ich meine das ist eine alarmanlage
Posts by Cengiz-mg
-
-
Ja lässt sich drehen
-
Gut👍.
Blubbert der Rücklauf im Tank beim Starten?
Sind die Zündkerzen nass?
Bei den Startversuchen kann ich im Tank nichts feststellen.
Zündkerzen sind nicht nass...und was ist (nicht nur elektrisch) evtl. alles umgebaut worden?
Neuer Luftfilterkasten , da im Alten die Resonanzrohre geschmolzen waren, ebenfalls die Drosselklappe die mit dran war. Wurde gereinigt und eingesetzt.
Neuer Luftfilter , neue Zündkerzen wie bereits erwähnt. Ansonsten habe ich nichts geändert , da ja vorher alles lief.
Ich war eben nochmal am Motorrad. Zundfunke kommt , Sprit kommt auch an den ev14 an.
Die Ventile wurden nach Dokumentation und whb eingestellt. Beim Ausbau alles sortiert , beim Einbau auf ot Stellung etc geachtet -
Ja Kompression gemessen , habe ich vergessen zu erwähnen. Zylinder 1-3 ca 15 bar. Zylinder 4 ca 13
-
Hallo zusammen , in den vergangen Wochen habe ich wie bereits oben erwähnt das Ventilspiel eingestellt. Neue Zündkerzen geholt , neuen Luftfilterkasten besorgt inkl. Luftfilter , Drosselklappe gereinigt und die Grundeinstellung vorgenommen. Als ich alles zusammengebaut habe , wollte ich die Maschine mal starten aber sie ist nicht angesprungen. Daraufhin habe ich geschaut ob Sprit kommt, ja kommt. Zündfunke ist auch da. Anlasser dreht auch. Laut der fehlersuche Datei müsste die ja so angehen da alle Gegebenheiten vorhanden sind. Nun bin ich etwas ratlos und überlege ob ich irgendwas übersehen habe oder etwas falsch gelaufen ist.
Würde mich über Tipps , Rat und Hilfestellung freuen.
Zwischenzeitlich habe ich auch die Kardanwelle geschmiert und heute den Krümmer angebracht da der bei der keramikbeschichtung war.
Vielen Dank für eure Hilfe und einen schönen Abend noch an allePs : den co poti habe ich gemäß einer Beschreibung hier auf die Grundeinstellung / oder mittelstellung gebracht.
Kann der drosselklappen poti irgendwas damit zu tun haben ? -
Ich habe bei mir eine Lösung dafür ( vermutlich aber ungewollt ) kriege ich aber grad nicht zusammen was da wie gebrückt ist.
Wenn die Maschine aus ist und der Ständer unten , geht sie nicht an. Wenn die Maschine läuft und ich den Ständer wieder runter mache geht sie aber auch nicht aus 😅 ist ganz praktisch , aber wie gesagt war es eher ungewollt -
BMW Motorrad 46512312775 Gummilager - LEEBMANN24
zwar keine (günstige) alternative , aber noch verfügbar
-
in meinem vorstellungsthread.
wie gesagt ich hatte mich erstmal um das ventilspiel kümmern wollen,alles andere war so erstmal nicht geplant, kerzen ausgebaut und so vorgefunden, verwundert warum die so aussehen habe ich direkt ein bild davon gemacht. das die verbrennung richtung luftfilterkasten stattgefunden hat hatte ich nicht geahnt und erst am nächsten tag die restlichen sachen ausgebaut.
Ansonsten danke ich noch allen beteiligten für die hilfe bei der erklärung und ursachenfindung.
ich habe mir jetzt auf rat Der Blaue noch eine endoskopkamera bestellt damit ich mir die ventile anschauen kann, fotos werden dann auch folgen.
die nächsten tage wird es also ruhiger bis alles werkzeug, tassenstössel etc eintrifft und ich dann weitermachen kann.
Wünsche allen einen guten rutsch ins neue Jahr
-
zur historie :
laut serviceheft hat die maschine die 60 tkm inspektion bei 59691 km im jahr 2011 bekommen. alle inspektionen und pflegedienste bis dahin wurden ebenfalls gemacht.
gekauft habe ich die maschine im januar 2023 mit ca 62,1 tkm, der vorbesitzer (ggf auch weitere vorbesitzer ) sind in den jahren davor sehr wenig gefahren.
ich bin seit august/ september 2023 bis heute damit auch ca 1500 km gefahren.
was habe ich an der maschine gemacht :
gesamtes falschluftprogramm, alle öle neu, kühlflüssigkeit neu inkl reinigung des kühlers. benzinfilter ( inkl neuen intankschläuchen) , luftfilter neu, alle dichtungen neu , anlasser überholt, neue limagummis und regler, neue zündkerzen, ev14 ventile habe ich da .
das wäre auf anhieb erstmal alles was mir bezüglich des motors einfällt
vor einbau wurden getestet:
Kompression ( alle zylinder um die 12 bar) , zündfunken an allen zündkerzen waren vorhanden, zündkabel durchgemessen, war alles in ordnung.
was ich wusste und jetzt in der winterpause beheben wollte :
ventilspiel einstellen ( fast alle ventile zu kleines spiel) , drosselklappe vernünftig einstellen.
udiag habe ich mir mittlerweile besorgt
werde demnächste nochmal die kompression messen und auch direkt die ev14 ventile verbauen, ventilspiel auch einstellen. mein gedanke war jetzt von innen beginnend nach außen zu gehen .
kw defekt schreckt natürlich etwas ab grade, wie würde sich das bemerkbar machen?
da die deckel eh alle ab sind kann ich auch die steuerkette begutachten, ausbauen und auf längung prüfung, im eingebauten zustand war aber kein spiel oder ähnliches bemerkbar
zu was für einer vorgehensweise würde ihr mir raten?
besten dank
-
Hier die Bilder
-
mea culpa, dass das bild der zündkerzen nicht genauer/ detaillierter war.
ich war über den zustand / aussehen der zündkerzen so verwirrt das ich direkt ein foto gemacht habe ohne weiter nachzudenken welche weiteren bilder ich hätte machen müssen
Das ist auch überigens keine arbeitshose sondern eine ölauffangmatte.
