Beiträge von K_robeRT

    so, jetzt hätt ich auch gern mal meinen Kupferwurm: Meine Mutter fährt einen 2005er Astra H Kombi. Seit ein paar Tagen tut der Funk für die Zentralverriegelung im Klappschlüssel nicht mehr richtig. Nun hat sie die Bedienungsanleitung rausgekramt und mir den Schlüssel ganz stolz mit der ausgebauten Batterie hingelegt. Kein Problem, CR2032 gibts ja in jeder Krabbelkiste. Leider tuts damit nicht...
    Bedienungsanleitung sagt: innerhalb 30sec nach Batterieeinbau zum Synchronisieren in das Zündschloß stecken.
    Schien nicht funktioniert zu haben, also nach der Methode vom Zafira-Forum nach dem Einschalten der Zündung mal auf Öffnen und Schließen gedrückt. Auch keine Reaktion.
    Seltsamerweise schaltet aber jetzt innerhalb vom Fahrzeug die ZV zu und auf wenn ich auf die entsprechenden Tasten drück - sobald ich aber außerhalb des Autos steh nicht mehr. Kann das noch an der Batterie liegen (ich hab jetzt 3 frisch gekaufte mit MHD 2021 durch und immer dasselbe)? bin nur leider nicht auf die Idee gekommen das vorher mal zu testen :bekloppt:
    Die ZV an sich tut problemlos, mit dem Zweitschlüssel geht nämlich wie erwartet aus 5-10m Entfernung noch auf und zu. Also Verdacht auf den Klappschlüssel...
    Blöd ist halt daß man mit dem Schlüssel mechanisch zwar die Fahrertür auf- und zusperren kann, die ZV aber beim Öffnen der Tür alles aufmacht und dann nie wieder zu... also muß eine dauerhafte Lösung her falls der 2. Schlüssel mal die Grätsche macht :mad: Ideen??

    Zitat von "Celebrator"

    ...Batterie = Hawker Energy ...

    ist auch keine Garantie - mir sind 3 von 4 innerhalb eines halben jahren nach Tiefentladung verreckt, die KwngL0ng hält nun schon 6 Jahre. Schau bloß mal die alten Threads durch wieviel Leut mit den "Billig" Akkus problemlos rumfahren ... und das Hantieren mit der Säure muß ich echt net haben!
    :shock: Nebenbei: wenn Du die Dinger als USV- oder Bastelakku kaufst entfällt das Batteriepfand :coolesau:

    ja genau - verschleuder Dein Geld und hör ja nicht auf Leute die sowas schon dutzende Male gemacht haben.
    Die wollen Dir ja nur aus Idealismus helfen, haben aber von nix echte Ahnung

    Du hast also die Batterie getauscht - warum?? Unterspannung? Das mag das ABS gar net. Und wenns deswegen dann beleidigt ist bleibts das.
    Bis man ihm sagt daß alles ok ist.
    Unter uns heißt das: RESET. Steht alles auf den zitierten Seiten und in den Anleitungen - dauert nur ein paar Minuten und läßt sich mit einer (12V-)Leuchtdiode aus C*nr@d oder r€ichelt Sortiment für ein paar Pfennige erledigen

    Scheiße das dauert ja mit dem Lesen. Also lieber schnell ab damit zum Freundlichen. Der muß schließlich seinen Glaspalast auch mit irgendwas finanzieren. Und wenns nur damit ist daß er einem unkundigen Alteisen-Fahrer was vom kaputten Steuergerät erzählt das leider schlappe 1500 € kostet - aber ohne das geht das ja gar net....

    Falls Du's NICHT gemerkt haben solltest: ich hab heute meinen ironischen Tag. Also meine ich das Gegenteil von dem was kursiv erscheint. Such bitte mal ein paar Minuten hier in Forum und Webseite.... es kostet "nur" Zeit, könnte aber Dein Unwissen gefährlich reduzieren

    Achso: Tante Edith mein ich sollte was zum braunen Kabel sagen: warum hast Dir nicht gemerkt wo es vorher dran war?? bei *meiner* K sind die "PLUS" Kabel am Akku rot und die Massekabel schwarz oder braun - aber je nachdem wer da was gebastelt hat KÖNNTE es auch anders sein. Im schlimmsten Fall rauchen Dir halt 20 Ampèrestunden durch... also vielleicht mal offen lassen und schaun was nicht tut - oder den Schaltplan zu Rate ziehen. Ein Strommeßgerät hat auch selten geschadet...

    gebts zu, Ihr wollt Euch doch alle bloß impertinent imgrägnieren...
    Wie wärs denn mit einer Liste wo auf der EINEN Seite die Forumsüblichen Abkürzungen und auf der ANDEREN die (mehr oder weniger allgemein) verständliche Abkürzung steht ? Im Moment geht das bunt durcheinander!

    und um zur Abwechslung mal was konstruktives beizutragen: hängt man an eine URL bei R€@L*€M ein "&hl=xx= an wird die entsprechende Zeile hervorgehoben (soweit ich rausgefunden hab geht das nur mit einer Zeile - das letzte &hl in der URL) - bloß aufpassen, die Zeilen stimmen oft nicht mit der Abbildungs-Nummer überein. Also statt zu schreiben die Nummer 12 den Link etwas erweitern

    Code
    http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0504&mospid=51753&btnr=23_1155&hg=23&fg=05&hl=18

    - et voilà !

