Bremsen wird überbewertet....
Posts by traktor_RH
-
-
..... aber mit diesen Schrauben wird die Bremsscheibe bei Abbau des Hinterrades halt in Position gehalten.
Jedes Auto hat solch eine (manchmal zwei) Schraube/n pro Bremsscheube/Trommel, genau aus diesem Grund.
Manchmal sogar nur in M6, reicht auch.
Und ausbohren muss man die auch manchmal.... -
Oft hilft auch einfach gutes Werkzeug:
ist der 6-kant noch heile>WERA Inbusschlüssel HEX-Profil, lang (!) mit aufgesetzter Rohrverlängerung (sonst tut danch die Hand sakrisch weh), und nicht wundern, das schaut schlimmer aus als der Schlüssel aushält.
Alle anderen Versuche führten bei mir immer direkt zur Bohrmaschine... -
Auch Löcher drucken?
Klar,
man druckt einen (hier besser zwei) Ringe mit 25mm Innendurchmesser.
Die wirft man dann weg, und hat zwei Löcher zur freien Verfügung. -
Hat eigentlich schon mal jemand "Bluetooth" erwähnt?
-
Wäre es eine K, wäre das Loch schon drin.
Eine K braucht keine Löcher!
.... tss.... -
Kronenbohrer für MetallScreenshot_20250103_102010_eBay.jpg
Jaja, die Begrifflichkeiten.
Kernbohrer werden auch mancherorts als Kronenbohrer gehandelt, und sind nicht freihändig führbar.
Die Abgebildeten werden auch als Bohrkrone oder oder Lochschneider gehandelt: https://www.hoffmann-group.com/DE/de/hom/p/11…lectItemEvent=1
Die könnten als eine der wenigen Lösungen herhalten, wenn im gewünschten Anwendungsfall wegen der geringen Freiheit hinter dem Loch ggf. der Zentrierbohrer gekürzt wird. -
, als "Gelernter" bekommt man hier beim Mitlesen ja Schädelweh.....
-
Wenn es trotz aller bereits beschriebenen Maßnahmen eng werden sollte mit dem Wärmehaushalt ist bei der 2V (im Gespann) ein zusätzlicher Wasserkühler, vorzugsweise mit einem temperaturgesteuerten Bypass-Ventil, die Lösung der Wahl. Einfacher, wirkungsvoll und schneller zu realisieren, wie ein Motorumbau.
Je nach Einbaulage kann man damit Beifahrenden auch Wärme anbieten (in der entsprechenden Jahreszeit).
-
Und wie machst du das mit den Deckeln, die noch nicht mal das Kreuz mit dem Sieb haben? Weiter ohne...?
-
Wenn der Temperatursensor defekt ist, passiert das gleiche ab ca. 120°C?
Bei >120°C ist das auch o.k., weil sonst irgendwann was platzt.
-
BMW hat (ich glaub) noch in den 80ern den Kühlwasser-Deckel geändert.
Es fahren aber immer noch Kisten mit dem alten (originalen) Deckel rum.
Diese Deckel wissen wohl auch nicht, das sie alt sind und zum "durchpfeifen" neigen können. Hat ihnen ja keiner gesagt ...
Und das ist auch o.k. so lange das gut geht und/oder keiner hinlangt.
Ich hab mir inzwischen angewöhnt, den alten Deckel nicht wieder draufzuschrauben, wenn ich ihn in der Hand hatte.
Die Wahrscheinlichkeit, das er dann nicht mehr dicht ist ist sehr groß! -
Wie macht sich eine defekte Dichtung bemerkbar?
Der Wasserkreislauf ist nicht mehr druckdicht und das Kühlwasser kocht "standesgemäs" bei 100°C, dann natürlich auch über, wie inner Küche das Nudelwasser ...
Die kochende Suppe treibts dann über den dünnen Schlauch in den Ausgleichbehälter, der ist bei dem Ansturm der Wassermassen aber überfordert, schickt den Gummipöppel (Deckel) in irgendeine Umlaufbahn und das kochend heiße Wasser direkt in Richtung deines Allerwertesten.... -
Is ja süß, das Dingens.
Und jetzt kräftig gießen und immer genug Futter inne Wanne legen .... dann wird das schon, bis zum Frühjahr -
Muss jetzt das Scharnier des Tankdeckels nach vorne zu den Instumenten oder zum Fahrer?
zum Fahrer!
-
In Neu hab ich nur den Gegenstecker, das K-abel.
-
Was ich bei der ganzen Diskussion vermisse, ist die Differenzierung zwischen Radial und Axialpumpen. Nur die Kolbendurchmesser zu vergleichen ist falsch, da die Handhebel meist unterschiedliche Übersetztungsverhältnisse haben (Hebellängen Eingang-Ausgang).
-
Wenn's denn die passenden noch gäbe...
Versuchs mal damit:
HERTH+BUSS Steckgehäuse AMP Tyco Mate-N-Lok Commercial, 4-polig - 50290223
-
Telefoniert und Lösung gefunden!
-
Hat eigentlich hier schonmal jemand versucht, bestehnde Gummileitungen gegen PTFE Leitungen auszutauschen. Hier insbesondere IM Tank der K....
oder philosophieren wir nur?
PS: frage für einen Freund!