Beiträge von Klaus_GP

    Der Ritter dreht sich argumentativ im Kreis. Die Fahrzeugelektrik ist nicht auf wenige mV konstant. H4LED mit Vorwiderstand... 🤣

    Das Osram Qualitätssystem sagt, Spezifikation bis 50 Grad, da brauch ich einen Lüfter sonst wird die Helligkeit nicht erreicht.

    Der chinesische Ingenieur weiß dass es nachts keine 50 Grad hat und die Leuchte daher auch nicht abregelt wenn sie wirklich gebraucht wird....

    Die "Strickware" an Erik's Leuchtmittel sieht ja schick aus. Allerdings könnte die gerne auch nur ein viertel so lang sein, ohne nennenswerte Einbuße in der Kühlwirkung.


    Und LEDs werden (abseits von Statusanzeigen) nicht per Vorwiderstand sondern per Konstantstromquelle mit integrierter Temperaturbegrenzung betrieben. Diese gleicht nämlich automatisch Schwankungen in der Versorgungsspannung aus und setzt die Helligkeit runter wenn es der LED zu warm werden sollte.

    die Automotive Lightning Entwicklung ist keine 300m von mir weg

    Dann hoffen wir mal, das der Blitz auch nur da drüben einschlägt, ;)

    ergänzt der

    Klaus

    hm, ich bin mit der K75 13 Jahre / 130000 km mit der Klappe ohne obere Rastnasen gefahren. Dabei habe ich weder das Teil selbst, noch irgendwelchen Inhalt aus dem Bürzel verloren. Es hat auch nicht irgendwie hörbar geklappert, da die Stecksitzbank das gepolstert unten gehalten hat.

    Von daher finde ich "gar nicht" eine durchaus legitime Antwort auf die gestellte Frage,

    meint der

    Klaus

    Buzz bedeutet hier summen. Wenn die PWM Grundfrequenz im hörbaren Bereich liegt können eventuell Drosselspulen im Stromkreis angeregt werden.

    Dürfte aber bei 90bB Standgeräusch und der erwartbaren Altersstruktur der Anwender nur ein theoretisches Problem sein :D

    Das ist ein PWM-Ausgang. Und wenn der Entwickler nur einen Bruchteil seines Gehalts zu Recht bekommt, dann ist die Frequenz in einem Bereich, in dem auch ungedämpfte Zeiger nicht wackeln.

    Wer daran Interesse hat kann den Herstellern ja einfach nach der Frequenz fragen,

    meint der

    Klaus

    #101 hat der biologische Rechner mit Hilfe des beleuchteten Fensters im Obergeschoß bereits vor dem tippseln von #105 kompensiert.

    Der Unterschied ist trotz #101 enttäuschend,

    meint der

    Klaus

    Hier Vergleichsaufnahmen meiner 1100LT. linke Seite: H4-Birne und rechts LED. Oben Fernlicht und unten Abblendlicht.

    Im Gegensatz zum Abblendlicht ist der Unterschied bei Fernlicht aber enttäuschend. Da ist nur ein fetter heller Fleck in der Mitte, an den Rändern ist das weniger als mit der Halogen.

    Glaube ich jetzt nicht. Das ZSG ist ja kein Verstärker, der die Signale vom Hallgeber ungeprüft auf die Zündspulen haut.

    Da das ZSG auch die Drehzahlbegrenzung inklusive Verschiebung des Zündzeitpunkts bzw die komplette Abschaltung der Zündung bewirkt, kann da eigentlich kein Signal rauskommen das den DZM in den Anschlag schickt.

    Könnt ihr den DZM mal mit einem Signal aus einem Frequenzgenerator füttern? Pulsmodus, mit einer Breite wie die Zündpulse.....