Ich bin für jede hilfe / erklärung dankbar und schätze die hilfsbereitschaft, aber statt direkt empört darüber zu reagieren kann man ja sagen das ein weiteres bild von xy zusätzlich noch hilfreich wäre , vorenthalten will ich dabei nichts.
ich war eben nochmal am motorrad und habe die drosselklappe und den luftfilterkasten ausgebaut. bilder kommen.
hoffe auf weitere hilfe und bedanke mich vorab bei allen
-
guten morgen zusammen,
kann man fragen worum es geht bzw was gemeint ist? ich hab ehrlich gesagt nicht verstanden was hier jetzt gefordert wird oder was mit ,,gefährliche seite'' gemeint ist. ich hab ja nach dem bild der zündkerzen gefragt und dementsprechend ein foto davon angehangen..
-
Danke für die Antworten , die Kerzen habe ich beim Umbau neu eingesetzt und die haben keine 1500 km gelaufen bis jetzt, es wurden auch alle Schläuche erneuert deswegen sollte das Thema falsch Luft eigentlich auch keine Sorgen bereiten.
Die Aussage von von Micha bezüglich des Kaltstarts ohne warmlaufen ist auch erklärbar , vor kurzem hatte ich mal einen anderen Auspuff dran und das Motorrad dann mal gestartet.
Ich werde jetzt erstmal die tassenstossel wechseln und das Ventilspiel korrigieren , mich um die Drosselklappe kümmern und danach auch die ev14 einspritzventile einbauen, bei gleichzeitiger Funktionsüberprüfung -
Grüße euch ,
Hoffe ihr hattet alle frohe und besinnliche Feiertage.
Da ich normalerweise an den Wochenende immer arbeite und diesmal aufgrund der Feiertage frei habe , wollte ich mich dem Ventilspiel widmen und diese vernünftig einstellen.
Ich habe sehr viele tassenstoessel da und kann hoffentlich direkt alles austauschen so wie ich es brauche und es an einem Tag erledigen.
Beim Ausbau der Zündkerzen kam mir jedoch folgendes Bild entgegen.
Von links nach rechts -> 1-4Die ersten beiden sehen noch aus wie neu, wodurch kann dieses Bild zustande kommen ?
Muss jetzt nochmal kurz nachhause fahren um die Fühlerleere zu holen, war der Meinung das ich diese eingepackt hatte 🤦🏻♂️
Vielen Dank für eure Hilfe -
alles klar danke für die hilfe.
hättest du noch ratschläge wegen wegen der 12er felgen an an einer 11er?
-
nein nein die inpa software ist für pkw gedacht , für die k dann halt udiag
ich hatte mir vor längerer zeit mal ein maxdiag kabel zugelegt, wird per usb angeschlossen und am auto dann mit obd.
mir ging es jetzt nur um die udiag software kompatibilität mit win10 /11
-
Hallo zusammen,
ich bin jetzt besitzer eines UDiag III und hätte diesbezüglich ein paar fragen:
Ich habe dazu ein Tablet mitgeliefert bekommen, soweit so gut.
Da ich aber auch INPA zum auslesen von BMW Fahrzeugen nutzen will demnächst, habe ich mir ein Microsoft Surface Tablet gekauft um alles auf einem Gerät zu haben. Dort wird wahrscheinlich Win10 oder 11 drauf installiert sein. Nun meine Frage : kann man die software des udiag drauf ohne weiteres installieren oder tauchen dort probleme auf wegen der kompatibilität? spielt es eine rolle ob 32 bit oder 64 version ?
Ich fahre aktuell eine umgebaute k11 Rs, felgen etc original. Da mich die k1200 felgen aber optisch mehr ansprechen wollte ich die 5x17 zoll hinten einbauen. Ich habe das forum schon etwas durchstöbert, das soll ja problemlos funktionieren für hinten. Ändert sich bzw was ändert sich nachteilig von Fahrverhalten her ?
Vorne : Die Felgen vorne sind ja gleich dimensioniert , nur muss man dort die Lager wechseln, verwendet man dort die lager der k1100 damit die steckachse passt ? gibt es weitere maßnahmen die ergriffen werden müssen ? Eintragung vorne notwendig ?
Vielen dank für eure tipps und hilfe
Beste grüße
Cengiz
-
MANNOL AF13++ Antifreeze KühlerfrostschutzkonzentratUmweltfreundliches, konzentriertes Hightech-Premium-Lobrid-Kühlerfrostschutzmittel (low hybrid) der neuesten Generation mit hervorragenden Leistungsmerkmalen,…www.motor-oel-guenstig.de
das habe ich drin
-
ich habe auch die bep verbaut und bis jetzt keine probleme, hatte aber zwischenzeitlich während ich die elektronik gemacht hatte , ,überlegt den brotdosenadapter zu kaufen und die bep zu ersetzen.
ist noch etwas kleiner als die bep und wasserdicht, habe mich dann aber dagegen entschieden weil da irgendwas mit dem radsensor war, wo man vorwiderstand und kondensator zwischenklemmen sollte.
evtl ist es mittlerweile behoben ohne das man da noch irgendwas zwischenklemmen muss, dazu müsste man den axel joost mal anrufen
-
außer mit dot 5.0