Nachfolgende Fahrer kann man aber auch schonen...
Posts by Helmut-Mo
-
-
Wie machen die (vollverkleideten) K-gespannfahrer eigentlich eine Ölkontrolle mit Beiwagen rechts? Mit einem Spiegel? Mit einem Telefon Abfotografieren? Beiwagen abbauen
?
So:Ölkontrolle
-
Diese Japsen..... Kontrollglas vorne
Finde ich garnicht so doof wenn man beim entlüften, aus der Hocke heraus, das Schauglas sieht......
Aber, wo ist eigentlich der TE? Nachher ist die komplette Bremse generalüberholt und er bekommt das garnicht mit.....
Gruß
Helmut
-
Als käme kein Sprit an o.ä.
auf einmal wie zugestopft.
Moin,
könnte sein das du dir die Antwort schon gegeben hast.....
Wie alt ist denn dein Benzinfilter?
Gruß
Helmut
-
am besten geht sowas mit nem Radierer für nen Akkuschrauber,
Moin,
und der Radierer lässt sich dann auch einfach abwaschen?
Scheint ja auch für folierte Werbedrucke zu passen. Kannte ich nicht.
Gruß
Helmut
Gerade gesehen, die Bewertungen bei ebay sind nicht so doll.....
-
Ehrlichkeitshalber muss ich sagen das ich den Entlüfternippel auch immer mit Hanf abdichte. Das wichtigste ist aber mit dem Eisensägeblatt vorher das Gewinde schön anzukratzen.
Dann 2 bis 3 mal mit Hanf umwickeln und ordendlich Locher Paste drauf. Zum Schluss mit ca. 50 Nm anziehen. Ist immer dicht, außer der Bremssattel ist vorher geplatzt. Wenn das passiert, einfach mit Silikon zuschmieren!
Du redest von deinen Amerikanern??
-
Nippel rausdrehen, dünne Lage Dichtband aufs GEWINDE, Nippel 3/4 eindrehen, BFL absaugen, Nippel eindrehen. Wat soll denn da passieren???
Man kann natürlich auch suchen bis man für jede Lösung ein Problem gefunden hat...
Gruß
Helmut
-
Kann man hören...
Bei meiner war mal die Syncro völlig verpeilt, das klang genauso.
Gruß
Helmut
-
Jou, und 96 gabs keinen LMM mehr......jetzt hilf ihm doch mal.....
@Honigdachs: Ich würde mit den einfchen Dingen anfangen.
Alle Steckverbindungen nochmal geprüft? Steuergeräte etc?
Gruß
Helmut
-
Das Loslager ist das Nadellager.
Einverstanden ?
Nein.
das Nadellager verfügt auch über einen Sicherungsring, von daher sind es beides Festlager. Der Spielausgleich findet im Ruckdämpfer statt.
Gruß
Helmut
-
Ou Dirk, da biste jetzt aufm falschen Dampfer
-
DAS ist ein unschlagbares Angebot....
-
Wenn man den Wartungsstand nicht kennt auf alle Fälle den Benzinfilter wechseln, der meldet sich sonst nachts um drei bei strömendem Regen....
Die Schläuche im Tank zu prüfen ist auch nicht verkehrt.
Alles andere, bis auf Motorenöl, bekommst du bei Tills.de.
Gruß
Helmut
Edit: War zu langsam
-
.......waren die Stehbolzen auch noch verbogen!
Gruß Cengiz
Moin,
das passiert wenn alle Schrauben und Muttern entfernt sind, und der Endschalldämpfer schon auf dem Boden (auf der Bühne) liegt und die Krümmer noch auf den Bolzen stecken.....
Gruß
Helmut
-
Moin moin,
meine "Neuanschaffung" K1100LT mit defektem Auspuff und zuviel Schalthebelspiel habe ich für 1100€ bekommen.
Wenn du hier mal schaust: Kleinanzeigen, da stehen einige drin, ohne Details gelesen zu haben.
Gruß
Helmut
-
Ist alu, evtl eloxiert, VA oder Stahl wären suboptimal
glaub ich jetzt nicht....
Gruß Micha
Auf alle Fälle gibt es Edelstahlhohlschrauben zu erwerben...
Gruß
Helmut
-
Und wieviel € ?
Gruß
Helmut
-
-
Die angegebenen 6kW wird der Motor nicht dauerhaft ziehen...
Martin
Die Motoren...
weiß nicht ob das wichtig ist. Es sind vier Motoren mit je zwei Zylindern. Jeder Motor leistet 1500 Watt.
Beim Ein/Ausschalten laufen die Motoren im zwei Sekunden Rhythmus an/aus.
Bei mir wird eine Einschaltdauer zwischen 70-80 % erreicht. Ausfälle bisher =0.
Ich kann mir nicht vorstellen das eine europäische Firma Kompressoren vertreibt die "auf gut Glück" ausgerüstet sind......
-