    Interessantes Problem,

    Meint der

    Klaus

    Mach eher Klebeband drunter. Der Faden belastet recht hoch auf kleinster Fläche. Das Material ist morsch. Für Leder wäre das richtig

    Natürlich nicht nur einmal durch sondern das Loch mit dem Faden füllen. Mit dünnflüssigem Kleber die Fäden tränken für einen Formschluss. Dann verteilt sich die Belastung.

    Klebeband ist gut, wenn das mehrmals rumgewickelt wird und es sich auf sich selbst halten kann. Ein nur flächig aufgepappter Flicken auf morschem und flexiblem Untergrund ist dauerhaften Scherkräften und zusätzlich Bewegungen in Ablöserichtung ausgesetzt (abgesehen von Temperatur und Feuchte).

    Wie lange wird das Pflaster wohl an der richtigen Stelle bleiben?

    Da ist doch eigentlich keine Belastung drauf und die Oberseite sollte unter der Stecksitzbank versteckt sein.

    Daher würde ich da unkonventionell an der oberen / inneren Kante auf beiden Seiten vom Riss je ein kleines Loch bohren und den Riss per Nadel und Faden zusammenziehen.

    Die Löcher und die Fadenschlaufe danach mit schwarzem PU-Kleber "verspachteln" und aushärten lassen,

    ergänzt der

    Klaus

    Prima dass das Ding wieder tut.


    Gibt's da auch eine nachvollziehbare Erklärung für das Ausmaß der Störungen mit dem Hallgeber als Ursache?

    Drehzahlmesser verstehe ich ja noch, da der am Zündsystem abgreift und das vom Hallgeber gesteuert wird.


    Aber Tacho und Voltmeter?

    fragt sich der

    Klaus

    selektives zitieren, prima.


    7,8V ist der gemessene Wert mit Belastung durch die angeschlossene Tankanzeige. 8V/90Ohm sind die rückgerechneten Werte für den identischen Betrieb des Gebers wenn die Tankanzeige die Stromversorgung nicht mitbelastet (also wenn wie hier zwischen Sensor und Anzeige der Verstärker mit hochohmigem Eingang kommt). Um eine Nachbildung des Geberverhaltens mit dann abgetrenntem Instrument zu erreichen wären die rückgerechneten Werte daher die richtigen. ;)


    Wenn man bei der Erzeugung des Signals schlampt muss man natürlich hinterher wieder Aufwand spendieren, um das wieder einigermaßen hinzudrehen. :)


    Man kann in einem Motorradforum Elektronik natürlich auch "bastelwasteln".

    Da das aber als "EE" nicht meins ist bin ich hier jetzt raus,

    ergänzt der

    Klaus

    Winni, Dir ist schon klar, dass die Hälfte der Bauteile nur benötigt werden weil Du den Geber nicht mehr direkt aus 8V/90Ohm versorgen willst (obwohl alle Geber der alten Ks schon immer zuverlässig so versorgt wurden) und um wegzufiltern was erst durch die Cs im Feedback der OPs an Schwingungsneigung reinkonstruiert wurde? :)

    Da jedes Kabel (wie die Wurst) zwei Enden hat:

    Gibt's das Steckerpaar vom Tankanschluss noch?


    Dann könnte man die Platine aus der Betriebsspannung der Pumpe versorgen. Da würde ich dann allerdings empfehlen, auch den OP aus 8V zu betreiben und 2x 100 uF und zusätzlich 47 nF (alles keramisch) zur Glättung der Versorgung zu nehmen.

    Warum so aufwändig?

    Wenn du die Ansteuerung aus dem Instrument replizierst (90 Ohm aus 8V) brauchst du Dir über Verstärkung (Offset nicht vergessen) und den Ausgleich der krummen Kennlinie keine Gedanken zu machen.

    Stückliste

    1x 78L08

    1x 90 Ohm

    1x OP184

    1x 10kOhm

    2x 100uF/16V (keramisch)

    1x NDS331N oder ein beliebiger anderer NFET mit ca 600 mA Id


    Aber jeder wie er will ;)

    Klaus