Den großen Stecker vom Steuergerät Motronic überprüfen.
Posts by Daysi
-
-
Bohrspähne penibelst entfernen ist Standard. Lochränder glätten. Zum Schutz für die Kabel nimmt man eine Gummi-Kabeldurchführung, um das Aufreiben der Leitungen durch Vibration zu vermeiden. Gibt's in jedem Fahrradladen.
Denk an längere Leitungen für Gas, Standgasanhebung, Kupplung, Bremse und Elektrik.
-
durchs Schongau
Die Gegend meide ich wie die der Teufel das Weihwasser.
Altenstadt, Franz-Joseph-Strauss-Kaserne, der Sauwald...
Schwerste Jugendtraumata rauben mir jetzt wieder den Schlaf...
-
Die Liste von 'cetoni' hat genau die Einzelposten meiner Wilbers-Rechnung (Nordhorn) vom September 2022. Da die Leute Wilbers zertifiziert und gleichzeitig scheinbar die Günstigsten sind, würde ich da hingehen.
-
mein White Power zur Überholung eingeschickt
So'n Schätzchen habe ich auch noch, eingebaut in einer 2V.
Wohin hast Du das geschickt? Auch zu Wilbers?
Früher hat Benny Wilbers ja mit White Power (böses Amerikanisches Wort) gemeinsame Sache gemacht. Heute heißen die WP-Suspension, aber ich meine, die in Nordhorn müssten das eigentlich noch können, oder?
-
Ich bemühe mich, das alle 35.000 bis 40.000 Km hinzukriegen.
-
Tu' es nicht. (das mit YSS mein ich)
Wenn Dein Federbein zurückkommt, hast Du praktisch ein Neues.
129,00 € wurden im September einschlägig. Dafür gab's Komplettzerlegung, neue Kolbenführung, neue Dichtungen und O-Ringe, neue Befüllung, neu polierte Druckstange, neuen Anschlagpuffer und neue Einstellung. Entweder nach dem Auslieferungskärtchen oder nach neuen Angaben, es soll ja Leute geben, die unerklärlicherweise ihr Gewicht verändern. Die Feder wird auch noch vermessen.
Natürlich gibt es autorisierte und vor allen Dingen qualifizierte Händler in allen Gegenden der Republik und auch im Ausland.
Wilbers Products GmbH - HändlerVerifizierte Händler und geschulte Partner von Wilbers Productswww.wilbers.deWenn ich mit meinen Sachen direkt nach Nordhorn fahre, liegt es daran, dass das nicht weit von mir entfernt ist. Etwa 50 min dauert so ein Eingriff nach vorheriger Terminabsprache, versteht sich. Kaffee, Kekse und etwas in der Lounge-Ecke chillen.
Man kann das auch per Post hinschicken, es wird innerhalb von 5 Werktagen erledigt. Mit Hin- und Rückweg ist das Federbeinchen dann nicht länger als 10 Tage unterwegs.
Am Farbsiegel an der Einfüllschraube kann man erkennen, wer das Federbein revidiert hat. Blau ist Auslieferungszustand, rot ist Wilbers in NOH, grün ist ein autorisierter Fachhändler.
Viel Erfolg!
-
Übrigens gefällt mir das "Kraftei" irgendwie...
-
-
Erster Verdacht wäre der Kupplungszug, aber der hat grade mal 2500 km drauf.
Bevor Du anfängst, häng den trotzdem mal oben und unten aus und probier', wie er in der Bowdenzughülle gleitet. Ich hatte mal das gleiche Problem mit einem recht neuen Kupplungszug. Bei mir war der Zug innen teilgerissen, und die aufgespleißte Stelle bewirkte den Widerstand.
-
Die hier...
Kühlwasserschläuche Set K100-16V+K1100 RS-LT Silikon Schwarz4 Schläuche Silikon Gewebeverstärkt erstezt die BMW Nummern 17121464160 17121464622 17121460266 17121460314www.tills.de...habe ich neulich verbaut. Meine waren auch bröselig.
-
"Klacks", der selige Ernst Leverkus hatte anno dunnemals eine Methode im Repertoire.
Tank abbauen, 2 Kilogramm Gardinenblei reinschütten, 2 Liter Benzin obendrauf. Tank gut abdichten, stramm in Wolldecken verpacken und in eine Baumischmaschine legen. Tank mit zusätzlichen Wolldecken und alten Bettlaken in der Mischmaschine fest verkeilen und einen Tag lang durchmischen.
Da rostet dann nix mehr!
Spaß beiseite. Sowas ist heute garantiert nicht mehr zeitgemäß und ich weiß nicht mal, ob heutiges Gardinenblei überhaupt noch aus Blei ist.
Meine R50 hat eine "Tankversiegelung" und die hält seit 1994 den Tank dicht. Wenn ich nicht irre, hat das damals Uli Seiwert in Frankfurt gemacht
-
Hier die Antwort der Spanier:
Das Geld ist natürlich erstattet worden, aber kassiert haben die Burscher erstmal. Das Beste ist das abschließende "Alles Gute" (auch im Namen meiner Frau!)
Mit "Hyspin", das ist die Flüssigkeit für Hydraulikkupplungen, hat sich das Gleiche abgespielt. BMW einschließlich leebmann24 sagt, Liefertermin unbestimmt.
Hier eine Stilblüte aus Sizilien:
Das sind dann 40 € pro Liter.
Ich hab' schließlich bei Magura was adäquates kaufen können.
-
Hier die Mitteilung von Louis:
Ich habe dankend abgelehnt und denen mitgeteilt, dass ich mich woanders bedienen werde. Überall (bis zu Versandhändlern in Frankreich und Spanien) gab es die gleiche Antwort.
Ich glaube, die wollen mich nicht bedienen!
-
Nö: Motul Homepage
Vielen Dank, Rainer.
Unter "Produkte/Auto" und nicht Motorrad wird man fündig. Da hätte man drauf kommen können. Jetzt muss ich nur noch wissen, wo ich 3 Liter herbekomme. Am Besten wäre sofort lieferbar und nicht zu Mondpreisen à 35 € pro Liter.
(Ich habe von Händlern ungefähr 10 Absagen bekommen, Louis vertröstet seine Kunden auf das neue Jahr)
-
Für Getriebe das Motul 75W140
Mit dem "guten Blauen" sieht's zur Zeit zappenduster aus. Ist nirgends mehr lieferbar. Und bei Motul von der homepage verschwunden.
Vielleicht kommt ja der blaue Farbstoff aus Russland.
-
Mein Kennzeichen ist sogar im öffentlichen Straßenverkehr sichtbar...
-
Du hast die Batterie gewechselt.
Und deshalb ist es der Stecker vom Steuergerät.
Abnehmen und nochmal aufstecken. Und zwar bis es klickt und eingerastet ist.
-
Das Thema ist erledigt
-
Warum auch immer, bei mir gibt es die Funktion bearbeiten nicht.
Bilder hier nochmal in Reihenfolge: