Beiträge von ronny_ww

    Hallo Karl,


    da ich ein Freund von einfachen pragmatischen Lösungten bin würde ich einen, viell. auch zwei gute Heizlüfter nehmen und die bei Bedarf, also wenn Du dich dort aufhälst, auf den Arbeitsplatz richten. Gibt ja heute feine Sachen mit FB etc., sowas habe ich auch im Vorzelt vom der Wohndose und muss nicht frieren.
    Im Umkreis von 3-4 m machen die Dinger imho ausreichend warm und taugen auch als Frostwächter.
    Und jetzt komm mir keiner mit der Stromrechnung, bei den Investitionskosten für den Lüfter kann man Jahrzehnte heizen bevor eine andere Lösung, außer Holzofen, günstiger wäre.
    Bei einem Neubau in Hausnähe wäre ein Anschluss an die Hausheizung natürlich fein.

    Hallo Knut,


    kein Geheimtip, aktuell nutze ich Mellerud Polierpaste für Kunststoff und Acrylglas.
    Liefert recht gute Ergebnisse, ist aber nicht so gut wie das Zeug das ich früher verwendete, ich weiß leider nicht mehr genau was das war... :huh:


    Aber Mellerud hat mir bis jetzt recht gute Dienste beim Polieren von Blumenvasen- und Staubwischteufeln geschädigten Plattenspielerhauben geleistet.
    Die Verkleidungsscheibe erscheint mir sogar etwas weicher zu sein, jedenfalls ging´s recht flott.

    Sodele, vor ein paar Tagen kam die hohe Scheibe von Matze, vielen nochmals, auch für die gute Verpackung :coolthumbup:


    Vorab hatte ich das mal mit so einem Spoileraufsatz getestet und bzgl. Windschutz und vor allem Gehörschutz für gut befunden.
    Die Scheibe habe ich heute nach einer gründlichen Politur zum ersten mal testen können, Windschutz ist sehr gut und ich sehe auch was ich sehen muss, einzig der Kantenschutz kommt noch runter. Auch schön dass ich die orig. Gummischeiben wiederverwenden konnte.
    Und man glaubt es kaum, jetzt höre ich beim Fahren sogar den Motor 8o


    Inzwischen habe ich auch nochmal die gleiche Scheibe wie sie auf meiner K montiert war, diese wird deutlich gekürzt und kommt in der warmen Jahreszeit drauf.
    Ich glaube mir wird sonst echt zu warm auf dem Moped.


    20200121_153305.JPG20200121_153234.JPG


    20200203_132610.JPG20200205_143259.JPG

    Hallo,
    das Zeug erbeitet mit rein mechanischen Materialabtrag.


    Alles ohne Schäden!!!

    Schäden am Lack können durchaus sehr schnell passieren wenn man nicht aufpasst, zu hohe Drehzahl oder zu langes Verweilen an einer Stelle erhitzt den Lack übermäßig. Restloses Entfernen von Kleberesten würde ich damit auf lackierten sichtbaren Flächen nicht machen, sondern nur die oberste Schicht abtragen und alles weitere den o.g. Ölen etc. und der Zeit überlassen.

    Sodele, es leuchtet wieder schön rot.


    Die Stellschraube habe ich zuerst verstellt, ohne Erfolg da das Federblech zu wenig Vorspannung hatte.
    Ich habe es etwas nachgebogen so dass es beim Bremsen den Schalter freigeben kann, vorher hat es sich kaum bewegt und der Schalter wurde nicht betätigt, jetzt folgt das Blech der Stellschraube bis Anschlag.
    Weil der Schalter aber mit ein bis zwei Sekunden Verzögerung reagierte habe ich ihn noch mit Kriechöl gangbar gemacht, jetzt flutscht er wieder geschmeidig.


    Die Feder musste ich ein ganzes Stück nachbiegen damit sie der Stellschraube bis Anschlag folgt und den Schalter freigeben konnte.
    Ob das von Dauer sein wird muss sich zeigen, ich fürchte dass sie irgendwann wieder erlahmen wird.


    Danke nochmals für Eure Hinweise :coolthumbup:


    20200204_121406.JPG20200204_121426.JPG


    20200204_121615.JPG20200204_121624.JPG

    Danke Karl, der Schalter ist ja noch OK und schaltet wenn ich der Feder von Hand etwas nachhelfe.
    So wie ich das jetzt auf dem von Dir verlinkten Foto sehe ist er nur etwas schwergängig bzw. die Feder lahm.
    Diese Schalter gab es früher auch als Netzschalter in den Mittelklasse Plattenspielern von Dual und wurden über einen langen wabbeligen Schaltarm betätigt.
    Die haben alle das gleiche Problem dass sie irgendwann schwergängig werden.
    Ich denke das bekomme ich wieder hin.

    `nabend,
    bei meiner K EZ `91 will der Bremslichtschalter der Fußbremse nicht mehr.
    Wenn ich das richtig sehe schaltet dieser Federkontakt den Schalter sobald der Fußbremshebel betätigt wird, hier tut sich nichts mehr.
    Sobald ich diese Feder oder wie auch immer mann das Ding nennt von Hand einen kleinen Ticken runter drücke leuchtet es schön rot im Heck.
    Kann man Feder/Schalter irgendwie nachjustieren?
    Ich nehme an um da dran zu kommen muss die Platte mit der Fußraste runter.

