Beiträge von madeunddielt

    Wenn Ihr nicht wollt das es zusammen rostet müsste man nach dem Wasser dann Aceton nehmen und die Feuchtigkeit zu entfernen. Dann ist aber überhaupt keine Schmierwirkung mehr da.

    Müsste also mit etwas nach konserviert werden. Zerlegen ist eine gute Möglichkeit. somit kann nichts zusammenbacken. Zur Not würde ein ausgebauter Kolben reichen. Die Dichttülle

    sollte man dann vor dem Einbau eh neu machen.

    Zur Elekrtonik und Steuergeräten:

    Generell ist ein Berühren der Anschlusspins zu vermeiden ! Noch besser wäre es sich vorher zu "Erden" - Geeignete Schuhe oder ESD Kleidung werden die meisten nicht haben.

    Daher evtl. kurz an die Heizung (sollte an PE angeschlossen sein) fassen sollte die meißte Ladung abfließen lassen. Danach :

    1. Die Steuergeräte empfehle ich dringlichst ! in ESD Tüten einzupacken. Damit diese vor ESD Schäden geschützt sind. Vielleicht noch was vom letzten Mainboard was übrig ?

    2. Beutel zum Entfeuchten können dann in die 2 Umhüllung (z.B. Ziplocker) mit rein gepackt werden.

    3. Karton drum rum (Dämpfung) und dann sollte das Teil gut geschützt sein.

    Vesperbeutel o.ä. als generelle Verpackung sind absolut ungeeignet ! Die können hohe Spannungen aufbauen die zum Zerstören von Bauteilen führen können ! Auch Tesafilm kann große Spannungen aufbauen. Kreppband ist etwas besser. BTW: schon niedrige Spannungen können Defekte verursachen. Genaues kann jeder selber nachschauen - das würde zu weit führen...

    Hört sich für den einen oder anderen spinnert und Übertrieben an - wer aber wie ich in der Fehleranalyse solcher Baugruppen seit über 30 Jahren arbeitet hat schon einiges gesehen...

    Und ja, bei jedem Schritt der Missachtet wird, KANN das Steuergerät Schaden nehmen. Und ja, man möchte nicht der sein bei dem dann Murphy zugeschlagen hat.

    Hinweis am Schluss : aber jeder wie er mag.

    :lollol: Macht doch was ihr wollt :lollol:

    Noch ein Hinweis: Wenn es mal Probleme mit einem Öl gab, egal bei wem, würde ich mir zumindest überlegen das einzufüllen und einen "neuen" Feldversuch zu starten.

    Zumindest würde ich genau das Öl nicht mehr verwenden. Und wenn es dann kein bewährtes sein soll wäre es "sinnvoll" ein anderes, billiges zu testen.

    Hoffentlich ist das dann nicht blau

    Spoiler anzeigen

    auch n Joke ;)

    Just my 2 ct.

    Hey ich bin nicht Divers .... von wegen Kersten.... :)

    Kein Start ! Nur Zündung ein.

    Bei der 1100 LT läuft die Pumpe an wenn ich die Zündung einschalte. daher habe ich gefragt. Das meine ich zu wissen, weil wenn der Seitenständer unten ist, die Benzinpumpe nicht anläuft.

    Kann aber zur Sicherheit heute Abend noch mal nachschauen. Oder es kann jemand bestätigen der es 100% weiß.

    Ansonsten vielleicht -> ganz ganz kurzer Druck auf den Starterknopf - so das die Maschine noch nicht anläuft, aber die Pumpe evtl. kurz weiterläuft ?

    Jup - das habe ich gesehen - war aber nicht meine Frage. Sondern: Schaltet die Benzinpumpe mit der Zündung ein ? Wenn ja, -> und invertiertes Signal (!), müssten die Einspritzdüsen da ja auch schon einspritzen. Das war mein Ansatz. Klappt aber natürlich nur wenn Druck durch die Pumpe da ist :)

    Sag ich doch .... :) Und nein - das war ein Spass. Nicht weil es Blau ist sondern weil ich dann weiß das es sehr gut funktioniert. Mir hat das ausprobieren des Castrols gelangt.

