Beiträge von Dieter FN

    hallo


    bei meiner k 100 war so ein federzugmechanismus der ging mit der kupplung. heisst kupplung ziehen seitenstelze wurde eingeklappt.


    das ist bei dem schweren eisen gar nicht so verkehrt. grad wenn man gepäck dabeihat.



    hat man das bei den k75 weggelassen?


    wäre mir neu.


    der grösste müll ist die alte r80 oder r100 gs. da muss man den haxen ganz weit nach vorne strecken und die kuh dann auf die seitenstelze plumsen lassen. wer das erfunden hat???


    doof ist, dass die raste am sturzbügel angeschlagen ist, das ganze hängt also am sturzbügel.


    von wudö gibts da ne brauchbare umbaulösung.


    ich hab mir da die mechanik zu hilfe genommen weil ich keine lust hab mich aus der vollgeladenen maschine rauszupellen mit koffer und gepäckrolle. da steigst dann nimmer ab wie vom fahrrad weil an der packelage bleibst mit dem haxen hängen und plums.


    ein seilzug hab ich so an lenker und sturzbügel befestigt dass dieser die seitenstütze draussen hält während ich die maschin abkippe und mich dann aus meinem hocker rauspelle.


    ich mach gern mal fotos und stelle diese zur verfügung weil ich meine diese lösung ist grad für die r100r und r100gs genial.


    gruss


    dieter

    Moin


    Dieses Leidklagen kennen nicht nur 4 V Boxer, sondern auch Ziegel und vor allem auch Autos....


    Daher würde ich zuallererst mal den Einspritzdruck messen. Die Pumpen sind in den seltensten Fällen Fehlerkandidaten, aber die Kraftstoffilter.......


    Gruss


    Dieter

    Hallo


    Dieser Satz ist genial!!!!


    "....Und um die Gesamt-Abstimmung möglichst nahe am bayrischen Optimum zu halten...."


    Klasse.


    Sowas mache ich auch die ganze Zeit. also am bayrischen Optimum und so weiter.


    Mit Kuchlbauer Turmweisse oder franzi dunkel geht das noch besser wie mit jeglichem Messgerät.


    Also um eine Kuh sauber einzustellen kann man moderne digitaltechnik durchaus verwenden, es geht aber hier auch ohne.


    Ich mache da die analoge Version und einen schraubenzieher in den tankrucksack mit und papierstreifen und eine volle batterie im fach, falls die kuh unterwegs mal ausgeht.


    ventilspiel einstellen und mal den luftfilter anschauen. ein blick auf die kerzen ist auch nicht schlecht. und abblitzen der zündung ist auch gut sowie statischen zündzeitpunkt kontrollieren.


    und mach dann eine einstellfahrt. leerlauf auf beiden zylindern gleich und aufziehen von gas auch gleich, spaltprobe mit papierstreifen. dann fahren und gleichlauf einstellen und auch immer standgas im auge haben.


    wenn die kuh warm ist und standgas geht nicht runter ist eine droklawe nicht richtig am schliessen und wenn der leerlauf an der ampel mal 1000 und mal 1500 oder 2000 rpm hat sollte man die federn am fliekraftregler zur frühzündverstellung erneuern.


    die uhren und digitalinstrumente werden interessant wenn man gestängekoppelte 4 fach gaseranlagen oder reiheneinspritzer einzustellen hat.


    für ne kuh und auch für ne alte v guzzi oder honda gülle hab ich das noch nie gebraucht. und bekam alle zum laufen.


    gruss


    dieter

    moinsen


    do schaugst, noch mehr elektronikverzweifler in der motorradwelt.


    sogar mit der dicken 6 zylinder. es gibt leute die sind von der cbx regelrecht vollbegeistert. kenne auch 2 solche fans.


    die wäre mir jetzt etwas zu massig, eine 900 er bolle dagegen nicht.


    und sudelfeld den berg hoch (war ja auch mal zuagroasda münchner, aber mit oberpfälzer wurzeln) macht mit dem oldtimer mehr spass als mit der rasenden zahnpastatube. ortskenntnis vorausgesetzt.


    gruss


    dieter

    moin


    ich bin westhebridentrinker, bevorzugt von arran bis hoch an die skye.


    wer sowas mit cola mischt kann auch gleich zweitaktöl saufen!!!


    wer kalorien mag solte mal probieren richtig torfigen (z.b. ardbeg an oa) und dazu 85 % bittere kakaoschokolade und ne prise meersalz dazu.


    da haben chips und tennessee No 7 mit cola keine chance!!!


    öl. ja.


    als die ziegel konstruiert worden war 15W40 mineralisches automobilöl aktuell. ölüumpe und schmierung und lagerspiel sind dafür ausgelegt bei unseren temperaturen.


    genau, die ziegel haben getrenntschmierung. daher kann man ohne bedenken schmierstoffe verwenden die auch das auto mag sofern die viskosität stimmt. etwas aufpassen sollte man mit den wellendichtringen. ich weiss allerdings nicht mehr ob diese dichtringe an den wellen syntetik oder teilsyntetiköl bedenkenlos vertragen. alte kühe mögens nicht, und auch meine 81 er r65 sollte mineralischen schmierstoff im motor haben,, genau 20W50.



    gruss


    d

    @ peter


    das sind alle "sonder kfz" mit 5 zylindrigen und 3 oder sechszylindrigen antriebsderivaten.


    vielleich hat die lokale feuerwehr noch schlachtmaterial vor der hütte, weil die üben als mit der blechschere.


    so hab ich immer tachoteile eingesammelt :) und kombiinstrumente, und zündspulen , usw.



    gelätet wurd damals im sog. schwallbad und danach die platine im ultraschaller von dreck und kolophonium befreit.


    wenn dann schon die quarze fpr den controller auf der platine verlötet waren.....sind die handlötstellen am controller normal,


    solche fehler gabs früher öfter in den elektronikfertigungen. bestückte baugruppen reparierte man damals auch öfter von hand als heute


    die schalttransistoren noch, die hatten eine bosch eigene bezeichnung. waren glaub darlington transistoren, also keine Power Mosfet.

    Griäästs Ui


    au was für eine Frage, Kom_Potenz für die VZ51 und VZ52 er. hamma einiges.
    übrigens wurden diese vz boxen nicht nur für die bmw motorr


    also die saftwär in dem 8051 er low cost derivat ist für den 4 zylinder und den 3 zylinder gleich. eine schweizer "brücke" reduziert die maximaldrehzahl. ist ne portiopnabfrage sozusagen ein "ValBit" udn einer macht "SetBit und ClrBit" im Wechseltakt.


    da diese 24 haxn Dil Käferle aber Rom Version ist ist da nix mit programm rückwärts lesen. In unterprogrammtechnik geschrieben ist das VZ programm für die frühverstellun nicht, zumindest hab ich keinen hinweis auf lonjumps und labelmarken gefunden. oh.


    nun was macht das ding


    also erst mal werden die hallgeber mit spannung versorgt und der kontakt am orangen oder macnchmal auch grünen kabel sauber pegel gewandelt und mit einem 74x14 schmitt getriggert. dann geht das singal an einen eingangsport des controllers. hier geht auch wieder eine valuebitabfrage und im controller ist ein zähler der dann nach durchlauf des 1 hallgebers die zeit misst zum zweiten und diese speichert. sind die zeiten gleich ists ein 4 zylinder. wenn nciht (das kann auch so ein käfer mit wenigen Mips feststellen, weil 6000 rpm sind 100 Hz frequenz, also für mich gleichstrom ;) ) ists ein 3 zylinder. hier wird dann der 3 takt für die 2 Zündspule ausgerrechnent und dann mittels portpin ausgang des contollers eine bufferstufe mit leistungstransistor geschaltet.


    dann ist noch zur frühzündverstellung eine art LookUp Table hinterlegt, halt in 8051 assembler oder maschinencode (hab i au mal gelernt).sind so ca. 6 punkte auf die dei frühverstellung eingestellt werden. lineare interpolation macht der 8 bit controller nicht, weil da sollte man ja eine mx+b approximation rechnen können und dieser 8051 kann alles ausser rechnen ;) vergleichen ohne denken und bit schubsen kann er aber.


    stimmt der hc11 hat schon 16 bit akku, das ist genial gewesen!!! 1:0 für Motorola.


    bei grosserien reden aber die kaufleute mit.


