Habe ebenfalls Stahlbusventile drin und würde sie immer wieder einbauen. Bin mir nicht mehr sicher, meine aber sie bei Tills gekauft zu haben.
Der Tüv hat sich nicht dafür interessiert, obwohl ich alles, auch die Teile mit Abe. eintragen ließ.
Habe ebenfalls Stahlbusventile drin und würde sie immer wieder einbauen. Bin mir nicht mehr sicher, meine aber sie bei Tills gekauft zu haben.
Der Tüv hat sich nicht dafür interessiert, obwohl ich alles, auch die Teile mit Abe. eintragen ließ.
Display MoreNach den neuen Bestimmungen ist es alles ein wenig kompliziert und teilweise nicht nachvollziehbar da der eine es zulässt und der andere nicht. Auch ich wo immer die Tüvtage gemacht hat, hab mich in diese Materie noch nicht genau eingearbeitet. Gut, mir fehlt derzeit auch die Motivation.
Hier mal kurz ein Auszug.
Für die Mischbereifung am Auto im Sinne eines Pkws gelten die oben beschriebenen Vorschriften. Und auch, wenn Sie am Motorrad unterschiedliche Reifen hinsichtlich Modell und –hersteller montieren, ist dies im Regelfall zulässig. In manchen Fällen sollte jedoch ein genauer Blick in die Zulassungsbescheinigung geworfen werden. Ist hier eine Reifenfabrikatsbindung vermerkt, ist bei diesem Motorrad von einer Mischbereifung abzusehen. Sollten Sie trotzdem verschiedene Reifen vorne und hinten anbauen wollen, könnten Sie eine Reifenfreigabe beantragen. Dies können Sie sowohl beim Reifen- als auch beim Motorradhersteller vornehmen. Auf diese Weise erhalten möglicherweise die Bestätigung, dass der beantragte Pneus angebracht werden darf.
Wie ihr seht alles Auslegungssache.
Übrigens hat mir mein Ingenieur das mit der Mischbereifung bei Mopeds auch schon bestätigt, bin aber nicht weiter darauf eingegangen, da uch mit der Kompressor Kawa genug zu tun hatte.
Das geht aber bei der 75er nicht, in der ABE steht doch "nur vom gleichen Hersteller, gleicher Bauart usw.".
Da ich letztes Jahr vor dem selben Problem stand, habe ich vergeblich einen 130/90 17er Reifen von Metzler gesucht. Den gab es nicht und gibt es vermutlich auch nicht mehr.
Jetzt habe ich den BT46 in 110/140 drauf, der ist allerdings eintragungspflichtig. Es gibt ihn aber auch in 100/130 und ist somit nicht eintragungspflichtig.
Gruß Bernd
Die Frage die sich mir stellt ist, ob der gedruckte Adapter tatsächlich zentriert.
Dies läßt sich leicht prüfen, in dem du den Reifen statisch auswuchtest und dann den Adapter um 180° verdrehst.
Norbert hat sich zum Thema schon geäußert und ihn für gut befunden.
Das muss ich erlicherweise zugeben, so habe ich es noch nicht versucht. Bei Gelegenheit werde ich es so probieren und berichten.
Gruß
Bernd
Ja,
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/wuchtadapter-bmw-gs-rs-r-rt-4-loch-felge/2901281201-306-7626
Ich hoffe das mir dem Link ist hier so erlaubt, sonst bitte löschen. Da ich mir nicht sicher war, habe ich ihn oben nicht eingefügt, wollte auch keine große Werbung machen, nur informieren.
Gruß
Bernd
Ich hänge mich hier noch ran und möchte kurz von meinem gekauften Adapter Typ1 und Adapter Typ2 berichten.
Bei Kleinanzeigen habe ich einen gedruckten Adapter Typ1 für die Felgen mit vier Radschrauben gekauft (K75, K100, K1100 usw.). Die Lieferung erfolgte sehr schnell. Da ich mehrere Felgen zur Verfügung habe, konnte ich den Adapter an drei verschiedenen Felgen testen.
3-Speichenfelge BMW K75s (erkennbar an Typ B, diese gibt esauch in Typ A für die K100/K1100). Da passt der Wuchtadapter leider nicht. Die innere Bohrung (Achse) der Felge verjüngt sich, läuft also nach innen leicht kegelförmig zu. Dort stößt der Innenring des Adapters an und stoppt schon nach ca. 5-10 mm aufsetzen.
