Moin Stefan
an der Möhne wurde ein ABS2-Modul von Martin_AA aus seiner alten LT eingesetzt.
Grund war wohl ein ABS-Fehler 8, der sich ums verrecken nicht löschen lies.
Eine tiefergehende Fehlersuche war bisher nicht erfolgreich.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountMoin Stefan
an der Möhne wurde ein ABS2-Modul von Martin_AA aus seiner alten LT eingesetzt.
Grund war wohl ein ABS-Fehler 8, der sich ums verrecken nicht löschen lies.
Eine tiefergehende Fehlersuche war bisher nicht erfolgreich.
Fehler 8 kommt auch, wenn man ein LT STG in einen RS Kabölbaum setzt und natürlich umgekehrt.
Warum hat man mir das nicht gleich gesagt,dass das Ding aus einer LT kommt
Danke Andy
Dann haben wir ja schon mal was gemeinsam.
Vieleicht hat er ja Verwandte in Osteuropa die prakmatische Lösungen zur Hand hatten und weitergegeben haben.
Oder ???Erbgut???
In dem Fred über die abgebrannten Stahlflexleitungen K1100? waren die gefundenen Widerstandswerte zusammengetragen.
Danke Micha.
Den angesprochenen Beitrag habe ich nicht verfolgt.
Den Taster darfst Du mir gerne schicken.
So jetzt gehe ichj zum Stammtisch
1. Mit dem ABS-Relais aus dem "alten Modulator" hat sich aufgeklärt.
2. Danke Rene für die Fehlerliste.
Die Leitungen für die ABS-Warnlampen sind nach Messung ok. Blinken leider asynchron. ABS-Warnrelais getauscht keine Änderung.
3. Heute habe ich keine Lust mehr. Morgen werde ich den Modulator direkt bestromen. Mal sehen was passiert.
Nebenschauplatz:
4. Ja Daniel, es ist das interne ABS- Relais was gemeint ist. Habe ich auch schon mal bei meinen Umbauten gehabt. Kostet richtig Geld, wenn ich mich richtig erinnere.
Es gibt aber eine preisgünstigere Lösung. Da müssen aber die Kontaktfahnen des Relais angepasst werden.
Identisch ist was anderes. Identisch in der Funktion.
Sie unterscheiden sich in der Form. Der eine (K75) ist ein Rohrstzänder und der andere (K 4V) ist zum Teil ein Gußstück.
Ja, geht.
Denk an den Seitenständerschalter oder wieder Kupplungseinzugmechanismus
Moin in die Runde.
Nachdem beim FB-JT am Donnerstag und Freitag an der Möhne daran geschraubt wurde, der Fehler aber nicht behoben werden konnte steht der "Wupperbrick" jetzt bei mir.
Der damals mit UDIAG 2 ausgelesene Fehler war Fehler 8 (äußere Einwirkung???) .
Ich habe jetzt die Tage den ABS-Kabelbaum durchgemessen und geklingelt (Durchgang).
Die Erbenisse decken sich mit dem Schaltplan.
Leider liegen mir keine Widerstandswerte für das ABS 2 vor. Nur die mit dem UDIAG 3 hinterlegten Werte für das ABS 1.
Die erneute Auslesung jetzt mit dem UDIAG 3 zeigt Fehler 9. Leider sagt mir dieser Fehler garnichts. Ein sehr langer Reset hat nichts bewirkt.
Habe nochmals das "alte ABS Steuergerät" eingebaut. Auch hier keine Änderung der Fehleranzeige. Alles wieder retour.
Ich würde gerne noch das ABS-Relay aus dem Modulator zum Vergleich auswechseln. Leider ist dieses im "alten Modulatorblock" nicht mehr vorhanden.
Kann sich jemand von den Schraubern am Donnerstag vielleicht erinnern wo dieses abgeblieben ist?
darüber hinaus wird der ABS-Taster mit blauen Stecker benötigt. Wäre sehr hilfreich wenn ein Formisti mir den zukommenlassen würde.
Auf ein Neues.
Für weiterführende Ideen zur Fehlersuche bin ich offen.
Welches Foto? Stehe gerade auf dem Schlauch, habe kein Foto hochgeladen.
Sorry bin uím Beitrag verrutscht.
Zur Linierung: Man kann es auch selbst machen. Im Modellbau gibt es sogenannte "Maskier Klebestreifen" .
Diese werden aufgeklebt und man kann dann mit sehr schmalen Pinsel die Linierfarbe eigenhändig auftragen.
Ist aber eine schexxx Arbeit.
Die auf dem Foto.
Linierkünstler: suche mal nach Pala
Aber anderseits wäre es Frevel die schöne Weiße umzutünchen.
Bisher hast du dich leider noch nicht geäußert zu der RS: was für eine VIN hat K die im Bild?
Deine /Suche/Beitrag sollte vielleicht in den Marktplatz "
Was für eine K 100 suchst Du denn genau: Basis oder RS. ggf wäre auch das ungefähre BJ von Interesse.
Um welches UDIAG handelt es sich?
I oder ll
Ich erkenne nicht was Du für Probleme hast. Die Teilezeichnung im ETK ist doch aussagekräftig.
Aber um dir zu helfen hier ergänzende Fotos
IMG_20220625_200617.jpgIMG_20220625_200636.jpgIMG_20220625_200649.jpgIMG_20220625_200659.jpgIMG_20220625_200704.jpgIMG_20220625_200718.jpgVerriegelung sitzbank 2.jpgVerriegelung Stecksitzbank 1.jpg
Viel Erfolg
Nein Walter.
Schau mal genau hin , dann siehst du den Hebel der auf die Schalterzunge wirkt.
Man kan auch päpstlicher als der Papst sein.
Was hälst Du davon wenn Du Fotos von dem Haupt-/Seitenständermimik mit Seitenstützenschalter hier einstellst.
Die Bewertung würde erheblich leichter fallen.
Hier mal ein Bildchen:
Das goldfarbende 75S - Symbole habe ich schon des öfteren gesehen.
Oh, oh.
Es gibt Dinge die schreibt man nicht, sondern macht sie.
Ich weis jetzt kommt die