    Motorradsitzbänke sind eine ganz andere Welt! Die Kunst und Können des Polsterers in Ehren, er arbeitet halt doch in einem anderen Bereich...

    Andi, der Mann hat 50 Jahre Berufserfahrung und bis jetzt alles erfolgreich gemacht was er angefasst hat.
    Wenn ich die Ledersitze aus einem Oldtimer mit einer Sitzbank vergleiche ist das ja natürlich eine andere Welt, aber ganz sicher nicht einfacher.
    Ich gebe ihm die Gelegenheit, er freut sich schon drauf.

    ... und Bitte! KEINE GELBEN SÄCKE DRUNTERWURSTELN!!!

    Nee nee, darum frage ich nach den passenden Materialien.


    Bei mir im Ort ist ein pensionierter Polsterer der schon die schlimmsten Sachen aufgepeppt hat, darunter 200 Jahre alte Ledersitzmöbel und Autositze von Oldtimern.
    Der würde mir die Sitzbank von Grund auf neu aufbauen, ich bin sicher dass er das hinbekommt.
    Aber da er noch keine Motorradsitzbank gemacht hat fragte er mich nach den üblicherweise verwendeten Innereien, er will es richtig machen und nimmt das ich ihm nach Recherche empfehle.

    Den Sprit bekommst Du prima mit ´ner ganz einfachen analogen Handpumpe aus dem Baumarkt raus.


    Bist Du sicher dass das Öl nicht doch noch drin steckt, nur mit etwas veränderter Viskosität?
    Nicht lachen, hatten wir mal bei einem Auto welches auch schon ein paar Jahre nicht gelaufen ist. Nach erwärmen der Ölwanne kam es das dann honigartig rausgekrochen.

    Fertigungstoleranzen gibt es überall, es hapert heutzutage leider an der Qualitätssicherung.


    Anderes Beispiel Schallplatten.
    Seit einigen Jahren erlebt die schwarze Scheibe eine weiter andauernde Renaissance.
    Da es in Europa aber nicht mal mehr eine ganze Handvoll funktionierender Presswerke gibt sind die verbliebenen gut ausgelastet, mit der Folge dass vor Ort keinerlei Endkontrolle des fertigen Produkts stattfindet.
    Vor der CD war Qualität bei Schallplatten ein absolutes Muss, da wurde jede 100erste Scheibe optisch begutachtet und nach max. 1000 Pressungen wurde sogar eine Hörprobe vorgenommen. Bei den kleinsten Mängeln hat man die Matrix getauscht.
    Heute geht jede Scheibe aus dem Presswerk in den Handel, der Umtausch von fehlerhaften Pressungen ist billiger als eine funktionierende Qualitätskontrolle.
    Das hat zur Folge das heute ca. 10% aller neu gepressten und verkauften Schallplatten fehlerhaft ist, den Handel und den Hersteller interessiert das nicht die Bohne.


    Was mich letztendlich zu der Annahme führt dass manch anderes "modernes" Produkt vielleicht doch trotz gewisser Mängel in den Handel kommt :rolleyes:
    Was einige ehrliche Händler auch ohne Umschweife zugeben, u.A. aus den o.g. Gründen.

    Sorry, das stimmt so sicher nicht.
    In der Metallbearbeitung in der Großserie sind Toleranzen, je nach funktionalen Anforderungen und den dann verwendeten Verfahren von 1/10mm bis runter in den 1/1000mm Bereich üblich. Im Extremfall sogar mit 1/10 Mikrometerstellen, also 1/10000mm.


    In Spitzenzeiten sind in Bamberg 1mio Zündkerzen am Tag vom Band bzw. den Bändern gelaufen, da kann man dann sicher von Grossserie sprechen.


    Toleranzen im mm Bereich findet man vielleicht bei Schreinern.
    Ganz vielleicht auch als Summentoleranz noch im Karosserierohbau aber sonst nirgendwo im KFZ

    Ich glaube Dir auf´s Wort :coolthumbup:


    Der Meister, (und auch ich im Nachhinein) hat sich etwas missverständlich ausgedrückt.
    Eigentlich war gemeint dass das vorgegebene Maß durchaus eingehalten wird, die Toleranzen finden sich dann eher bei der Vorgabe als beim fertigen Produkt, insbesondere wenn es sich nicht um Originalteile handelt.


    So hatten wir es beim Ölfilter für den Ford meiner Frau.
    Nach dem Wechsel war das Ding inkontinet und nicht dicht zu bekommen.
    Der orig. Filter ging zurück zu Ford, als Begründung für die ungenaue Passform meinten die nur "Fertigungstoleranzen" 8o
    Der neue zweite Filter war dann dicht... :whistling:

    Nur am Rande, aus eigener Erfahrung - die Nupsis nicht vergessen.

    Jeep, die sind ja bei der Bosch schon mit drauf.


    Dann werde ich das morgen mal mit den neuen Bosch testen, wenn denn auch die neue Benzinpumpe kommt und ich nicht im Regen schrauben muss, ist draußen so schon ungemütlich genug :|