Beiträge von LarsLB

    Hallöchen zusammen,


    die Maschine ist jetzt seit einer Woche bei mir und ich hatte heute endlich Zeit etwas zu schrauben.


    IMG20230902130914_copy_944x1258.jpg


    Um Allgemeine Infos zur Maschine wurden ja auch gebeten.

    Sie hat die VIN 0012227, Baujahr 83 und hat erst 66000km auf dem Buckel.


    Und Infos zu meiner Oma:

    Ihr Konto existiert leider nichtmehr, aber sie meinte sie hieß MLSZ und ist auch noch in sehr alten Touren postst unter dem Namen auf Listen zu finden.


    Auf dem orginal Koffer sind sogar noch die Aufkleber der ersten paar Flyingbrick Treffen

    IMG20230811122931_copy_942x1256.jpg

    Uns, was mich sehr interessieren würde, ob wir schon Oma und Söhne hier begrüßen durften. Kann ja nicht sein, dass sie ne K fuhren und sich hier nie haben sehen lassen.

    Gruß und willkommen hier

    Andreas

    Meine Oma weiß ich nicht, mein Vater meinte er war bei einem der ersten Flyingbricks treffen dabei und hat eine der Vier Gruppen, bei der Ausfahrt geleitet. Wenn ist es schon lange her, dass er auf dem Forum war.

    Jetzt hast Du ja schon so ziemlich alles gesagt bekommen. Die wichtigsten Austauschteile dürften alle Gummiteile sein - nicht irgendwo sparen und erstmal schauen, ob's auch ohne geht: Du willst für die nächsten 40 J Ruhe haben und vielen Gummiteilen sieht man nicht an, daß sie doch nicht mehr tauglich sind. Dann einen Service = Ventilspiel, Benzinfilter, Bremsen und so. Einspritzdüsen: Spare Dir die Tests und tausche gegen getillte. Das bringt's wirklich ohne irgendeinen Restzweifel.

    Bei den Gummiteilen, am besten dann Kettenspanner mit machen und den Ventildeckel Dichtungssatz einmal neu?

    Gibt es da irgendwelche Lager von denen man nicht wirklich sieht, dass sie Gummigelagert sind, Fußrasten Halter, oder Auspuff, oder sowas?


    Die Einspritzung sollte ich dann ja auch Synchronisieren, oder? Ist ,dass das mit dem Manometer oder wie synchronisiere ich die?

    Hallo Lars,

    stell mal die VIN aus dem Fahrzeugschein hier in dein Profil. Mach im Text noch Angaben zum km-Stand, vielleicht auch ein paar Bilder. Schreib was zu dir und deinen mechanischen und elektrischen Fähigkeiten. Du wirst sehen, dann hilft dir die geballte Fachkompetenz im Forum bei allen Fragen sofort weiter. :) Und noch ein paar Beiträge hier eingestellt, dann sind auch alle Technikseiten und die Suchfunktion hier im Forum für dich nutzbar. Das, was du mit Omas K vorhast, haben hier schon viele, teils mit Hilfe, hinter sich gebracht. :thumpup:

    Dauert noch ein bisschen, bis ich die Maschine vor Ort habe, ich wollte mal, während ich recherchiere, hier nachfragen. Ich bin sehr froh über die vielen Antworten und hoffe, dass ich dann schnellstmöglich all diese Daten einfügen kann ^^

    Achso wegen der Falschluft, wechsel erst einmal nur die Nupsies von der Drosselklappe.

    Keine Ahnung wie Dein Finanzpolster aussieht, aber mach die erst einmal wieder fahrbar und versenk nicht gleich soviel Geld.

    Geht ruck zuck und da ist ein vierstelliger Betrag weg.

    Das muss man wollen, weil zurück bekommst Du es nicht.

    Dadurch, dass es das Motorrad meiner Großmutter ist, an dem schon mein Vater geschraubt hat und K1100, sowie diese K100RS meine ersten kontakte mit Motorrädern als Kleiner Bub waren, habe ich vor das ganze wirklich ordentlich in Stand zu setzen, wenn es schon einmal auseinander ist. Bin da schon bereit etwas Geld in die Hand zu nehmen, um die auch noch weitere 40 Jahre leben zu lassen ^^

    Die Hauptfrage für mich,

    Wo und wie hat die K die letzten 6 Jahre gestanden und wie war der Stand zum Zeitpunkt des Abstellens?


    Gabelsimmeringe schauen ob dicht.

    Die Stand nach einem Gemachten Service in einem Trockenen Schuppen, ohne Groß Luftfeuchte, also schön ohne Rost.


    Sollte ich an der Gabel auch die Lager überprüfen?

    Und ich habe im Internet gesehen, dass man den Antriebsstrang mal komplett Fetten sollte, vor allem an der Kupplung, dass sah aber nach ordentlich Arbeit aus.

    Hat schon jemand das Thema Falschluft erwähnt? :/

    Wie sieht es mit den Bremsleitungen, Bremsflüssigkeit und Beläge aus?

    Neue Schlappen (BT46) sollten rauf.

    Falschluft dann auch mal auf die Liste, die Neuen Reifen werden BT46, die waren schon auf der Einkaufslist. Ja, alle Leitungen, Züge und stimmt, die Beläge werden gewechselt.


    Danke peterg für den Tipp mit Tills, hatte mich schon gefragt, wo ich die Ersatzteile am besten her bekomme, einfach mega :)

    Hallo zusammen,


    ich bin brandneu an in dem Thema K100RS, da ich die K100RS bj,83 meiner Großmutter, nach 6 Jahren Standzeit übernehmen werde.

    Beim durchwühlen des Netzes bin ich auf dieses Forum gestoßen und wollte hier einmal nachfragen, was man so alles am besten machen sollte. Ich hatte vor über Herbst/ Winter das Motorrad komplett frisch zu machen und dann nächstes Jahr zu fahren.

    Was ich bis jetzt geplant hatte wäre, alle Stecker/ Kabel überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen, die Leitungen auszuwechseln und eine neue Batterie rein. Neue Räder versteht sich natürlich auch.


    Gibt es Punkte auf die ich sonst besonders achten sollte, zum Beispiel irgendwas schmieren oder sowas?


    Vielen dank im Vorraus,

    Lars O.