    Ich mache mir ungern 2x die Arbeit und fahre gerne mit einem "guten Gefühl". Gehe also gerne auf Nummer sicher. Und da sind mit 12€ mehr nicht zu viel. Und wenn es 3 Motorräder sind, und man sich 3 Motorräder leisten kann, sollte auch hier 36€ kein Thema sein ...

    Aber wie Du (und ich auch) schon angemerkt hast : Wenn man was billiges passendes gefunden hat kann das jeder gerne nehmen. Macht ja doch jeder was er will :lollol: :lollol: :lollol:

    Bin mal gespannt was das "Abschluss spritzen" auslöst. Leider startet du ziemlich schnell. Spritzt das evtl. auch schon ein wenn nur die Benzinpumpe läuft ?

    Oder ist das bei der K100 so das die Pumpe erst anläuft wenn man "Orgelt" ? Bei meiner 1100 läuft die ja schon bei "Zündung an" an...

    Interessant, das ist !

    Was wann wie war .... egal.

    Aber auch vor 40 Jahren kann ich mich dran erinnern das es z.B. bei VW Goldversetztes Öl gab. Super Long Life oder so n Zeuch. Das war auch Schweine teuer, aber glaube mich zu erinnern für 30.000km "gut" ... :/ Aber ich schweife ab .... :lollol:

    Bleibt die Tatsache: nehme ich das (evtl. etwas teuerere) bewährte oder ich forsche mal ob das (evtl. etwas billigere) auch geht.

    Und Leute, echt jetzt ? Der Liter Motul um 18 € gegen z.B. Manol 6 € ? Wenn das echt die Kostenfrage ist sollte man evtl. generell auf das fahren verzichten.

    12€ sollten auch keinen in den finanziellen Ruin stürzen ;) Wenn man das 1x im Jahr wechselt sind das grade mal 1 € pro Monat :)

    -> https://subi-performance.com/shop/motul/1-l…tition-75w-140/

    -> https://www.welches-oel.de/getriebeoel/ac…ASABEgL-vPD_BwE

    Ich liebe halt das Öl weil es Blau ist und so schön zur Farbe der Maschine passt und zu der Anzeigebeleuchtung :lollol: :lollol: :lollol:

    Aber wie gesagt - jeder wie er mag.

    Der Gedanke kam mir auch schon - allerdings bleibt die Frage wie das Benzin am Funken vorbeikommt ohne entzündet zu werden... :/

    Was meint Ihr ? Undichtes / hängendes Ventil oder so was ? Oder geht das bei der K nicht ? Würde mich rein technisch interessieren.

    Kein Thema - wie sagen ja nicht das alle anderen Getriebeöle per se schlecht sind ! Wer möchte kann gerne jedes mal ein anderes probieren, und dann mitteilen ob es geht.

    Ich persönlich bleibe beim Bewährten und hatte das Castrol nur rein gefüllt weil ich damals das Motul nicht herbekommen habe.

    Ich habs jetzt übrigens auch in der NSU drinne - funktioniert besser als das vorherige ( da weiß ich leider nicht mehr was ich reingelert hatte. Irgend was 70/90 oder so...)

    Konnte ich gestern bei der Ausfahrt feststellen :)

    Also alles gut - und jeder wie er mag.

    Steuergerät:

    Aber hoffentlich nicht kaputt machen ... Das passiert, oder kann passieren, wenn irgendein Masseschluss ist wo er nicht sein soll...

    Allgemeiner Hinweis

    Wenn so viel raus läuft muss das Benzin sich durch den Zylinder am Zündfunken "vorbei schleichen" - nur zu viel Benzin würde bedeuten

    das der Motor nur sehr sehr fett läuft. Das kommt aber irgendwie unverbrannt durch ....

    Kannst bitte nochmal zusammenfassen was alles geprüft wurde - sonst verlieht man leicht den Überblick was der Stand ist.... das wäre klasse !