantrieb gefettet ?
Uuups, der Manne war schneller
Für die Fahrt:
Schaltplan in A3 Ausdrucken und Durchgangsprüfer (LED) einstecken.
Kupplungszug
Abgesehen vom ggf. abzuleitenden Leitungsanspruch, ist die Assoziation mit dem Film "Das Boot" denke ich nicht glücklich.
Gruß Micha
Die kleine Lima ist aufgrund der "einfachen" Konstruktion des motorseitigen Lagerschildes I.d.R. nicht zerstörungsfrei zu demontieren.
Die große schon.
Ob sich das lohnt mag jeder selbst entscheiden.
Gruß Micha
Technik/Kraftstoffversorgung/Tank. Pumpe,Leitungen
erster Link: Materialanalyse......
Screenshot_20220520_085859.png
Gruß Micha
Sorry Schreibfehler Mg
In dem Tank den ich hatte, war von beidem eigentlich nix, und Si läuft ein wenig besser...
Gruß Micha
So, Petra die erste Frage, die dir dein Schweißer stellt ist:
Dazu hat er entweder selber ein Gerät zur Schnellanalyse (Anfunken/Spektralanalyse)
Oder du hängst dich ans Telefon und fragst bei folgenden Betrieben nach
1) Materialprüfer
2) Schrotthändler
3) Schweißfachbetriebe.
Ich hab das mal untersucht, Ergebnis findest du im Technikteil
Eine zweite Untersuchung wäre aber nicht schlecht.
Als Schweißzusatz hat sowohl ein mit wenig Si als auch mit wenig Mn legierter Werkstoff funktioniert.
Gruß Micha
Die angegebene Nummer ist nur der Elektroteil.
Wenn er soweit ist, und nur das das Problem ist, kann er auch das alte sauber machen statt Kabel zu flicken.
Das ganze Zündschloss passt auf keinen Fall.
Gruß Micha
Das Relais ist nicht das Problem, die findest du z. B. bei reichelt.de.
Ist aber nicht für alles die richtige Lösung.
(Griffheizung?)
Was willst du denn schalten?
Gruß Micha
... Und nein, der wird nicht passen
Gruß Micha
Ein Zündlichtschalter ist in der Regel nicht defekt, sondern nur verschmutzt.
Hilfe zur Selbsthilfe findest Du im Technikteil.
Nach 10 Beiträgen kann man darauf zugreifen.
Ansonsten findest Du gebrauchte Teile auch in den üblichen Verkaufsportalen oder du schreibst eine Suche im Marktplatz hier im Forum.
Gruß Micha
Der Tank der K 75 S wurde auch passen.
Gruß Micha
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
Ich hab es mir heute etwas einfacher gemacht...
Gruß Micha
Wenn ihr nicht die ganze Zeit nach dem zu hohen Benzindruck suchen würdet, wäre das "Loch" beim schnellen Gas geben für mich eher ein Indiz für ein zu mageres Gemisch.
Zu dem Manometer: auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist, gibt es Manometer, die den absoluten Druck anzeigen. Das wäre dann ca. 1 bar mehr. Allerdings ist es dann drucklos auch bei 1bar Anzeige....
Gruß Micha