Beiträge von Josef_NL

    Großes Problem mit Reifen beschaffung? 41 Beiträgen, zu viel Müll vielleicht. Nur 2 Beiträge von K100RS, und Der Antwort nicht auf Fragen die ihm weiter helfen könnten. 145 80 14 Reifen gibt es nicht, EML hat 135 80 15 vorne und 145 80 15 hinten. Jedenfalls in ein K100/RS/RT Umbau. Ich bin raus.


    Josef

    Also sind die alte und neue Tacho doch nicht unbedingt austausbar. Momentan ist es so das die rote Benzinstandlampe angeht wenn der PTC durch den Sprit aufgewarmt ist und genug lStrom durchlasst um die Schaltung zu bedienen. Das funktioniert also. Nur das Schaltmoment stimmt nicht. Ich tüftle weiter.


    Josef

    Dann hake ich hier auch mal an. Wenn mann ein neuen Tacho an ein alten Tank hängt, dann "funktioniert" das Reservelicht auch. Aber nicht richtig. Das Thermokoppel/ Benzinstandgeber reagiert nämlich auf die währent der Fahrt steigende Benzintemperatur im Tank und schaltet dann irgentwann durch. Vielleicht könnte mann mit ein Wiederstand das Schaltpunkt der Thermokoppel beeinflußen, Welche Wert sollte dann passen? Und reicht dann der Strom durch den Thermokoppel noch damit diese bei trockenstand weiter aufwärmt und schaltet?


    Josef

    Und auch mal der Induktivabnehmer in die andere Richtung am Zündkabel hängen. Diese Abnehmer sind oft richtung abhängig. Wenn eine Doppelspule 2 Zylinder bedient, dann fleiß der "Funkenstrom" bei Zyl. 1 von der Spule richtung Zündkerze, bei Zyl. 2 von die Zündkerze richtung Zündspule.


    Josef

    Das Massekabel wird heiß am Getriebeblock? Ist das Kabel zu dünn, verrottet? Kontaktfläche sauber? Mit zufiel Widerstand kann der Startmotor kein Leistung liefern.


    Josef

    Das Motorradfahrwerk ist weitgehent EML. Die Bremszangen und andere Teile sind BMW K100 Teile. Das Beiwagen Fahrwerk meine ich mich zu erinneren ist auch auf EML basiert, Model Midi? Die Hartmänner haben hier und da nach ihre eigene Ideen abgeändert.


    Gspannjosef

    Die ersten Baujahren hatten kein Becherchen. Ich habe auch geschrieben "wenn da ein Abfuhrschlauch drangesteckt ist".

    Nebenbei, an unsere Maschine ist kein Becherchen dran. Es gibt 2 verschieden Becherchen, keine passt gut an unsere K. Ich habe einen Schlauch dran der bis unten den Motor führt. Das ist bewust so gemacht weil auf heiße Tage das "moderne" Benzin verdunstet im Tank und ich diese Gase lieber nicht in meine Nase kriege.


    Josef

    Dass stimmt so aber nicht genau. Das kleine Loch ist Regenabfuhr und hat weiter nichts mit das Problem zu tun. Die Tankbelüftung ist im Tank und führt durch ein Röhrchen bis unter den Tank. Wenn da ein Abfuhrschlauch drangesteckt ist dann könnte es sein das der abgeknickt ist und so zu wenig Luft in den Tank einlasst.


    Josef

    Die secundaire Wicklung soll 10kOhm wiederstand haben, messen über die Zündkabelanschlüßen. Wenn mann "unterbrechung" meßt dann sind die hin. Die erste Zündspulen sind nicht ganz unproblematisch. Ich habe in laufe der Zeit 4 Stück "durchgebrand". Erst die Spulen von spätere Baujahren sind haltbar.


    Josef

    Wenn mann 4 Brotdosen testet und diese haben alle die gleiche Störungen, dann liegt das Problem wahrscheinlich nicht an diese Dosen. Wenn das LKL leuchtet, dann ist da ein Spannungsdiferenz zwischen die Spannung in die Dose und der Reglerspannung an die Limakohlen. Kann mann die Dosenspannung messen an das Kabel (Kabel abziehen) der Öldruckschalter? Kann mann der Reglerspannung messen bei laufenden Motor an das blaue Kabel an die Lichtmaschine? Wenn ja, dann hätte mann ein Idee von die Größe des Spannungsdiferenz in die Dose.

