Das hatte ich auch schon mal. Da ging die K allerdings nicht eingeschränkt, sondern gar nicht mehr.
Posts by MichaelFR
-
-
Wow, Ronald. Da hast du jetzt die Qual der Wahl, herzlichen Glückwunsch
-
Ich weiß nicht mehr genau, wer hier den Tip gegeben hatte, die einzelnen Schritte, z.B. beim Trennen von Kabeln, mit dem Handy zu fotografieren, damit man hinterher weiß, wie es vorher war.
Ich finde das auch ohne an Ks zu schrauben im Alltag ziemlich hilfreich.
-
Du findesst es unter Wartung und Fehlersuche.
-
Hallo Sven,
falls du dich entscheidest, den Anlasstest nach der Tanksanierung zu machen, und sie springt nicht an, findest du hier im Technikteil die Anleitung zur Fehlersuche bzw. -behebung.
-
Ehe ein Stick in der Post beschädigt wird, würde ich immer WeTransfer nehmen. Unkomplizierter geht's echt nicht. Möglicherweise hat aber, wie Ralle schreibt, die Redaktion eigene Wege.
-
-
Walter, mich hast du nicht genervt. Ich hatte ähnlich viele Baustellen, aber im Unterschied zu dir Forums-K-ollegen, die Spass am Schrauben und die Kompetenz hatten. Sonst hätte ich auch aufgeben müssen.
Ich wünsche dir, dass du deine Lösung findest und weiter Spaß am Fahren hast.
-
Danke für den exzellenten Schadenbericht (wenn es schon passieren musste)
-
Mein Eindruck ist, dass da schon eine spürbare Krafteinwirkung war. Ich persönlich wäre unsicher, ob die innere Struktur der Felge nicht doch gelitten haben kann. Ich würde zum Felgendoktor gehen und ihn bitten, es sich anzusehen. Wenn er einer Berufsorganisation angehört, wird er eine seriöse Auskunft geben.
-
Super, Nils
-
Ich würde mit dem Teil zum örtlichen Schreiner gehen und mal mit ihm reden. Mein Schwiegersohn in Berlin, der einer ist, könnte das sofort nachbauen.
-
Es gibt noch ein Sitzmöbel mit Tierbezeichnung:
Der Schneidesel, auch Holzbock, Schnitzbank oder Schnitzpferd genannt, stand früher in den Schwarzwälder Bauernhöfen. Man saß rittlings darauf. z.B.beim Schnitzen von Schindeln für Dächer und Fassaden.
-
Ich mag Freds wie diesen:
- Schilderung des Problems und der Umstände- konkrete Frage
- rasche zielführende Antworten mit hilfreichen Links
- wie ich den blauen Micha kenne, wird er den Ausgang berichten
- ich hab wieder was gelernt
-
Ich habe auf meinem Fahrrad schon seit langer Zeit einen Ledersattel und will nichts anderes mehr. Er ist von oben durch eine Schutzschicht effizient vor Nässe geschützt. Schimmel hat es noch nie gegeben. Der Vorteil liegt nicht in einer Luftdurchlässigkeit, sondern dass er sich den Körperformen angepasst hat und das Material nachgibt, ohne an Elastizität zu verlieren.
-
Hallo Manfred,
zunächst einmal willkommen.
Wir haben auch einen Sattler unter unseren Forumskollegen, den Andy aus dem Elsass.Du findest seine Seite hier. Ob er freie Kapazitäten hat, weiß ich nicht. Du kanmnst ihm eine PN schicken (unten auf der Seite findest Du "Konversationen").
-
SWMBO
She Who Must Be Obeyed
-
Nur: wie jetzt die fast volle (und sehr labbrige) "Wanne" portionsweise in die Schnabeltasse umfüllen?
Anders gesagt, was ist billiger als neues Öl zu kaufen und wie vermeidet man es, die Entsorgung des Öls in der Wanne zu organisieren. Mir fällt dazu nur ein: 1 Trichter, 1 Suppenkelle, viel Geduld.
Ich lache übrigens nicht. Dasselbe wie Dir ist einmal meiner Werkstatt passiert. Sie haben zuviel Öl reingefüllt, dann gedacht, das Schauglas sei trübe, dasselbe mit dem Schraubenzieher rausgehebelt, den Überschuss auf die Schuhe bekommen, ein neues Schauglas reingetan, und dann wieder eine geringe Menge nachgefüllt.
Wie David sagt:
"Nur derjenige, der nichts macht, macht nichts falsch." -
Michael , das ist der öminöse Drang vorwärts zu kommen ...
Kannte ich auch mal (mit vergleichsweise ungeübter Fahrtechnik)...Aber ich hab's im Lauf der Jahre inzwischen mehr mit Goethe:
"zum Augenblicke sagen: Verweile doch! du bist so schön!"
-
5.500 km = Normalfahrer (Vergleichswert Höchst)
der hoechste Ralf als Normalfaherer, ich weiß nicht. Bis ich um die erste Kurve bin, ist der schon hinterm Horizont verschwunden