Beiträge von OLLI4321

    Hallo zusammen,


    ich möchte bei meiner K die Griffgummis erneuern, da die alten doch schon arg abgenutzt sind.
    Passen da ganz normale "Standard-Gummis" für 22mm Lenker oder muss ich da auf original BMW Teile zurückgreifen?


    .

    Hallo zusammen,


    kann mir jemand sagen ob diese Felge in meine K passt?


    Rad Felge hinten mit Reifen BMW R 850, 1100 R
    BMW R 850 R, R 1100 R Felge
    MTH2 4.50x18E.
    Unfallfrei, wie neu!
    Passend für folgende Maschinen:
    BMW R 850 R,
    R 1100 R.


    BMW Teile-Nr.: 36.31 - 2 310 255.
    (Teile-Nr. vom Teil abgelesen.)


    .

    Thomas: die richtige "Grundeinstellung" des Fahrwerks ist sehr wichtig. Diese sollte erst mal hergestellt werden, danach kann man mit dem "Feintuning"anfangen. Voraussetzung ist hier natürlich, dass die Federelemente auch einstellbar sind. Zumindest bei der Gabel stösst man da mangels Möglichkeiten ja schnell an die Grenze.
    Allerdings sollte man beim experimentieren auch wissen, was man da macht und wie sich die Änderungen auf das Fahrverhalten auswirken.
    Leicht verständlicher Lesestoff zu dem Thema ist hier


    .

    Folgendermaßen vorgehen:


    1. ordentlich vorstellen und Profil incl. VIN ausfüllen
    2. Zustand Deiner Batterie checken. Bei schwachen Akkus macht das ABS schon mal Probleme. Da der Fehler während der Fahrt aufgetreten ist vermute ich mal, dass es nicht an der Batterie liegt
    3. Abstand der ABS-Sensoren prüfen
    4. Suche Funktion benutzen. Es wurde zu diesem Thema schon reichlich geschrieben.


    Ich hatte selbiges Problem, bei mir lag es an einem "abgesoffenen" ABS Steuergerät.
    Nach Ausbau und Trockenlegung hat zum Glück wieder alles funktioniert :D


    .


    Bitte sehr: hier feste draufklicken!


    .


    Edit: Klaus war schneller ;(

    Hallo Udo,


    herzlich willkommen hier im Forum.
    Dein Problem mit den Armaturen hört sich nach einem Kontaktproblem an.
    Löse mal den Stecker auf der Rückseite und behandel die Kontakte mit "Kontakt 60" (un nix anderes!!!).


    .

    Zitat von "Klaus_VIE"

    :shock: :confused:
    Wo siehst Du da noch Kapazität:

    ?
    Gruß
    Klaus


    An der Flanke. Da geht noch was.
    Komplett benutzt sieht das so aus.
    Ok, das ist ein Slick, aber ich möchte ja auch nur den "Benutzungsgrad" visualisieren.


    Beim Strassenreifen sieht das dann so aus:
    [Blockierte Grafik: http://img99.imageshack.us/img99/3955/cimg1541qf9.th.jpg]


    Möglicherweise wird die Schräglagenfreiheit bei den K´s ja doch durch Fussrasten oder Seitenständer oder Hauptständer begrenzt, so dass es ja gar nicht möglich ist, die Reifenperformance komplett auszunutzen :question:


    .


    @armin: mein PR2 sieht noch viel schlimmer aus. Es liegt bei mir (noch Originalfahrwerk) und Dir (vermutlich auch) ein Dämpfungsproblem vor.
    Ich hab Dir mal ein paar Videos zu dem Problem verlinkt:
    Nummer 1
    Nummer 2
    Nummer 3
    Nummer 4


    Diese Videos erklären auch, wie man hier Abhilfe schaffen kann, beziehen sich aber leider auf Motorräder mit komplett einstellbaren Gabeln und Dämpfern. Da das bei den alten K´s nicht möglich ist (außer, man hat in Wilbers oder Öhlins investiert und eine andere Gabel verbaut :shock: ) bleibt uns nur, die K halbwegs vernünftig auf unseren Fahrstil anzupassen.


    .

    Zitat von "hoechst"

    Tja Makko,


    aus deinem dürftigen Profil ( K100RS ) kann man leider keine Schlüsse ziehen, welche Ventilanzahl du hast, und falls du es jemals erwähnt hast, können sich das die Meisten nicht lange merken. :lollol:


    Erst mal Info, dann Tips. Möchte nicht Stereo schreiben, für 2V und 4V....


    Da in der Frage K100-4 steht könnte man vermuten, dass es sich hier um eine 16V handelt.
    Allerdings sollte das Profil tatsächlich mal korrekt ausgefüllt werden :police:


    .