    Noch eine Gedanke. Der Reglerstrom wird sehr schnell an/aus geschaltet mittels der "Reglertransistor" um den Rotor zu bedienen. Dieses schnelles an/aus geht jetzt auch an den Plusleitung in der Brotdose. Spulen die ein Magnetfeld erzeugen müssen, reagieren auf solche Schwankungen mit unstabile Magnetfelden. Haben DZM und Tacho nicht solche Spulen? Könnte das vielleicht die Ursache sein für dieses Phänomen?


    Josef

    Mann kann probehalbe ein Diode in das blaue Lichtmaschinekabel einspeisen. Das war früher mal ein Tip von BMW für Diejenige die das aufleuchten des LKL ärgerte. Bei höhere Drehzahlen kann das LKL anfangen zu glühen, bei bedienung der Vorderradbremse noch etwas mehr. Mit der Diode sperrt mann den "rückwärts bestrohmung Richtung Brotdose. Und bitte noch mal extra auf die Masseanbindung von die Brotdose achten.


    Josef

    Das vordere Röhrchen dient die Tankbelüftung, das hintere ist für Regenwasserabfuhr. Die frühe Kaas hatten da 2 Schläuchen die von die rechte Tankseite nach rechtsunten führten. Später war unter die beide Röhrchen ein Sammelbecken mit nur noch ein Schlauch. Warum führen bei deine Maschine diesen Schläuche nach links? Damit steigt die möglichkeit das die Schläuche beim montage abgeklemmt werden.


    Josef

    Auf das Innenrohr der K100 Kardanwelle sind 6 Gummiringen aufvulkanisiert, Mann kann dieses Rohr mittels eine Presse aus das Aussenrohr ziehen. Das Innenrohr mit die Gummies ist "nur" in das Aussenrohr eingepresst. Es kann passieren das das Innenrohr mal durchdreht. Dann entsteht sofort große Reibungshitze und das Gummi "schmiltzt". Die Kardanwelle ist dann natürlich schrott. Weil das Aussenrohr bei R1100 usw umgefalzt ist, geht das ausziehen nicht bei diese Wellen.

    Wenn es aber möglich währe an eine R1100 Kardanwelle am Ende, statt einen neuen Spline Buchse ein Kreuzgelenk an zu schweißen, dann wären die Verschleißproblemen am Endantriebsplines gelöst. Ich fahre schon seit jahren mit ein K Welle wovon das Innenrohr entfernt ist und ein Kreuzgelenk direkt an das Aussenrohr geschweißt ist. Wenn jemand Bilder haben möchte, kann ich machen und über Whattsapp schicken. Dürfen dann auch hier ins Forum eingestellt werden.

    Was die Innenröhren betrifft. Damit hat BMW auch experimentiert. Die Ersten waren mit 16 Zahn, später 20 Zahn, beiden von weiches Metal. Mit einen Eisenzäge konnte mann die abtrennen. Dann kam ein andere Stahlkwalität. Das Stahl sieht ein wenig glänsend-blauig aus mit noch ein blauwer Farbkleckser drauf. Da ging mit die Eisenzäge gar nix mehr, noch kein Kratzer. Aber auch diese Welle war irgendwann am Ende.


    Josef

    Ich bin noch am Anfang dieser Story. Bild 8 und 9. Bild 8 zeigt mich ein altes Model der Brotdose. Da ist das Linke Teil (Drehzahlmesser, von hinten gesehen) mit ein weißen plastik Ausleger an das rechte (Tacho) Teil verbunden. An diesen Ausleger ist das Leiterband mit eine Stecker. Mit diesen Stecker gab es damal probleme. Durch vibrierungen des Auslegers traten Kontaktproblemen beim Steckerverbindung auf. Dann gingen Tacho und Kmzähler nicht mehr. Klopfen auf die Brotdose half machmal, vorübergehend. Diese Tacho hier ist schon modifiziert. Der Ausleger ist "getrennt" und der Stecker ist mit ein Klebegummi gegen verrutschen "gesichert". Kommen wir bei Bild 9. Sehe ich da total abgenudelte Kontaktstifte? Dann würde ich da mal anfangen.


    Josef