Posts by Josef_NL
-
-
Toll, ihr habt Alle Recht. Am Anfang war die hintere Scheibe mit Schlitzen, später ohne.
Josef
-
He, ein Kegelrad von eine Paralever Antrieb? Ich benütze eine Scheibe unter den Mutter und noch eine zwischen Federbein und Antrieb. Sonst drückt die schmale Silentinnenbüchse aufs Alu vom Antrieb.
Josef
-
-
Für das Federbein muß die Mutter nicht fest angezogen werden, das schiebt nicht weg. Aber, weil das Federbein unten nur einseitig befestigt ist, entsteht da ein Biegemoment auf die Gewindestange. Also gut festziehen, das ganze Gewicht was auf das Hinterrad lastet inklusive Fahrbahnstoße malträtiert diese Gewindestangen.
Josef
-
Meine Gespannerfahrung. Bei 120.000km kündigte sich ein Lagerschaden im Getriebe an. Nach demontage würde auch die Kupplung zerlegt zur kontrolle. Nix bisonderes, nur die Druckplatte war leicht tellerformig. Die Reibscheibe war noch für mindestens 100.000km. gut gewesen. Trotzdem ist dann eine neue Reibplatte eingebaut. Bis jetzt 140.000km.weiter und noch einwantfrei. Wir fahren relatif viele Jumbofahrten. Dabei ist xtra viel stop und go. No problemas für die K100's und K1100's. Bei die K1200's gibt es deutlich mehr verschleiß. Mehr als 50.000km. schafft eigentlich keiner. Mehr PS und eine kleinere Reibscheibe sind wahrscheinlich die Ursache.
Also, meine Meinung, wenn du eine normale Fahrstil hast dann ist ein Standardsatz richtig montiert eine problemlose Kupplung.
Josef
-
Kann mann aber den Kupplungshebel ausbauen ohne den Auspuff abzunehmen? Bei meine K gehts nicht ohne, der Stift geht sonst nicht raus nach links, nach rechts schon gar nicht.
Josef
-
Ich vermute das der Strom umgekehrt fließt, also von grüne Leuchte Richtung Ganganzeigeschalter und dann am Masse. Dann wird es nix mit Relais einschleifen.
Josef
-
So wie du es gezeichnet hast funktioniert es bei mich schon seit 30 Jahre. Bis heute ohne Probleme. Nur, eine "Birne kaput Meldung" kommt erst wenn beide Birnchen kaput sind. Etwas ist immer.
Josef
-
Ich habe mit so eine dicke Scheibe beilegen mein Bedenken. 8,2mm plus noch 2mm dazu ist 10,2mm. , lese den ersten Beitrag. An die Radnabe ist eine "Nase" dran vom 20mm lang. 10mm braucht mann für die Breite der Bremsscheibe, die überbleibende 10mm dienen zum zentrieren des Rades in das Tellerrad. Wenn mann hier eine 10,2mm Scheibe beilegt dann bleibt zum zentrieren nichts mehr übrig. Das halte ich für unerwünscht, so nicht gefährlich. Vor jahren hatten wir so was hier bei ein Gespannkonstrukt mit Zelbstbaurad. Da ist irgentwann das Rad weggebrochen. Wie sieht ihr das?
Josef
-
Wie breit ist eigentlich ein K1100RS Felge? 4 Zoll vielleicht? Dann ist das Felgbett mit 4.5 Zoll 8mm. breiter, genau was fehlt. Die Felge ist dann für eine andere Maschine gemeint, welche? Bilder sind immer hilfreich.
Josef
-
-
-
Ach, mal was anders als ein Kolbenfresser.
Josef
-
Und noch was. Unsere K ist auch eine 83 er. Vor Jahre hatte ich auch ab und zu ein benzin leckage. Der Tank hat eine merkwürdigkeit. Alle Anschlüßen von den Benzinschlauche sind 8mm, Filter, Pumpe, Retourventil, Druckregler, Einspritzleiste. Nur der Anschluß an den Tankabfuhr (ausserhalb des Tanks) ist etwas dünner, so 7 bis 7.5 mm. Das passt eigentlich nicht mit der Schlauch. Ich habe das gelöst mit 2 Schlauchschellen von 12mm. Du hast eine Schelle von 13 mm die schon komplet angedreht ist.. Fang mal an mit wechseln von diese Schelle, eine wird schon reichen.
Josef
-
Soll es noch geben, 613 114 594 48. Es ist kein O Ring sondern ein Flachring.
Josef
-
Dann mach mal bitte ein Bild von die Unterseite. Wenn ich mich richtig erinnere hat BMW damals auf kulanz den alten Drucktastendeckel umgetauscht gegen den mit Schlüssel Bedienung. Und diese kann mann komplet zerlegen.
Josef
-
Wenn ich es richtig kapiere dann läuft den Motor. Kannst du dann mittels einen Schraubendreher an den Einspritzventilen hören ob die ticken?
Josef
-
Und der Anbau des Hinterrades wird ein bischen einfacher. Das geht dann noch mit 2 Hände.
Josef
-
In das 3Radlerforum ist momentan ein Bild von ein Steenbok Geländegespann. Soll bei Motek Volkmar stehen. Da ist eine aussenliegende Benzinpumpe dran. Vielleicht kann Volkmar hier etwas erklären?
Josef