    so, um zu prüfen ob der kontroller musik macht ist es sinnvoll das "ALE" bit toggeln zu sehen. Dann schafft das Programm.


    anstelle Hallgeber gehen auch 2 pulsgeneratoren die man phasenverschieben kann. mit dem oszi sieht man dann an den 2 (K100) oder 3 (k75) schalttransistoren an der Basis ob da signal zwickt.


    der controller ist gut abgesichert mit einem 7805.


    was oft passiert ist dass die freilaufdioden am schalttransistor in die binsen gehen wenn z.b. das zündkabel ne macke hat, oder die primäranschlüsse kein sauberen kontakt haben oder die spule einen riss hat.



    stromlauf und verstellkurve und programm sind aber bosch internas, die sind wohl eher was für die bosch mobile tradition. die dürften sowas veröffentlichen, privatleute nicht.


    dieses steuerprogramm nachbauen, dazu brauchts nicht viel.
    ich würde ein stm23 nehmen mit nukleo board. die ide und alle applkationen gibts im internet auf der st seite.


    elektronischer gruss


    dieter

    hallo


    vorsicht mit controller mit aktiv laufendem betriebssystem bei zeitkritischen sich stetig wiederholenden aufgaben.
    betriebssysteme beschäftigen sich manchmal mit aufgaben die man in der laufenden anwendung gar nicht brauchen kann.


    echtzeit heisst, dass ein ereignis jederzeit mit einem zeitstempel erfassbar ist.


    wenn das ereignis auch 1 tag zurückliegt und einen zeitstempel hat ist das dann immer noch echtzeit?


    nun bevor ich mich mit ziegelei beschäftigen kann in vollem umfang sind noch gut 4-5 jahre arbeit zu erledigen. leider.


    dann hab ich zeit für sowas.
    derzeit sind kühe wichtiger. und mei alte honda. damit ist der zeitrahmen der für zweiräder zur verfügung gestellt schon voll.


    was der raspi übrigens noch nicht hat, zumindest meine version nicht, er hat keinen eingebauten a/d wandler. sowas gefällt mir gar nicht. schon wieder externe bauteile die über leiterplatte an den rechenknecht angebunden werden müssen....... emv und co lässt grüssen.
    der raspi ist aber spitze für tcp/ip gesteuerte überwachungsaufgaben, z.b. kamera und türkontakt an der garage oder heizungssteuerungen zuhause.

    hallo


    und genau da fängt jetzt ein problem an.


    jemand baut für wen anders so ein steuergerät in ein motorrad ein, und es passiert was damit. Personenschaden usw.


    wer ist dann der mops der aktion?


    daher gabs diese megasquirt und trijekt nur als bausatz zum selberbauen. so bekam man sich vor 20 jahren aus der affäre. ob das heute noch zulässig ist wissen die rechtsanwälte.


    ich bin nur elektrotechniker!


    also bau ich sowas auch nur für mich selber ein.


    eine abnahme mit e prüfzeichen oder sonstigen kann eine privatperson auch gar nicht bezahlen und wenn dann würden aufwand und nutzen schon eine kollision verursachen.


    gruss


    d.

    hallo


    ja für diese odb schnittstelle hab ich auch was, nur die fahrzeughersteller rücken halt ihre motorsteuerungs-mastersoftware nicht raus.


    das wäre ein irrer spielrasen. autotuning per bitschubserei.


    qualitätssicherung... jaja, das passiert wohl allen mitarbeitern in grossunternehmen die Ü50 er sind und nicht im Aussendienst oder Kundendienst arbeiten.
    ging mir auch so. mal pech gehabt oder flasche zeit am falschen ort mit falschem chef :)


    nichts desto trotz interessieren mich neue mikrocontroller und der stm 32 ist gewaltig gut.
    da mach ich grad eigenweiterbildung mit, weil wer diese maschine kann, hat dann auch als rentner ne nebenbeschäftigung, wenn man will.


    zur k75 mit anderer einspritzanlage.


    es gab mal produkte zum ersatz von triject und megasquirt, mit dennen konnte man ein sog. alpha/n einspritzregelsystem aufbauen.


    was es braucht ist aber ein motorprüfstand mit kalibrieren referenzsensoren abgas, lamda, ansaugluftdruck und temperatur und ansaugvolumenstrom und drosselklappenwinkel, kopftemperatur, frühzündwinkel, kühlwassertemp. usw. sowas hat sicher niemand zuhause.


    das ganze abbild wird in einer speichertabelle gesichert und je nach eingestelltem drosselklappenwinkel und motordrehzahl lässt sich hier dann die einspritzpulsweite per prozessor einstellen.


    die software in diesem steuergerät sollte dann aber noch mehr können, da bei sensorausfall oder speicherfehler das ding ja nicht einfach hinstellt.
    notlaufprogramm. wie parametrier ich diesen für den jeweiligen motor


    auslesen aus der eepromtabelle funktional sicher, geht mit crc32 prüfsumme und komplementärspeichervergleich, ebenfalls crc32 gesichert.


    so kann man verloren gegangenen datensatz auch reparieren.


    kontaktschwierigkeiten sollte die anlage auch nicht zur fehlfunkton brinen, also dips and drops test der betriebsspannung (feilentest genannt)


    und dann die automotiven einschaltspannungsrampen die zuz keiner fehlfunktion führen sollten.


    so ganz ohne ist dieses geschäft keineswegs ;)


    gruss
    d.

    hallo


    eha, ein interner boschler. und dann auch noch chiphersteller.


    ich meine auch dass da HJ und eine chargennummer drauf verzeichnet war so tintenblau aufgedruckt auf der rückseite.


    dann 3 kringelchen wo die gebondeten chips mit der aluoxidsubstratplatte verbunden waren und ein ring drüber mit so glibbergatschpaste.


    war durchsichtig.


    auf der webseite vom gerd_tir sind sicher noch fotos von dem teil drauf was ich damals 2002 nochmal zerfiselt hab.


    da kam das auch mit der winkelmessung, anschluss ohmmeter zeigte immer wirre werte mit winderstand stetig steigen aber auch 10 inkremente auf und absteigend dazu.
    auch ein brickler hat dann in den lmm den meterstab reingesteckt und winderstandswerte aufgenommen und tabelliert.
    dann wars wieder klar, aha, elektrische winkeläquivalentbildung. nix poti.
    und die rechtecksignale waren auch µs genau einzustellen.


    nun hab ich mal gelesen dass bosch ja auch im bereich mobile tradition unterwegs ist.


    die elektronikteile sind sicher langlebiger gewesen wie die fahrzeuge wo sie eingebaut waren, das hat der robert schon sehr gut entwickeln und fertigen lassen. wie stehts da aber mit ersatz.


    bmw m10 motor kann man noch mit gasern fahren aber die neueren e30 die schon die halbdigitale jetronik 3 drinne haben. was machen die?


    zum bs 20.


    viele schäden an dem bauteil gab es nicht, wenn dann mechanischer natur (vibrationsbruch) wenn zum beispiel das moosgummi dass diesen länglichen 20 haxer in position hält nimmer geklebt hat und weggewandert ist.
    ich hab dann auch mal die kontaktklämmerchen gewechselt an den substraten. wenn ein plättchen kaputt war, dann wars rum.


    der bs10 ist so ein dil gehäuse, auch nicht ganz einfach einen frequenzteiler für solch niedere frequenzen zu bauen der jeden 2. signaltakt auslässt.
    mir fallen da sporadisch diese pal bausteine von amd ein die man mit palasm90 programmiert hat.


    wie kommt man zu sowas in einer werkstatt. ganz einfach. chef entschied ich soll mich mit elektronik befassen.
    das tat ich dann auch. ziemlich gründlich wohl. angefangen hab ich mit anlasser reparieren und lichtmaschinenregler und dann gabs viele kunden die ihre unterbrecherkontaktzündung tauschen wollten in eine transistorzündung. da war immer viel zu tun.
    und seltsam, die bmw kunden waren immer die ersten die das neueste elektronische dingsda brauchten im auto.


    damals hat jedenfalls elektronik noch spass gemacht, heute schreibt man pdf papier hunderteseitenweise und sucht nen billigen externen bearbeiter......


    gruss


    d.

    hallo


    jetzt auch ohne ironie, kompatibel austauschbar, also pulg and play sind die teile nicht.