3-Speichenfelge BMW K1100/100 (4,5x18) Der Wuchtadapter passt gut. Die Wandung des Innenlochs (Achse) ist etwas schmäler als bei den anderen beiden Felgen, aber der Aussendurchmesser passt mit dem Adapter zusammen.
Waben-Speiche K75/K100 u.a.(2,75x17) Der Wuchtadaper passt. Ich musste ihn aber den letzten Zentimeter mit dem Gummihammer an die Felge bringen. Sitzt also sehr stramm, musste ihn durch das Achsloch/Mittlerebohrung zurückklopfen zum Entfernen. (spielt sich evtl. noch ein)
Das Testergebnis habe ich dem sehr netten Verkäufer mitgeteilt. Er hat deshalb den Adapter Typ1 überarbeitet und mir den Neuen zum Testen überlassen. Dieser überarbeitete Adapter Typ2 passt nun auf allen oben genannten Felgen problemlos. Für jemanden der einen entsprechenden Adapter für kleines Geld sucht, wäre dieser evtl. eine Alternative. Auf den Bildern ist der höhere Adapter Typ2.
Gruß Bernd
Hallo,
auf meiner 75er habe ich auf dem Vorderrad noch einen guten 100/90 18er Metzler Lasertec-Reifen, der Hintere ist leider an der Verschleißgrenze (oder leicht darüber).
Darf ich den Vorderreifen mit einem anderen Metzler-Hinterreifen (kein Lasertec) kombinieren? Ich meine in früheren Zeiten hatte ich hinten auch keinen Lasertec drauf, vorne aber schon und das wurde vom Freundlichen so montiert.
Wenn ja, gibt es in der Größe 130/90 17 überhaupt noch andere Metzlerreifen? Momentan finde ich gar keinen Metzlerreifen in dieser Größe.
Gruß Bernd
Wundert mich jetzt etwas, da meine 86er S eine niedrige Stecksitzbank hat.
Könnte natürlich sein, dass sie später nachgerüstet wurde, das entzieht sich meiner Kenntnis.
Gruß Bernd
Ich gehe davon aus, dass es sich um die niedrige Stecksitzbank handelt, wenn es die im Feb. 1985 schon gab.
Gruß Bernd
und der Militärknast das wäre Schwedt gewesen, und der hatte keinen guten Ruf
Ach da kommt der Begriff "schwedtische Gardinen" her!
Der Hauptständer bei einer K ist der Mittelständer!
Gruß Bernd
Mototronic = 4 Ventiler
Jettronic = 2 Ventiler, oder bin ich da jetzt schon wieder auf dem Holzweg?
Damit wäre eure Frage beantwortet!
Meines Wissen nach ist die Mototronic nur für die Einspitzung/Zündung zuständig, könnte mich aber auch täuschen.
Gruß Bernd
Hallo Matze,
ich sehe hier keine Distanzhülsen und das Hinterrad hat noch etwas Luft zum Boden.
An der Bodenauflage links habe ich noch etwas abgeschliffen, weil mir der Abstand (1-1,5 cm)zum Reifen etwas zu wenig war und da ist noch der 130er drauf.
Am Auspuff streifte bzw. blockierte es auch, da musste ich am Tritthebel ein paar mm abnehmen. Verschieben lies sich da nichts, dass es passte.
Ich habe mich etwas gewundert, weil es hieß, dass alles 1:1 passen soll.
Gruß Bernd
Hat er doch geschrieben, dass dann der Fehler in der Box liegt, da ja ein Singnal vom Geber kommt und den KM-Zähler versorgt.
Gruß Bernd
Serienmäßig sind starre Bremsscheiben verbaut!
Gruß Bernd
Hallo Frank,
ich meine es ist eine Entlüftung. Wenn dort der Schlauch, der in den Vorfilter der Benzinpumpe geht angeschlossen ist. Der Schlauch soll Luft die sich im Ansaugbereich sammelt abführen, so meine ich das gelesen zu haben.
Gruß Bernd
Sonst holst du die eine Bosch, die kostet halt etwas mehr müsste aber made in EU sein.
Ich habe die auch schon für weniger als 100€ gesehen.
Gruß Bernd