    Zitat von "tauti"

    .. plus minus gebunden. Auf der Leiterfolie habe ich keine + markierung gesehen...


    das kann man durch einen simplen Brückengleichrichter in SMD-Bauweise für ca. 0,10€ beheben, zu kaufen bei den üblichen Verdächtigen (C*nr@d, R€ichelt, BUErkl1n, Bl@u€rT@ch*, ...)
    wenich mal viel Zeit und Lust hab mach ich ne Kleinserie (meine Tachos leuchten seit Jahren mit sowas)

    Gelakkus sind ziemlich kritisch was Tiefentladen betrifft. Mir hats von den teuren Hawker dadurch mal kurz hintereinander 2 Stück geschossen - die dritte hält seit gut 5 Jahren.
    Seitdem nur noch die billigen KungLong, aber nie tiefentladen - halten nun auch schon 4 Jahre klaglos. Für den Preis total ok. Und die Selbstentladung (wenn auch die Uhr abgeklemmt ist) über Monate ist sehr gering, wesentlich weniger als beim Naßakku.

    [sarkasmus] und vor allem NIE, NIE , NIE die Infos auf der Webseite lesen, keine alten Beiträge im Forum suchen, keine technischen Beschreibungen verstehen wollen und auf Zuruf die richtige Antwort haben wollen[sarkasmus off]
    Seruvs, Herr Nachbar,
    neues Relais rein und gut is, (kriegst ja sicher Hausrabatt, da tuts nicht soo weh - sonst leih ich Dir gern meine Clubkartennummer)

    Zitat von "beachfreak"

    Moin Zusammen!
    Könnte mir bitte mal jemand sagen wo das steht??? :question:


    es gab vor JAHREN mal einen Tip für den ME22 als der "ganz neu " raus war... stand in der BVDM - Ballhupe, ich glaub 1993 oder so. Hab ich sicher noch im Archiv stehen.
    Da war die Empfehlung für die "kleinen Boxer" mit den 3er Zollgrößen und 18er Felge das Hinterradprofil falsch rum auf dem Vorderrad aufzuziehen.
    Einige Monate später hatte der ME22 tatsächlich zwei Pfeile auf der Flanke - einen für hinten und einen anders rum für vorne. War auf dem Gummikalb ein riesen Forschritt gegen das Blockprofil vom ME11. Ein ME22 dieser Baujahre hats damals bei meiner R45 tatsächlich auf fast 25tkm gebracht.

    Zitat von "dirkME"

    ... seinerzeit mit in den Besitz von K_robert gewechselt ...

    richtig - wir sind nie dazu gekommen das zu montieren und daher ist das Ding Anfang Dezember im Paket mit nach Ilmmünster verkauft (jo, brauch Platz in der Garage fürn großes Dreirad ;)

    Zitat von "BernhardKT"

    ... Ein Jahr alt und nach dem ersten Winter schon gehimmelt.. wasn das fürn Schrott ? ...
    ...achja. die Alarmanlage hab ich jetzt einfach abgeklemmt - die zieht doch sicher auch Strom vermute ich. ...


    da vermutest Du ganz richtig - wär sonst die erste Elektronik die ohne Strom auskommt. und das kann einem Akku schnell den Garaus machen, grad die GelDinger sind bei Tiefentladung schnell ganz weg. ARD läßt grüßen

    wobei - Drehzahlmesser, hört sich das nicht eher nach Masse(kontakt)Problem an??

    da gabs doch sogar mal einen Umbauanleitung auf LED-7-Segment, wer hat das nochmal verfaßt.... :confused: war relativ simpel, einen Anschluß am Treiber-IC und eine Handvoll Vorwiderstände
    Und Falken hatte mal die Problematik mit dem abgerauchten Treibertransistor, da hatte Pezi die Beschreibung im alten Forum wie das zu reparieren geht

    Koniferen vor! :? helft meinem Gedächtnis ...

    Meine Empfehlung seit Jahren: Karlsfeld. Ist mir den Weg durch die ganze Stadt wert, Chef montiert selber und zwar korrekt und sauber. Felgen ein-uns ausbauen ist ja bei der K nicht das Problem, das krieg sogar ich Schreibtischtäter mit Bordwerkzeug hin (das macht er nämlich nicht weil er kein 2Rad Schrauber ist).
    Sag ihm einen schönen Gruß von Uwe vom BMW-Club, das hört er immer gerne.

    Zitat von "eXBR"

    ... Druck aufgebaut habe, der erstmal nicht beim Bremssattel ankam. Als hätte ich gegen ein geschlossenes Ventil die Leitungen aufgeblasen. ...

    MOMENT MAL :police: DAS Gefühl kenn ich - war bei mir letztes Jahr so ähnlich: ich steh an der Ampel, der Handbremshebel wird "hart" und die Bremse "macht auf". Anschließend Kontrollgeblinke und ABS-Ausfall, kein vernünftiger Fehlercode auslesbar. Beim ersten Mal war die "Blockade" so kurz daß ich an eine haptische Täuschung dachte.
    Hatte jedesmal Glück daß die Neigung nicht allzu groß war, so daß die Fuhre mit Fuß am Boden zu halten war. Möchte nicht wissen was an einer richtigen Steigung passiert wäre... :phew: Hätte es aber nie für möglich gehalten daß ABS-I das Bremsen verhindern könnte.

    Lösung: die 3 wichtigsten Regeln im Umgang mit ABS-I und ABS-II:
    1. Kontaktpflege
    2. Kontaktpflege
    3. Kontaktpflege ALLER Steckverbinder, Masseverbinder, Stromverbinder

    und alles ist wieder gut (zumindest bei mir bisher).