    aber man kann aus einem ersatzteil das in diese baureihe passt (vorischt, es gibt auch ältere jetroniken aus den 70 ern - e12 und der e24, die hatten noch andere bausteine und platinen!!! und neuere mit lamdasondenhybrid) seine bauteile reparieren. bis auf die bs20 hybride.


    das andere ist ein kleines berufsgeheimnis.


    ich hab anfang der 80 er beim boschdienst gearbeitet, kenne das zeugs also. und dann einspritzanlagen für grossdieselmotoren programmiert....


    damals anfang der 80 er kam die k100 neu raus und als kuh-fahrer beim ersten anblick schüttelfrost. beim 2. mal hingucken glubschaugen vor staunen und nicht ganz 20 jahre danach lange eine gefahren. und jetzt vorbereitung auf einen flashback. das einzige wovor ich angst hab ist die wapu-ölpu kombi da vorne drin.....


    kawa z1000fi ist übrigens mittlerweile ein sehr rarer und gesuchter oldtimer für sammler.
    um so eine zu haben müsste ich ca. 2 kühe abgeben, und das geht schon gar nicht!!!!


    da bleib ich dann beim ziegel.


    gruss
    d

    nommal


    also


    von der Bauteilebestückung sind die jetronik leiterplatten gleich bis auf 1 Bausttein.


    Der heisst BS20.


    Das ist ein hochintegrierter Baustein auf Aluminiumsubstrat mit lasergetrimmten Bauelementen.


    Auf diesem befiden sich einige Spannungs Stromwandler und Stom-Spannungswandler, eine Multipliziererstufe und ein Komparator und ein nachfolgender Signalausgangstrieber.


    Wozu benötigt man sowas.


    Dieser Baustein BS 20 nimmt die Signale des Luftmengenmessers auf und wandelt sie in ein elektrisches Winkeläguivalent (das macht der Multiplizierer, eine arcustangensbildung, wie man das auch aus sinus und cosinusspur eines elektronsichen winkelmessers z.b. in einer werkzeugmaschine macht).
    und damit das noch nicht kompliziert genug ist wird das arcustangenswinkeläquivalent (das ist die sog. feinspur) mit einer 90 ° grobspur synchronisiert.


    das ist weit komplexer als das bild in der trivialdoku über die bosch jetronik wo man da nur einen potentiometer im prinzipbild hat.


    Zu diesem winkeläqivalent wird eine weitere grösse benötigt, nämlich der Offset Arbeitspunkt der Einspritzsteuerung. Dieses signal kommt vom kühlwassersensor und wird dann strom/spannungsgewandelt und mit einer addiererstufe mit verrechnet. das gleiche passiert mit dem ansaugluftsensor.


    Der Frequenzteiler vom Kurbelwellenzündsignal (kommt aus der Zündbox VZ51 (K199) oder VZ52(K75) heisst BS10 und dieser ist bei allen jetronik steuergeräten bestückt die an der Kurbelwelle Signal aufnehmen. Die Signalfrequenz wird halbiert und dann als Taktgenerator zur Einspritzpulserzeugung herangezogen.


    Komparator und Signalbuffer steuern dann einen Schalttransistor an, der die Einspritzdüsen gegen Masse schaltet (open Collector)


    Die anderen Operationsverstärker auf der Jetronik Platine sind im Prinzip LM324 er mit erweitertem Betriebsspannungsbereich bis 30V, damit im Auto nicht so schnell so ein SChaltkreis kaputtgeht.


    die luftmengenmesser haben zwar alle die gleiche widerstandsbeschichtung auf dieser aluminiumoxid leiterplatte, aber unteschiedliche federkrafteinstellungen für unterschiedliche ansaugmengen der motoren. sonit haben sie auch unterschiedliche Teilebezeichnungen.


