Beiträge von whisper

    :lollol::lollol::lollol::lollol:


    Ja ja, per "Einzelabnahme" :lollol::lollol:


    D.h. für Dich, dass Du einen xenontaugliches (zugelassenes) Scheinwerfergehäuse nachrüsten musst.


    Desweiteren eine automatische Leuchtweitenregulierung, die den Scheinwerferreflektor allen fahrdynamischen Bewegungen automatisch anpasst (Bremsen, Gas geben, usw.).


    Und zu guter Letzt eine Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten.


    Nur so kann man ein Xenonleuchtmittel für den Abblendlichtbetrieb legal nachrüsten und eintragen lassen.


    Einzig BMW hat für die aktuelle K-Serie eine Ausnahmengenehmigung bekommen. Für Xenon ab Werk.


    MFG


    Lars

    Hallo,


    ich habe seit ein paar Wochen folgendes Phänomen:


    Wenn ich im fünften Gang bei ca. 4500 Umdrehungen fahre (entspricht ca. 120 km/h) nimmt sie auf einmal kein Gas mehr an bzw. fällt in ein Leistungsloch.
    Sobald ich den Gasgriff "deutlich" drehe, "springt" sie auf einmal los und beschleunigt ohne Probleme weiter.


    Das Ganze ist nur bei ca. 4500 Umdrehungen. Darunter und darüber läuft sie einwandfrei.


    Große Inspektion ist jüngst gemacht worden (Zündkerzen, Luftfilter, Benzinfilter, alle Öle, Ölfilter) ohne Besserung der Symptome.


    Mit der Bitte um Hilfe und mfg


    Lars

    Hallo,


    es gibt auch noch die Moglichkeit, dass der Lenkwinkelsensor defekt ist.
    Versuche mal, bei laufenden Motor, das Lenkrad erst ganz nach Links zu drehen
    und dann ganz nach rechts.


    Hattest Du die Battrie abgeklemmt?


    Neuer Lenkwinkelsensor kostet in bei MB 250,-. In der
    Bucht um die 40,- vom Gebrauchtteilehonkel mit Garantie.


    MfG


    Lars


    Hallo,


    3000 km hat der Reifensatz nun runter.


    Restprofiltiefe am Hinterrad: 5,50 mm bis 5,45 mm


    Bis demnächst...


    MFG


    Lars


    Hallo,


    so, jetzt sind 2000km abgespult.


    Messung am Hinterreifen ergibt eine Restprofiltiefe von 5,75 bis 5,83


    IMHO schlägt sich der Activ im Verschleiß recht gut.


    Bin nun auch ein paar mal deftig in den Regen gekommen und fühlte mich dabei subjektiv nie unsicher.


    Ich mache das u.a. am überfahren von Leitlinien und sonstigen Verkehrszeichen auf der Fahrbahn fest. Dabei war kein rutschen o.ä. bemerkbar.


    Einzig beim Überfahren von extrem breiten Widerlagern an BAB-Brücken (bei mir einzig die Ruhrtalbrücke BAB 52) bei starker Nässe bemerkt man ein kurzes "ruckeln" (es rutschen zu nennen wäre übertrieben; halt ein kleiner Unterschied zu trockener Fahrbahn) im Lenker.


    MFG


    Lars

    Zitat von "hschweden"

    iPhone, iPod? Euch ist klar, dass ihr damit keine Symphatiepunkte bei mir bekommt, oder? Schon Gott hat vor diesen Apfelprodukten gewarnt!



    :thumbup::thumbup::thumbup::lollol::lollol::lollol::thumbup::thumbup::thumbup:


    rofl rofl rofl


    Das ist mal ein richtig gutes Statement!!!


    aber Backtopic:


    Respekt, was Du in kurzer Zeit schaffst. Ich schaue mich dann auch mal nach einer alten Brotdose um. Kann ja ruhig defekt sein. oder???


    MFG


    Lars

    Hallo,


    mannomann, meinen maximum Respekt hast Du!!!


    ich werde Dein Vorhaben sehr gerne verfolgen, da mein Drehzahlmesser mich zur Verzweiflung bringt.


    Und wenn Du dann ein Baukastensystem anbietest, ich nehme es sofort! :D


    Mach weiter so...


    MFG


    Lars