    Platine kann man demzufolge auch aus einem auto nehmen das keine Lamdasonde hat. diese jetroniken haben ein anderes platinenlayout weil da ist noch ein solcher hybridschaltkreis mehr drin.


    ich habs, schon fast 20 jahre her, mal geschafft die jetornik aus einem E30 BMW 318i mit M10 motor ohne Kat, bj 83 in eine bmw k100 einzubauen mit angepasstem bs20 Hybrid. die Widerstandsteilerschichten der OP`s mit dem zahnarztfräserchen und einer hoch drehenden dremel auf die BS20 werte der K100 anzupassen. dann wieder alles zusammengelötet und in ulmer michels seine k100 eigebaut.


    der k100 schumpen lief auch ganz gut. etwas mager, aber er lief ohne klagen.
    somit war die reproduzierbarkeit dieser technik bewiesen! hightech der 70 er jahre!!!


    schäden die an der jetronik auftreten sind folgende:


    ausgetrockneter siebkondensator am Eingang der versorgungsspannung. varistorschutz fehlt auch dort, könnte man nachrüsten.
    die schalttransistoren für die einspritzdüsen noch, ich hab da mal einen Tip 140 eingebaut soweit ich mich erinnern kann.


    sinnvoll als jetronik ersatzteil würde ich neben einem steuergerät (das aus der gleichen bauserie ohne lamdasonde passt) der hallgeberbaustein und eine vz51 oder 52 box.
    die rechnet die zündzeitpunktverstellung nach früh aus dem zeitlichen abstand der gebersignale.


    die controller software in den vz boxen erkennt im übrigen ob das ein Pickup einer k75 oder k100 ist, so spart man sich einen hallgeber mehr bei den 75 ern.
    die ansteuerung der 3. spule (das ist der unterscheid zur k100 zündbox) rechnet die box sozusagen aus und steuert den entsprechendnen schalttransistor an.
    auchhierfür hab ich schon ersatz gebaut da es diese schalttransistoren mit bezeichnung OCxxxx nicht im handel zu kaufen gibt.
    bosch hat in reutlingen eine eigene wafer-fab ;)


    wichtig als ersatz sind also auch einspritzdüsen (welche die richtig nebeln nach k einbauvorschrift) und zündspulen und zündkabel mit stecker.


    noch ein kandidat der gerne ärger macht ist der sensor der drosselklappe. hier sind zwei marquard mikroschalter eingebaut. einfach zu tauschen.


    es gibt einspritzanlagen zum austasch, die machen die frühzündverstellung sowie den einspriztz und zündtakt in einem gerät.
    und es gab hier mal jemanden der hat die daten auf dem prüfstand gemessen und die verstellkurve auf einen hitzdrahtluftmassenmesser übertragen. war ne k75. die lief wohl sehr gut.


    heute würde ich einen arm coretex stm 32, eine mächtige maschine, nehmen und diese einspritze per software komplett nachbauen. leider fehlt mir der motorenprüfstand dazu.


    das wäre ein echt genialer rentnerjob. nukleo boards gibts für 14 euro. und warum hab ich eine k75 in kisten in der garage... mal sehn.......


    p.s. die erste serienmaschine mit einspritzelektronik stammt nicht von bmw ;) wars 1981 oder 1982, da hatte ich mal eine kawa z1000 fi in den fingern zum fehler suchen.


    so, jetzt elektronikmodus wieder aus


    gruss


    dieter

    hallo thomas


    eigentlich nicht viel


    die nadel hängt im 2. strock, also 2. raste und ich hab ne 140 er HD drin.


    kerzenbild passt.


    der gmr umbau ist noch nicht so lange drin in der roten kuh elsa, hat erst 5000 km gelaufen. hab halt wenig zeit oder zuviel fahrzeuge die alle bewegt sein wollen.
    vielleicht läuft der auch mit 135 er HD. ich wollte am anfang aber nicht zu mager laufen lassen. und da auch bei der roten kuh das kerzenbild passt liess ich das mal so beisammen.


    mit den gasern bei tuningkits sollte man schon etwas aufpassen, weil es gibt hier auch verschiedene varianten, drehmomentmodelle oder auf leistung getrimmte.
    die hatte gmr sowie fallert. was die siebenrocks für versionen liefern weiss ich nicht.


    jetzt hab ich mir auch r80 vergaser einer r80g/s auf die gmr gebaut, in der bucht günstig gefunden und gleich eingesackt letzten winter.
    bedüsung halt von den orginalen r90 vergasern übernommen, weil diese 13 und 14 nummerierten R90/6 vergaser sind selten zu bekommen.


    wenn du gespann fährtst hast du sicher die drehmomentvariante von gmr drin.


    gruss


    dieter